Buch mit Themen zu den Menschenrechten: Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters

Buch mit Themen zu den Menschenrechten:

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters

New York / London / Ludwigshafen. (intle)./3mnewswire.org/November 8, 2008. Nach mehr als zwei Jahren mühevoller Arbeit ist ein neues Buch des Journalisten, Rundfunk-Journalisten und Autors mehrerer Bücher, Andreas Klamm erschienen. „Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters“, ISBN (-13): 9783837072433, beinhaltet auf 272 Seiten Auszüge aus umfangreichen Dokumentationen zu den Themen Menschenrechte und der Verletzung von Menschenrechten. Bei dem Buch handelt es sich um den ersten Band einer Serie, die im kommenden Jahr eine Fortsetzung finden wird mit dem zweiten Band, der im Frühjahr erscheinen soll.

Das internationale Medienprojekt „Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters – Medienprojekt Menschenrechts-Reporter“ wurde durch einen weiteren Autor und den Journalisten und dem Autor Andreas Klamm im Dezember 2006 gegründet. Seit Dezember 2006 konnte ein internationales Team von Journalisten, Autoren und Medien-Produzenten in 33 Ländern mehr als 170 massive Verstöße gegen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen (United Nations, UN, www.un.org, News York) dokumentieren. Die Proklamation der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte wird weltweit am 10. Dezember 2008, dem 60. Jahrestag, gefeiert. Das Buch ist als Teil eines Projektes der internationalen Völkerverständigung in englischer und in deutscher Sprache geschrieben. Im Jahr 1986 gründete der Journalist das internationale und alternative nicht kommerzielle Medien-Netzwerk Independent Broadcasting Service Liberty (IBS Liberty, Leeds), das seit 1986 der internationalen Völkerverständigung dient.

In dem Buch wird auch über Gewalt gegenüber kritischen und investigativen Journalisten und über die Ermordung von Journalisten berichtet. „Wichtig war mir nicht nur mit erhobenen Zeigefinger auf die schlimmen Menschenrechts-Verletzungen in fernen Ländern hinzuweisen, sondern auch in Deutschland aufmerksam und kritisch die Geschehen und Entwicklungen in Bezug die Einhaltung oder die massive Verletzung von Menschenrechten zu dokumentieren. Deutschland ist kein Land in dem in Bezug auf die Einhaltung der Allgemeinen Menschenrechte, Milch und Honig fließen. Oder mit anderen deutlichen Worten: Deutschland ist kein Menschenrechts-Paradies. Vermutlich gibt es ein solches Land in der gesamten Welt nicht. Im ersten Band war es nur möglich einen kleinen Teil der zum Teil sehr schlimmen Ereignisse zu dokumentieren. Daher wird im Frühjahr der zweite Band der Serie erscheinen, die auch als Radio- und Fernseh-Sendung produziert wird.“, erklärte der französisch-deutsche Journalist und Autor.

Die Veröffentlichung des Buches hatte sich im Dezember 2007 verzögert, nach dem der Journalist erneut Drohungen erhalten hatte. Bereits im Jahr 2000 erhielt der Journalist, Fernseh-Produzent und weitere Co-Produzenten Drohungen und Mord-Drohungen nach der Ausstrahlung der kritischen Fernseh-Dokumentation „Der 9. November 1938 und heute.“, die sich mit den Verbrechen der Nazi-Terroristen in den Jahren 1933 bis 1945 auseinander setzt.

Zudem hatten drei falsche Zeugen im Herbst 2007 in schriftlichen Anschuldigungen gegenüber dem Journalisten den öffentlichen Vorwurf gemacht, der Journalist habe im Zusammenhang mit der Bericht-Erstattung zum „Fest für obdachlose Menschen in Ludwigshafen am Rhein“ einen Spenden-Betrug in Höhe von geschätzten 700 Milliarden Euro begangen.

In der regionalen Presse und im Internet wurde der Journalist und Autor, ohne dass je ein öffentliches und ordentliches Gerichts-Verfahren in Ludwigshafen am Rhein stattgefunden hat, bereits im Voraus verurteilt von den regionalen Medien. Die Zuhilfenahme und Rechtsberatung eines Anwaltes wurde dem Journalisten bereits mehrfach verweigert. Auch bei einem Polizei-Verhör im Herbst 2007 wurde dem Journalisten die Hinzuziehung eines Anwaltes in einer anderen Sache verweigert.

