Brot statt Waffen


Brot statt Waffen

„Würden weniger Panzer, Kampfflugzeuge und Atom-Raketen gebaut werden und
wären statt „Verteidigungsminister“, Minister für Frieden und mehr Menschen
für Frieden engagiert,
wäre weniger Leid für Millionen
Kinder, Frauen und Männer, die sich Frieden wünschen möglich.

Statt Millionen von Menschen zu vertrösten „es gibt kein Geld für
Nahrung und Medikamente“, könnten Schiffe und Flugzeuge
dringend benötigte Nahrung und Medikamente liefern
zu Menschen in schwerster Not. Solidarität ist möglich.“

Andreas Klamm, Journalist und Autor
Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters
internationales Medienprojekt für Menschenrechte
www.menschenrechtsreporter.blogspot.com
www.humanrightsreporters.wordpress.com

Brot statt Waffen


Brot statt Waffen

„Würden weniger Panzer, Kampfflugzeuge und Atom-Raketen gebaut werden und
wären statt „Verteidigungsminister“, Minister für Frieden und mehr Menschen
für Frieden engagiert,
wäre weniger Leid für Millionen
Kinder, Frauen und Männer, die sich Frieden wünschen möglich.

Statt Millionen von Menschen zu vertrösten „es gibt kein Geld für
Nahrung und Medikamente“, könnten Schiffe und Flugzeuge
dringend benötigte Nahrung und Medikamente liefern
zu Menschen in schwerster Not. Solidarität ist möglich.“

Andreas Klamm, Journalist und Autor
Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters
internationales Medienprojekt für Menschenrechte
www.menschenrechtsreporter.blogspot.com
www.humanrightsreporters.wordpress.com

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters


Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters

Journaliste pour les droits de l’homme
Menschenrechts-Reporter
Δημοσιογράφος για τα Ανθρώπινα Δικαιώματα
Los periodistas para los Derechos Humanos
Journalister för mänskliga rättigheter
Journalists for Human Rights
記者人權

記者人權
صحفيون لحقوق الإنسان
עיתונאים לזכויות אדם
Jornalistas para os Direitos Humanos
Ajakirjanikud inimõiguste
मानव अधिकार के लिए पत्रकार
สำหรับผู้หางานสิทธิมนุษยชน
Journalisten voor de Mensenrechten
Journalister for Menneskerettigheder
Журналисты по правам человека
İnsan Hakları Gazeteciler
I giornalisti per i diritti umani
인권에 대한 기자

人権のジャーナリスト
Žurnalistai ir žmogaus teisių
Dziennikarze na rzecz Praw Człowieka
Журналісти з прав людини
Các nhà báo cho nhân quyền

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters
www.menschenrechtsreporter.blogspot.com
www.humanrightsreporters.wordpress.com

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters

Books by Andreas Klamm journalist, broadcast journalist, author, writer and independent Television- Radio and Film producer since 1984 ( Bücher von Andreas Klamm, Journalist, Rundfunk-Journalist, Schriftsteller, Autor und freier Fernseh- Radio- und Film Produzent seit 1984)

France (Frankreich)

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Paris, France; (Februar 2009), 276 pages (Seiten), Author: Andreas Klamm, Journalist. Language: English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual); ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8. 19,49 Euro

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters 2, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding, Editeur BOD Paris, France, (February 2009), 280 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist, Language: English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual); ISBN-10: 2-8106-0427-4, ISBN-13: 9-782-8106-0427-2. 19.49 Euro

Germany (Deutschland)

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Norderstedt, Deutschland; (Februar 2009), 264 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist. Language: English / German, (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual); ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978-383707473. 18,90 Euro

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (October 2008), 272 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist. Language English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual), ISBN-10: 3-8370-7243-6 ,ISBN-13: 978-3-8370-7243-3. 19,99 Euro

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters



Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters

Journaliste pour les droits de l’homme
Menschenrechts-Reporter
Δημοσιογράφος για τα Ανθρώπινα Δικαιώματα
Los periodistas para los Derechos Humanos
Journalister för mänskliga rättigheter
Journalists for Human Rights
記者人權

記者人權
صحفيون لحقوق الإنسان
עיתונאים לזכויות אדם
Jornalistas para os Direitos Humanos
Ajakirjanikud inimõiguste
मानव अधिकार के लिए पत्रकार
สำหรับผู้หางานสิทธิมนุษยชน
Journalisten voor de Mensenrechten
Journalister for Menneskerettigheder
Журналисты по правам человека
İnsan Hakları Gazeteciler
I giornalisti per i diritti umani
인권에 대한 기자

人権のジャーナリスト
Žurnalistai ir žmogaus teisių
Dziennikarze na rzecz Praw Człowieka
Журналісти з прав людини
Các nhà báo cho nhân quyền