Die offenbar falschen Zeugen machten alle drei in ihren schriftlichen Anschuldigungen so wörtlich den Vorwurf: – Zitat -: „Dass immer alle Spenden, die in Deutschland gemacht werden ohne Ausnahme auf das Konto von Andreas Klamm gehen.“ – Zitat Ende – . Gegenüber der Presse wurde mitgeteilt, dass die Kriminalpolizei Ludwigshafen in der Sache des größten Betruges der je in der Geschichte Deutschlands und Europas stattgefunden haben könnte, ermitteln würde. Seitens der Kripo Ludwigshafen gab es hierzu gegenüber unserer Redaktion in einer Anfrage bei der Kripo Ludwigshafen keine offizielle Bestätigung.

Ungeklärt ist zur Zeit noch die Frage wie es dem Journalisten und Autor gelungen sein soll unbemerkt gleichzeitig an alle Spendengelder der Christlich Demokratischen Union (CDU), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke, andere Parteien, der katholischen und evangelischen Kirche Deutschlands, World Vision Deutschland, von Unicef Deutschland, Arbeiterwohlfahrt, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Deutscher Spenden-Siegel, Ein Herz für Kinder, Kinder unter dem Regenbogen von Radio Regenbogen, der Rettungsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz, Malteser Hilfsdienst, Die Johanniter, Arbeiter Samariter Bund (ASB) und weiterer mehrerer tausend Hilfsorganisation in Deutschland zu gelangen.

Mehrere unabhängige Beobachter gelangten nach einigen Prüfung zur Einschätzung dass dies offenbar nicht möglich ist.

„Für eine solche Aktion wäre wohl eine Art universeller Kontozugriff auf alle Spendenkonten aller Parteien und Hilfsorganisationen in Deutschland notwendig. Für wenig glaubhaft halte ich es, dass die Vorsitzenden der beiden großen Volks-Parteien, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und der ehemalige Parteivorsitzende und Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, nicht über die Bewegungen auf ihren Partei-Konten informiert gewesen sein sollen, sofern diese in der Realität stattgefunden hätten.

Der Vorwurf des Spendenbetruges in Höhe von 700 Milliarden Euro ist absurd und lächerlich. In Anbetracht der Summe müsste sich Josef Ackermann und die Deutsche Bank ja schon fast wie eine arme Kirchenmaus fühlen.

Den deutschen Sicherheits-Behörden, wie dem Bundeskriminalamt in Wiesbaden kann man in Zeiten der Total-Überwachung aller Menschen in Deutschland sicherlich zumindest in der Hinsicht vertrauen, dass Konten-Bewegungen in Höhe von mehreren Millionen oder gar Milliarden Euro sicher den Behörden nicht verborgen bleiben könnten. Die zuständige Staatsanwaltschaft, die Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe und das Bundeskriminalamt in Wiesbaden habe ich nach den Vorwürfen öffentlich zur unverzüglichen Prüfung meiner Konten aufgefordert. Die Ergebnisse stehen noch aus. Zur Zeit beträgt der aktuelle Konto-Stand auf meinem Konto etwas weniger als 1 Euro.

Den falschen Betrugsvorwurf halte ich nicht für witzig. Mal ehrlich, für wahrscheinlich halten sie einen Vorwurf, dass sich der gesuchte Top-Terrorist Osama bin Laden zur Zeit als Gast der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bei Tee und Plätzchen in bilateralen Gesprächen im Bundeskanzleramt in Berlin befindet. Wer würde so einen Vorwurf glauben schenken? Wie wahrscheinlich soll es dann wohl sein, dass ein kranker, armer und behinderter Journalist durch die Aufforderung armen Menschen in Ludwigshafen zu helfen, einen Spenden-Betrug in Höhe von 700 Milliarden begangen haben könnte. Die falschen Vorwürfe sind ernst und schlimm. Daher erhalten 100 obdachlose Menschen in schwerster Not keine Hilfe und Spenden mehr und zudem befinde ich mich nachweisbar öffentlich bekannt, mit chronischen Erkrankungen und körperlichen Behinderungen auch in schwerster Not. Das konnten inzwischen auch die Beobachter internationaler Menschenrechts-Organisationen, dazu zählt auch Amnesty international, feststellen. Dem Mord geht bekanntlich der Rufmord voraus.

Wenn man Menschen, auch Kindern und Frauen in schwerster Not vorsätzlich jede vernünftige Form der finanziellen Hilfe vorenthält, die notwendig wäre um die Menschen mit Nahrung, Kleidung und medizinisch zu versorgen, dann sollte man das auch offen nennen was es ist: Vorsätzlicher Mord mit besten Wissen aus Habgier und niedrigen Beweggründen.

Erfreulicherweise bin ich kein Jurist und kein Richter, sondern nur Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor. Es fällt mir schwer zu verstehen, wie doch nicht wenige Menschen mit so großer Freude erfüllt werden, wenn diese arme, kranke und vermeintlich schwache Schutz-bedürftige Kinder, Frauen und Männer in Not vernichten und töten.

Es geht mir und das betone ich ausdrücklich, nicht darum zu urteilen oder zu verurteilen, sondern auf eine wirkungsvolle Änderung des Sozial-Verhaltens vieler Menschen in das Gute hinzuwirken. Gutes Sozial-Verhalten von Menschen bedeutet für mich die Toleranz, Geduld, Offenheit, Dialog, Kommunikation, Gerechtigkeit, Frieden, Liebe, Mitgefühl und wenn es notwendig ist auch kranke oder schwächere Menschen in der Gesamtheit aller Menschen auch finanziell mitzutragen.

Da sich mir bekannt zur Zeit weitere Menschen in schwerster Not befinden und um das Überleben kämpfen bleibt mir nichts anderes, als meine Kritik so offen und so deutlich auszusprechen auch dann wenn das reiche und andere Menschen als Provokation, sicher nicht ganz ohne Grund, empfinden sollten.

Vor dem Richterstuhl Gottes muss sich jeder einzelne Mensch dieser Erde ohne Ausnahme verantworten. Es werden sicher alle Dinge an das Licht gelangen. Die Wahrheit wird nicht verborgen bleiben, da bin ich mir sicher.“ ergänzte Andreas Klamm.

Im Oktober 2007 stellte der Journalist und Autor beim U.S.Department for Justice in Washington, D.C. in den Vereinigten Staaten von Amerika einen Antrag auf den Wechsel der deutschen Staatsbürgerschaft in die amerikanische Staatsbürgerschaft nach Artikel 15 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. „An dem Wunsch des Wechsels der Staatsbürgerschaft halte ich fest. Es handelt sich um ein Allgemeines Menschenrecht.

Zu Deutschland habe ich kaum noch irgendeine Beziehung. Dieses Land ist Gott sei Dank und definitiv nicht mein Land auch dann wenn ich hier nicht wenige Steuern bezahlt habe und immer noch bezahle. Es fällt mir schwer mich in diesem Land ausdrücklich gegen meinen Willen aufzuhalten. Das hat mehrere Gründe. Zum einen bin ich von Geburt an französisch-deutscher Bürger und zum anderen denke ich seit mehr als 20 Jahren kosmopolitisch und weniger national.

Meine Großmutter Martha Kolacz wechselte bereits im Jahr 1950 ihre Staatsbürgerschaft und verließ Deutschland für immer. Sie hatte gute Gründe nicht eine einzige Sekunde nach Deutschland zurück zu kehren obgleich es Freunde gab, die sogar für ein Flugticket an ihrem ehemaligen Arbeitsplatz sammelten, damit sie ihre Tochter, meine Mutter, in Deutschland besuchen könnte.

Dazu ist es nicht gekommen und meine Großmutter ist vor einigen Jahren von uns gegangen. Sie wurde in der australischen Stadt Melbourne beerdigt. Mich zieht es mehr nach Amerika in die Stadt, die nie schläft, nach New York und in der zudem viele Menschen leben und wirken, die kosmopolitisch denken. Im Allgemeinen ist mir meine Großmutter ein großes Vorbild.“, sagte der Journalist und Autor.