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters
www.menschenrechtsreporter.blogspot.com
www.humanrightsreporters.wordpress.com

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters

Books by Andreas Klamm journalist, broadcast journalist, author, writer and independent Television- Radio and Film producer since 1984 ( Bücher von Andreas Klamm, Journalist, Rundfunk-Journalist, Schriftsteller, Autor und freier Fernseh- Radio- und Film Produzent seit 1984)

France (Frankreich)

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Paris, France; (Februar 2009), 276 pages (Seiten), Author: Andreas Klamm, Journalist. Language: English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual); ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8. 19,49 Euro

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters 2, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding, Editeur BOD Paris, France, (February 2009), 280 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist, Language: English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual); ISBN-10: 2-8106-0427-4, ISBN-13: 9-782-8106-0427-2. 19.49 Euro

Germany (Deutschland)

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Norderstedt, Deutschland; (Februar 2009), 264 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist. Language: English / German, (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual); ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978-383707473. 18,90 Euro

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (October 2008), 272 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist. Language English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual), ISBN-10: 3-8370-7243-6 ,ISBN-13: 978-3-8370-7243-3. 19,99 Euro

CIDH CULMINA SU 134º PERÍODO DE SESIONES

CIDH CULMINA SU 134º PERÍODO DE SESIONES

Washington, D.C., 27 de marzo de 2009 – La Comisión Interamericana de Derechos Humanos (CIDH) de la Organización de Estados Americanos (OEA) celebró su 134º período ordinario de sesiones del 16 al 27 de marzo de 2009. Durante las sesiones se eligió a la directiva, que quedó integrada por Luz Patricia Mejía como Presidenta, Víctor Abramovich como Primer Vicepresidente y Felipe González como Segundo Vicepresidente. La CIDH está integrada además por los Comisionados Paolo Carozza, Clare K. Roberts, Florentín Meléndez y Paulo Sérgio Pinheiro. El Secretario Ejecutivo es Santiago A. Canton.

Durante el 134º período de sesiones se continuó el diálogo sobre reformas reglamentarias con la CorteIDH y sobre formas de hacer más eficiente y eficaz el sistema interamericano de derechos humanos. Asimismo, el 20 de marzo tuvo lugar el diálogo de la CIDH y la CorteIDH con los Estados Miembros de la OEA. Tal como se viene realizando todos los años, se llevó a cabo este importante espacio de diálogo entre los Estados y los órganos del sistema interamericano de derechos humanos, que permite compartir distintas perspectivas sobre el funcionamiento y fines del sistema, y sobre los logros y los desafíos que enfrentan tanto los Estados como la Comisión y la Corte en la promoción y protección de los derechos humanos en la región.

Asimismo, se aprobaron informes sobre casos y peticiones individuales. Estos informes reflejan algunos de los problemas estructurales en materia de derechos humanos que aún persisten en la región. Se refieren al respeto al derecho a la vida y la integridad personal, las garantías del debido proceso y la protección judicial, el ejercicio de los derechos económicos, sociales y culturales, y los derechos de los niños, de los pueblos indígenas, de las mujeres y de las personas privadas de libertad, entre otros asuntos.

Durante estas sesiones se realizaron además 37 audiencias y 16 reuniones de trabajo. Se celebraron siete audiencias sobre Venezuela en las cuales la CIDH recibió insumos que servirán para complementar otras fuentes y materiales con los cuales se elaborará un informe sobre la situación de los derechos humanos en ese país. También se realizó una audiencia pública sobre políticas de detención y deportación de inmigrantes en Estados Unidos en la cual se recibió información que complementa las investigaciones que viene realizando la CIDH para la elaboración de un informe sobre la situación de derechos humanos en los centros de detención de inmigrantes en Estados Unidos. Asimismo, la CIDH aprobó el Informe sobre los Derechos de las Mujeres en Chile: La Igualdad en la Familia, el Trabajo y la Política.

En la audiencia sobre justicia militar y derechos humanos en México, celebrada el 20 de marzo, se recibió información sobre la utilización de la jurisdicción militar en afectación de la obtención de justicia en casos de violaciones a los derechos humanos, en particular respecto de civiles. La CIDH expresa su preocupación porque en algunos países de la región se continúa empleando la justicia militar para investigar y juzgar delitos comunes perpetrados por miembros de las Fuerzas Armadas o de la policía. La CIDH reitera que la jurisdicción militar es excepcional y debe ser utilizada solo para delitos de función, es decir, conductas de militares en servicio activo que atenten contra bienes jurídicos castrenses. Los Estados tienen la obligación de suministrar recursos judiciales efectivos a las víctimas de violaciones de derechos humanos, y éstos son, en todos los casos, los recursos penales de la jurisdicción ordinaria, independientemente de si las violaciones a ser juzgadas fueron o no cometidas por militares.

En 2009 se cumplen 50 años de la creación de la Comisión Interamericana de Derechos Humanos. La CIDH conmemorará su aniversario con diferentes actividades durante al año. Entre otras, se celebrará una ceremonia conmemorativa durante la primera semana de septiembre en Chile, donde el 18 de agosto de 1959 se tomó la decisión de crear la Comisión. La CIDH también se trasladará a Argentina este año, en conmemoración de los 30 años de la histórica visita realizada por la Comisión durante la dictadura militar. Asimismo, la CIDH realizará una visita in loco a Brasil a principios del segundo semestre.

La CIDH es un órgano principal y autónomo de la Organización de los Estados Americanos (OEA), cuyo mandato surge de la Carta de la OEA y de la Convención Americana sobre Derechos Humanos. La Comisión Interamericana tiene el mandato de promover la observancia de los derechos humanos en la región y actúa como órgano consultivo de la OEA en la materia. La CIDH está integrada por siete miembros independientes que son elegidos por la Asamblea General de la OEA a título personal, y no representan sus países de origen o residencia.

Liberty and Peace NOW!
Human Rights Reporters
www.menschenrechtsreporter.blogspot.com
www.humanrightsreporters.wordpress.com

CIDH SOLICITA INFORMACIÓN A GUATEMALA

CIDH SOLICITA INFORMACIÓN A GUATEMALA

Washington, D.C., 27 de marzo de 2009 – La Comisión Interamericana de Derechos Humanos (CIDH) expresa su preocupación por el secuestro de la señora Gladis Elizabeth Monterroso Velásquez de Morales, esposa del Procurador de los Derechos Humanos de Guatemala, quien fue sometida a torturas y vejámenes por sus secuestradores.

Según la información recibida por la CIDH, el 25 de marzo de 2009, el secuestro de la señora Monterroso Velásquez de Morales tuvo lugar en un contexto de denuncias sobre amenazas y agresiones contra funcionarios de la Procuraduría de los Derechos Humanos de Guatemala y de la apertura al público del Archivo Histórico de la Policía Nacional correspondiente al período 1975-1985. Este archivo contendría pruebas sobre la participación de la Policía Nacional en ejecuciones extrajudiciales, torturas y detenciones ilegales durante el conflicto armado interno guatemalteco.

La CIDH solicitó información al Estado de Guatemala sobre los hechos relacionados al secuestro de la señora Monterroso Velásquez de Morales, en base a lo establecido en el Artículo 41 de la Convención Americana sobre Derechos Humanos.

La CIDH es un órgano principal y autónomo de la Organización de los Estados Americanos (OEA), cuyo mandato surge de la Carta de la OEA y de la Convención Americana sobre Derechos Humanos. La Comisión Interamericana tiene el mandato de promover la observancia de los derechos humanos en la región y actúa como órgano consultivo de la OEA en la materia. La CIDH está integrada por siete miembros independientes que son elegidos por la Asamblea General de la OEA a título personal, y no representan sus países de origen o residencia.

Liberty and Peace NOW!
Human Rights Reporters
www.menschenrechtsreporter.blogspot.com
www.humanrightsreporters.wordpress.com

Kein Erlöschen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld bei mitgeteilter kurzfristiger Zwischenbeschäftigung

Kein Erlöschen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld bei mitgeteilter kurzfristiger Zwischenbeschäftigung

Speyer. (and). 24. März 2009. Arbeitslos gemeldete Menschen mit Anspruch auf Arbeitslosengeld dürfen bei mitgeteilter kurzfristiger Zwischenbeschäftigung nicht benachteiligt werden und es findet kein Erlöschen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld statt. Zu dieser Überzeugung gelangte das Sozialgericht in Speyer am Rhein in Urteil mit dem Aktenzeichen Az. S. 10 AL 220/07.

Bei einer angezeigten Unterbrechung der Arbeitslosigkeit für die Dauer von höchstens sechs Wochen ist eine erneute Arbeitslosmeldung und Antragstellung zur Erlangung von Arbeitslosengeld nicht erforderlich. Die internen Weisungen der Bundesagentur für Arbeit, wonach dies nur im Falle einer Unterbrechung aufgrund von Ruhenstatbeständen gelten soll, stehen nicht im Einklang mit dem Gesetz. Das hat das Sozialgericht Speyer entschieden (Urteil vom 3. Februar 2009, Az. S 10 AL 220/07).