Amy Goodman to receive Right Livelihood Award

Amy Goodman on her educational program Democracy NOW! Democracy NOW! broadcast daily Monday to Friday. For more information go to: www.democracynow.org. Photo: 3mnewswire.org

Amy Goodman to receive Right Livelihood Award

By Andreas Klamm, journalist, broadcast journalist and author of Liberty and Peace NOW!

Washington D. C. / New York City / London/Stockholm/October 28, 2008. The international and excellent journalist which is known as one of the world best top journalists, authors and broadcast journalists has been awarded to receive the Right Livelihood Award on December 8, 2008 by the Right Livelihood Award Foundation in Stockholm in Sweden.

Amy Goodman will share the right Livelihood Award with four other woman which have been taking part in a vital role of social transformation.

The three other women which will receive also the Right Livelihood Award 2008 are

Krishnammal and Sankaralingam Jagannathan / LAFTI (India)

„…for two long lifetimes of work dedicated to realising in practice the Gandhian vision of social justice and sustainable human development, for which they have been referred to as ‚India’s soul‘.“

Asha Hagi (Somalia)

„…for continuing to lead at great personal risk the female participation in the peace and reconciliation process in her war-ravaged country.“

and

Monika Hauser (Germany)

„…for her tireless commitment to working with women who have experienced the most horrific sexual violence in some of the most dangerous countries in the world, and campaigning for them to receive social recognition and compensation.“

Amy Goodman will be honored for „…for developing an innovative model of truly independent political journalism that brings to millions of people the alternative voices that are often excluded by mainstream media.

Presented annually in Stockholm at a ceremony in the Swedish Parliament, the Right Livelihood Award is usually shared by four recipients. One of them may receive an Honorary Award, given to a person or group whose work the Jury wishes to recognize but who is not primarily in need of monetary support. The others share the prize money of 2,000,000 Swedish kronor (approximately USD 310,000). The prize money is for ongoing successful work, never for personal use.

The media is sometimes called the fourth power in a democracy. But in many countries of the world such as for example Germany, Iran, Iraq, China, North Korea and many others the media is today no longer willing or able to play this role. Instead it defers to commercial and political interests, thus eroding democracy and destroying elementary and fundamental vital parts of a democracy such as the freedom of the press, liberty, peace, free speech and justice.

With Democracy Now!, Amy Goodman has shown what the alternative to this dangerous trend can look like. Democracy Now! is the largest public media collaboration in the U.S. which is now available to people seeking alternative viewpoints around the globe.

Career

Amy Goodman was born in 1957, graduated from Harvard in 1984 and became news director at the New York radio station WBAI a few years later. In 1996 she launched the daily one-hour news broadcast Democracy Now!, which she now hosts with Juan Gonzalez, and which is produced live from 08.00 to 09.00 US EST.


Unembedded reporting

Democracy Now! focuses on issues its producers consider under-reported or ignored by mainstream news coverage, like global news or reporting on anti-war activism in the U.S. It provides hard-hitting, independent, breaking coverage of war and peace, U.S. domestic and foreign policy, and struggles for social, racial, economic, gender and environmental justice in the U.S. and abroad.


Democracy Now! seeks to give voice to the voiceless. Its broadcasts include:

  • in-depth interviews with community members, activists, academics, artists and journalists shut out by the mainstream media,

  • debates between activists and people in power,

  • investigative reports and exclusive interviews with usual and controversial guests,

  • and on-the-ground reporting from protests, the recent conventions and hot spots round the world.

Democracy Now! – Facts and figures

Democracy Now! is the fastest growing independent news program in the United States of America . The educational program is now syndicated to more than 700 radio and TV, satellite and cable TV networks in North America reaching millions of people worldwide.

Democracy Now! is produced by seven producers, 20 full-time and 15 paid part-time staff as well as many volunteers. Broadcast daily as an hourly TV show, but with its founding on radio, it is produced in such a way that the stories never rely on the pictures, which allows it to be sent out as a radio show on community radio stations all over the US.

Democracy Now! has an outreach team working to encourage communities to demand that their community radio stations transmit the program.