Im konkreten Fall war die Klägerin zunächst vom 17. Januar 1994 bis 30. September 2002 versicherungspflichtig beschäftigt. Für die Zeit ab dem 1. Oktober 2002 beantragte sie bei der Bundesagentur für Arbeit Arbeitslosengeld, das ihr für eine Anspruchsdauer von 660 Tagen ab Antragstellung bewilligt wurde. In der Zeit vom 1. November 2003 bis 27. September 2006 war die Klägerin selbständig tätig, bevor sie am 28. September 2006 erneut Arbeitslosengeld beantragte und für eine Restanspruchsdauer von 290 Tagen auch erhielt. Nachdem sie der Bundesagentur mitgeteilt hatte, in der Zeit vom 29. Januar 2007 bis 3. Februar 2007 einen Lehrauftrag als selbständige Vollzeittätigkeit wahrzunehmen, hob diese die Arbeitslosenbewilligung ab dem 29. Januar 2007 wieder auf. Im Anschluss an ihre selbständige Tätigkeit verlangte die Klägerin nunmehr, ihr das Arbeitslosengeld weiterzuzahlen. Dieses Begehren lehnte die Bundesagentur jedoch ab, weil die Klägerin mit ihrem Antrag vom 1. Oktober 2002 zwar einen Anspruch auf Arbeitslosengeld erworben habe. Dieser Anspruch könne für die Zeit ab dem 4. Februar 2007 allerdings nicht mehr geltend gemacht werden, da nach seiner Entstehung bereits vier Jahre verstrichen seien.

Die Speyerer Sozialrichter urteilten nunmehr, dass der Klägerin ab dem 4. Februar 2007 noch ein Restanspruch auf Arbeitslosengeld von 169 Tagen zugestanden hat. Anders als die Bundesagentur für Arbeit meint, hatte die Klägerin ihren Anspruch rechtzeitig, nämlich bereits am 28. September 2006, durch persönliche Arbeitslosmeldung und Antragstellung geltend gemacht. Beides wirkte trotz der viertägigen Zwischenbeschäftigung vom 29. Januar 2007 bis 3. Februar 2007 fort, weshalb die Klägerin ab dem 4. Februar 2007 automatisch wieder Zahlungen beanspruchen konnte. Die Auffassung der Bundesagentur, dass eine erneute persönliche Arbeitslosmeldung und Antragstellung nur dann nicht erforderlich sei, wenn der Leistungsbezug aufgrund von Ruhenstatbeständen unterbrochen werde, ist nicht zu folgen. Eine derart einschränkende Auslegung lässt sich zum einen nicht dem Wortlaut des Gesetzes entnehmen, das die Weitergeltung einer persönlichen Arbeitslosmeldung und Antragstellung im Falle jeglicher kurzzeitiger mitgeteilter Unterbrechungen der Arbeitslosigkeit anordnet. Zum anderen aber stützen auch Sinn und Zweck des Gesetzes die Rechtsauffassung der Bundesagentur nicht. Es ist nämlich kein Grund ersichtlich, denjenigen, dessen Zahlungsanspruch für eine kurze Zwischenzeit ruht, gegenüber demjenigen zu privilegieren, dessen Anspruch dem Grund nach für eine kurze Zwischenzeit entfallen ist. Nach dem Willen des Gesetzgebers sollte den Arbeitslosen durch einen lediglich kurzfristig unterbrochenen Leistungsbezug keine Nachteile entstehen sollen. Um dem gerecht zu werden, muss das für den Fall der Unterbrechung wegen Ruhens ebenso gelten wie für den Fall der Unterbrechung bei vorübergehendem Wegfall der Anspruchsvoraussetzungen.

Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig, nachdem die beklagte Bundesagentur für Arbeit Berufung zum Landessozialgericht eingelegt hat.

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters
www.menschenrechtsreporter.blogspot.com
www.humanrightsreporters.wordpress.com

Kein Erlöschen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld bei mitgeteilter kurzfristiger Zwischenbeschäftigung

Kein Erlöschen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld bei mitgeteilter kurzfristiger Zwischenbeschäftigung

Speyer. (and). 24. März 2009. Arbeitslos gemeldete Menschen mit Anspruch auf Arbeitslosengeld dürfen bei mitgeteilter kurzfristiger Zwischenbeschäftigung nicht benachteiligt werden und es findet kein Erlöschen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld statt. Zu dieser Überzeugung gelangte das Sozialgericht in Speyer am Rhein in Urteil mit dem Aktenzeichen Az. S. 10 AL 220/07.