Democracy Now!’s innovative technical solutions allow for high usability for any kind of audience. There is ‚close captioning‘ for deaf people and numerous voluntary transcribers produce full transcripts of the show. On the website, there are different types of streams and downloads, e.g. audio files, but also high-quality video files that are sent out, for example, by a Japanese TV channel once a week. Democracy Now! also keeps a complete archive of all its shows, which people can research for free.

Democracy Now! receives no government or corporate funding. Because of its educational mission, it has charitable status according to US law (501c3). Major organizational donors have been the Lannan Foundation and the Wallace Global Fund. Significant contributions also come from listeners themselves.

What Amy Goodman is calling Trickle-up journalism”

Amy Goodman describes Democracy Now! as ‚trickle-up journalism‘, because the stories it runs are often taken up by the mainstream media and her interviewees are very often interviewed by other channels after they have appeared on Democracy Now! Thus, the significance of Democracy Now! goes beyond the show as such: It also serves to open up the media landscape, acting as a ‚conveyor belt‘ for stories that otherwise would not reach the mainstream media.

Awards and books received by Amy Goodman

Amy Goodman’s awards include the Golden Reel for the Best National Documentary for ‚Drilling and Killing: Chevron and Nigeria’s Oil Dictatorship‘ in 1998, and the Robert F. Kennedy Memorial Prize for ‚Massacre: the Story of East Timor‘. This story had almost cost her life: In East Timor, she survived a massacre in 1991 in which Indonesian soldiers gunned down 270 Timorese people.

The journalist, author and broadcast journalist has also written three hard-hitting books with her brother, David Goodman: The Exception to the Rulers (2004); Static: Government Liars, Media Cheer-leaders and the People who Fight Back (2006); and Standing up to the Madness (2008). She also syndicates a column to national papers.

Democracy Now! is broadcast daily from 8-9am EST/1-2pm GMT. To watch today’s show and for a list of international and domestic stations that carry DN!, please go to www.democracynow.org.

Quotation: What Amy Goodman has said about the Right Livelihood Award

„I am completely honored to have my work and the work of my colleagues held in such high regard, it makes me realize how important the work of bringing a truly independent voice to broadcast news and journalism really is. I really believe in free speech and independent journalism as a tool for peace, for understanding. It is so important, especially during times like these, that the media hold the politicians feet to the fire… we all need the real answers, the truth as best we can. This is why I get up every morning and go to the red firehouse we broadcast from everyday, still as excited as my first day at Democracy Now! over 12 years ago.“

Amy Goodman


The murder and killing of independent journalists fighting for liberty and democracy

Not all journalists which do publish alternative and independent reports do receive an award. Many of these journalists instead of receiving awards have been murdered. According to the Committee to Protect Journalist in 2008, 33 journalists have been killed. In 2007 according to information in the USA a number of 67 journalists have been killed.

The International Press Institute in Europe knows already about 37 journalists which been murdered in the year 2008. In the years 2007 93 journalists have been killed according to the International Press Institute.

Reporters without borders knows about the death of 34 journalists in 2008 while 126 journalists are imprisoned. About so called 93 “cyber dissidents” and 9 media assistant staff do serve in prison for simply speaking out a part of the truth for laboring for liberty, democracy and peace.

Article 18

Everyone has the right to freedom of thought, conscience and religion; this right includes freedom to change his religion or belief, and freedom, either alone or in community with others and in public or private, to manifest his religion or belief in teaching, practice, worship and observance.

Article 19

Everyone has the right to freedom of opinion and expression; this right includes freedom to hold opinions without interference and to seek, receive and impart information and ideas through any media and regardless of frontiers.

UNIVERSAL DECLARATION OF THE HUMAN RIGHTS

UNITED NATIONS, New York City, United States of America, 1948

www.un.org

Source: Right Livelihood Foundation, Sweden.

IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty and IBS Television Liberty is supporting international understanding since 1986.

References:

For more information visit please.:

http://www.rightlivelihood.org/home.html

http://www.cpj.org/

http://www.freemedia.at/Heroes_IPIReport2.00/00Heroes_index.htm

MJB Mission News, ISSN 1999-8414, printable and portable PDF Magazine

mjbnewsamygoodmanrightlivehoodaward081

3mnewswire.org