Bei einer angezeigten Unterbrechung der Arbeitslosigkeit für die Dauer von höchstens sechs Wochen ist eine erneute Arbeitslosmeldung und Antragstellung zur Erlangung von Arbeitslosengeld nicht erforderlich. Die internen Weisungen der Bundesagentur für Arbeit, wonach dies nur im Falle einer Unterbrechung aufgrund von Ruhenstatbeständen gelten soll, stehen nicht im Einklang mit dem Gesetz. Das hat das Sozialgericht Speyer entschieden (Urteil vom 3. Februar 2009, Az. S 10 AL 220/07).

Im konkreten Fall war die Klägerin zunächst vom 17. Januar 1994 bis 30. September 2002 versicherungspflichtig beschäftigt. Für die Zeit ab dem 1. Oktober 2002 beantragte sie bei der Bundesagentur für Arbeit Arbeitslosengeld, das ihr für eine Anspruchsdauer von 660 Tagen ab Antragstellung bewilligt wurde. In der Zeit vom 1. November 2003 bis 27. September 2006 war die Klägerin selbständig tätig, bevor sie am 28. September 2006 erneut Arbeitslosengeld beantragte und für eine Restanspruchsdauer von 290 Tagen auch erhielt. Nachdem sie der Bundesagentur mitgeteilt hatte, in der Zeit vom 29. Januar 2007 bis 3. Februar 2007 einen Lehrauftrag als selbständige Vollzeittätigkeit wahrzunehmen, hob diese die Arbeitslosenbewilligung ab dem 29. Januar 2007 wieder auf. Im Anschluss an ihre selbständige Tätigkeit verlangte die Klägerin nunmehr, ihr das Arbeitslosengeld weiterzuzahlen. Dieses Begehren lehnte die Bundesagentur jedoch ab, weil die Klägerin mit ihrem Antrag vom 1. Oktober 2002 zwar einen Anspruch auf Arbeitslosengeld erworben habe. Dieser Anspruch könne für die Zeit ab dem 4. Februar 2007 allerdings nicht mehr geltend gemacht werden, da nach seiner Entstehung bereits vier Jahre verstrichen seien.

Die Speyerer Sozialrichter urteilten nunmehr, dass der Klägerin ab dem 4. Februar 2007 noch ein Restanspruch auf Arbeitslosengeld von 169 Tagen zugestanden hat. Anders als die Bundesagentur für Arbeit meint, hatte die Klägerin ihren Anspruch rechtzeitig, nämlich bereits am 28. September 2006, durch persönliche Arbeitslosmeldung und Antragstellung geltend gemacht. Beides wirkte trotz der viertägigen Zwischenbeschäftigung vom 29. Januar 2007 bis 3. Februar 2007 fort, weshalb die Klägerin ab dem 4. Februar 2007 automatisch wieder Zahlungen beanspruchen konnte. Die Auffassung der Bundesagentur, dass eine erneute persönliche Arbeitslosmeldung und Antragstellung nur dann nicht erforderlich sei, wenn der Leistungsbezug aufgrund von Ruhenstatbeständen unterbrochen werde, ist nicht zu folgen. Eine derart einschränkende Auslegung lässt sich zum einen nicht dem Wortlaut des Gesetzes entnehmen, das die Weitergeltung einer persönlichen Arbeitslosmeldung und Antragstellung im Falle jeglicher kurzzeitiger mitgeteilter Unterbrechungen der Arbeitslosigkeit anordnet. Zum anderen aber stützen auch Sinn und Zweck des Gesetzes die Rechtsauffassung der Bundesagentur nicht. Es ist nämlich kein Grund ersichtlich, denjenigen, dessen Zahlungsanspruch für eine kurze Zwischenzeit ruht, gegenüber demjenigen zu privilegieren, dessen Anspruch dem Grund nach für eine kurze Zwischenzeit entfallen ist. Nach dem Willen des Gesetzgebers sollte den Arbeitslosen durch einen lediglich kurzfristig unterbrochenen Leistungsbezug keine Nachteile entstehen sollen. Um dem gerecht zu werden, muss das für den Fall der Unterbrechung wegen Ruhens ebenso gelten wie für den Fall der Unterbrechung bei vorübergehendem Wegfall der Anspruchsvoraussetzungen.

Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig, nachdem die beklagte Bundesagentur für Arbeit Berufung zum Landessozialgericht eingelegt hat.

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters
www.menschenrechtsreporter.blogspot.com
www.humanrightsreporters.wordpress.com

Wahlkampf auf Hochturen: In zweieinhalb Monaten wird gewählt – Wahlen vom 4. bis 7. Juni 2009 für die Zukunft von Europa

Wahlkampf auf Hochturen: In zweieinhalb Monaten wird gewählt – Wahlen vom 4. bis 7. Juni 2009 für die Zukunft von Europa

Per Handy zur Wahl

Von Andreas Klamm, Nachrichten-Korrespondent

Brüssel / Strasbourg / Berlin. 23. März 2009. Endspurt im Wahlkampf um die Sitze im Europäischen Parlament. Der Wahlkampf für die Europawahl vom 4. bis 7. Juni 2009 befindet sich auf Hochtouren. In rund acht Wochen entscheiden rund 375 Millionen Menschen in direkter Wahl über die neue politische Zusammensetzung im Europäischen Parlament. Es ist also kein Wunder wenn sich die Politiker und Politikerinnen mitten im Wahl-Kampf-Stress um jede Stimme der potentiellen Wähler und Wählerinnen intensiv bemühen. Die Tage sind gezählt und der Countdown läuft.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind zur Wahl aufgerufen. An der Europa-Wahl 2009 nehmen zum ersten Mal alle 27 EU-Mitgliedstaaten teil. Rund insgesamt 375 Millionen EU-Bürger werden für die Wahl im Juni 2009 wahlberechtigt sein. Das Europäische Parlament wird alle fünf Jahre neu gewählt. In Deutschland findet die Wahl zum Europäischen Parlament am Sonntag, 7. Juni 2009 statt.

Vom 4. bis 7. Juni 2009 wird bei den Europawahlen über die neue Zusammensetzung des neuen europäischen Parlaments entschieden und damit werden für viele Millionen , etwa 375 Millionen EU-Bürger und Bürgerinnen, die entscheidenden Weichen in mitten der globalen Finanz- und Welt-Wirtschafts-Krise für die Zukunft gestellt.

Gewählt wird für die Legislaturperiode 2009 bis 2014. Insgesamt 736 Sitze werden im EU-Parlament vergeben.

Für ein Amt im Europäischen Parlament kann jeder Unions-Bürger, damit beispielsweise auch Menschen aus Frankreich und Deutschland kandidieren, die über 18 Jahre sind.

In der Regel stellen Parteien oder politische Vereinigungen Listen mit Kandidaten für das Europa-Parlament auf. Einzelbewerbungen ohne die Zugehörigkeit zu politischen Vereinigungen oder politischen Parteien sind nicht möglich.

Alle Bewerber müssen sich auf einer öffentlichen Mitgliederverstammlung einem demokratischen Auswahl-Verfahren stellen. Wer in das Europäische Parlament gewählt wird darf keine nationalen Mandate weiter ausführen.

Eine Ausübung nationaler Mandate ist mit der Wahl in das Europa-Parlament unvereinbar. Was bedeutet dies in der Praxis?

Die mächtigste Frau der Welt, Bundeskanzlerin Dr. Angel Merkel (CDU), laut dem U.S.-Magazin Forbes, die sich in der gestrigen Ausgabe der Talk-Show von Anne Will in einem Freud´schen Versprecher selbst zweimal als so wörtlich „deutsches Staatsoberhaupt“ bezeichnete, darf auch in ihrer Spitzenposition als Bundeskanzlerin nicht für ein Amt im Europa-Parlament kandidieren. Laut Grundgesetz ist das deutsche Staatsoberhaupt der Bundespräsident und damit zur Zeit Dr. Horst Köhler. Bereits im Mai 2009 wählt die Bundesversammlung die neue Bundespräsidentin oder den neuen Bundespräsidenten. Allerdings können dort die Bürger und Bürgerinnen nicht direkt wählen. Die Bundespräsidentin oder der Bundespräsident werden von der Bundesversammlung gewählt.

Zur Wahl im Mai 2009 stehen Gesine Schwan (SPD) und Horst Köhler (CDU) für das Amt der Bundespräsidentin oder des Bundespräsidenten. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat sich jedoch wie keine andere Politikerin sehr um die Europäische Union verdient gemacht und beispielsweise auch zur Realisierung des EU-Reform-Vertrages bekannt auch als der „Lissaboner Vertrag“ (Vertrag von Lissabon, auch als EU-Grundlagen-Vertrag oder EU-Reformvertrag bezeichnet) beigetragen.

In der Internet-Präsentation für Menschen aus Deutschland informiert das Europäische Parlament umfassend zur Wahl des Europa-Parlaments am 7. Juni 2009. In rund zweieinhalb Monaten wird gewählt und damit kein Mensch die Europa-Wahl versäumt gibt es sogar einen kostenfreien Erinnerungs-Dienst mittels Handy.

Auf der Seite www.europarl.de/europawahl/wahlerinnerung.jsp kann sich jeder Interessent kostenfrei registrieren, damit die wichtige Europa-Wahl am 7. Juni 2009 nicht versäumt wird.

Das Europäische Parlament gilt als die zweitgrößte Demokratie in der Welt. In Indien gibt es noch mehr Wahlberechtigte, die in einer allgemeinen, freien, direkten und geheimen Wahl für die Zusammensetzung der Parlamentarischen Vertretung bestimmen dürfen.

Im Jahr 2009 feiert das Europäische Parlament den 30. Jahrestag seiner Direktwahl. Über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments haben im Juni 1979 zum ersten Mal die Bürger und Bürgerinnen entschieden.

Bis Juni 1979 wurden die Abgeordneten für die Europäischen Volksvertretung durch die nationalen Parlamente, in Deutschland, dem Deutschen Bundestag nach Brüssel und Strasbourg entsendet. In diesem Jahr dürfen die Menschen in Europa in direkter Wahl zum 30. Mal über die neue Zusammensetzung der politischen Kräfte im Europa-Parlament entscheiden.

Wer sich zur Wahl des Europa-Parlaments vom 4. bis 7. Juni 2009 informieren möchte findet auf der Web-Seite www.europarl.de umfassende und ausführliche Informationen.

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters
internationales Medienprojekt für die Menschenrechte
www.humanrightsreporters.wordpress.com
www.menschenrechtsreporter.blogspot.com

Wahlkampf auf Hochturen: In zweieinhalb Monaten wird gewählt – Wahlen vom 4. bis 7. Juni 2009 für die Zukunft von Europa

Wahlkampf auf Hochturen: In zweieinhalb Monaten wird gewählt – Wahlen vom 4. bis 7. Juni 2009 für die Zukunft von Europa

Per Handy zur Wahl

Von Andreas Klamm, Nachrichten-Korrespondent

Brüssel / Strasbourg / Berlin. 23. März 2009. Endspurt im Wahlkampf um die Sitze im Europäischen Parlament. Der Wahlkampf für die Europawahl vom 4. bis 7. Juni 2009 befindet sich auf Hochtouren. In rund acht Wochen entscheiden rund 375 Millionen Menschen in direkter Wahl über die neue politische Zusammensetzung im Europäischen Parlament. Es ist also kein Wunder wenn sich die Politiker und Politikerinnen mitten im Wahl-Kampf-Stress um jede Stimme der potentiellen Wähler und Wählerinnen intensiv bemühen. Die Tage sind gezählt und der Countdown läuft.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind zur Wahl aufgerufen. An der Europa-Wahl 2009 nehmen zum ersten Mal alle 27 EU-Mitgliedstaaten teil. Rund insgesamt 375 Millionen EU-Bürger werden für die Wahl im Juni 2009 wahlberechtigt sein. Das Europäische Parlament wird alle fünf Jahre neu gewählt. In Deutschland findet die Wahl zum Europäischen Parlament am Sonntag, 7. Juni 2009 statt.

Vom 4. bis 7. Juni 2009 wird bei den Europawahlen über die neue Zusammensetzung des neuen europäischen Parlaments entschieden und damit werden für viele Millionen , etwa 375 Millionen EU-Bürger und Bürgerinnen, die entscheidenden Weichen in mitten der globalen Finanz- und Welt-Wirtschafts-Krise für die Zukunft gestellt.

Gewählt wird für die Legislaturperiode 2009 bis 2014. Insgesamt 736 Sitze werden im EU-Parlament vergeben.

Für ein Amt im Europäischen Parlament kann jeder Unions-Bürger, damit beispielsweise auch Menschen aus Frankreich und Deutschland kandidieren, die über 18 Jahre sind.

In der Regel stellen Parteien oder politische Vereinigungen Listen mit Kandidaten für das Europa-Parlament auf. Einzelbewerbungen ohne die Zugehörigkeit zu politischen Vereinigungen oder politischen Parteien sind nicht möglich.

Alle Bewerber müssen sich auf einer öffentlichen Mitgliederverstammlung einem demokratischen Auswahl-Verfahren stellen. Wer in das Europäische Parlament gewählt wird darf keine nationalen Mandate weiter ausführen.

Eine Ausübung nationaler Mandate ist mit der Wahl in das Europa-Parlament unvereinbar. Was bedeutet dies in der Praxis?

Die mächtigste Frau der Welt, Bundeskanzlerin Dr. Angel Merkel (CDU), laut dem U.S.-Magazin Forbes, die sich in der gestrigen Ausgabe der Talk-Show von Anne Will in einem Freud´schen Versprecher selbst zweimal als so wörtlich „deutsches Staatsoberhaupt“ bezeichnete, darf auch in ihrer Spitzenposition als Bundeskanzlerin nicht für ein Amt im Europa-Parlament kandidieren. Laut Grundgesetz ist das deutsche Staatsoberhaupt der Bundespräsident und damit zur Zeit Dr. Horst Köhler. Bereits im Mai 2009 wählt die Bundesversammlung die neue Bundespräsidentin oder den neuen Bundespräsidenten. Allerdings können dort die Bürger und Bürgerinnen nicht direkt wählen. Die Bundespräsidentin oder der Bundespräsident werden von der Bundesversammlung gewählt.

Zur Wahl im Mai 2009 stehen Gesine Schwan (SPD) und Horst Köhler (CDU) für das Amt der Bundespräsidentin oder des Bundespräsidenten. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat sich jedoch wie keine andere Politikerin sehr um die Europäische Union verdient gemacht und beispielsweise auch zur Realisierung des EU-Reform-Vertrages bekannt auch als der „Lissaboner Vertrag“ (Vertrag von Lissabon, auch als EU-Grundlagen-Vertrag oder EU-Reformvertrag bezeichnet) beigetragen.

In der Internet-Präsentation für Menschen aus Deutschland informiert das Europäische Parlament umfassend zur Wahl des Europa-Parlaments am 7. Juni 2009. In rund zweieinhalb Monaten wird gewählt und damit kein Mensch die Europa-Wahl versäumt gibt es sogar einen kostenfreien Erinnerungs-Dienst mittels Handy.

Auf der Seite www.europarl.de/europawahl/wahlerinnerung.jsp kann sich jeder Interessent kostenfrei registrieren, damit die wichtige Europa-Wahl am 7. Juni 2009 nicht versäumt wird.

Das Europäische Parlament gilt als die zweitgrößte Demokratie in der Welt. In Indien gibt es noch mehr Wahlberechtigte, die in einer allgemeinen, freien, direkten und geheimen Wahl für die Zusammensetzung der Parlamentarischen Vertretung bestimmen dürfen.

Im Jahr 2009 feiert das Europäische Parlament den 30. Jahrestag seiner Direktwahl. Über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments haben im Juni 1979 zum ersten Mal die Bürger und Bürgerinnen entschieden.

Bis Juni 1979 wurden die Abgeordneten für die Europäischen Volksvertretung durch die nationalen Parlamente, in Deutschland, dem Deutschen Bundestag nach Brüssel und Strasbourg entsendet. In diesem Jahr dürfen die Menschen in Europa in direkter Wahl zum 30. Mal über die neue Zusammensetzung der politischen Kräfte im Europa-Parlament entscheiden.

Wer sich zur Wahl des Europa-Parlaments vom 4. bis 7. Juni 2009 informieren möchte findet auf der Web-Seite www.europarl.de umfassende und ausführliche Informationen.

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters
internationales Medienprojekt für die Menschenrechte
www.humanrightsreporters.wordpress.com
www.menschenrechtsreporter.blogspot.com

1933 – 2009: Jahrestag des Ermächtigungsgesetzes ist Mahnung und Verpflichtung für Demokratie und Freiheit zugleich

1933 – 2009: Jahrestag des Ermächtigungsgesetzes ist Mahnung und Verpflichtung für Demokratie und Freiheit zugleich

Von Andreas Klamm

London / Berlin. (red). 22. März 2009. Die Zeit vor 76 Jahren war alles andere als einfach. Die Menschen kurz nach dem Beginn von 1900 wurde von schwersten Nöten geplagt, wie etwa den Folgen der Nachkriegs-Jahre des ersten Weltkrieges, Massenarbeitslosigkeit, Inflation, Deflation und der Welt-Wirtschafts-Krise im Jahr 1929, die mit dem „Schwarzen Freitag“ in die Welt-Geschichte einging. Viele Menschen suchten nach einem Retter und starken Führer und diese Stunden schwerster Not nutzte die NSDAP, die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei, die Hintermänner von Adolf Hitler und der Führer um mit dem Ermächtigungs-Gesetzen einen Führer und Diktatur an die Macht zu bringen.

Doch statt die ersehnte Hilfe und Hoffnung vom Staat und dessen Führer erlebten die Menschen in der Nazi-Terror-Diktatur die Schrecken eines Gewaltregimes, das in den Jahren 1933 bis 1945 in Deutschland für Verwüstung sorgte. Die traurige Bilanz der Terror-Diktatur: 10 Millionen tote Menschen im Holocaust. Menschen jüdischen und christlichen Glaubens, wie Anne Frank, der Geistliche Dietrich Bonhoeffer, die Nonne Edith Stein, Freidenker, Journalisten, Herausgeber, Redakteure, kritische und Freiheits-liebende Künstler, für den Frieden engagierte Menschen, wie Hans und Sophie Scholl und Christoph Probst, Kommunisten, SPD-Politiker, behinderte Menschen, Roma, Sinti, Kriegsgefangene aus Polen, Russland, den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich, Groß Britannien und kerngesunde Zwillinge, die im Rahmen der Zwillings-Forschungen von KZ- und Nazi-Ärzten sowie Menschen, Frauen und Männer mit einer homosexuellen Lebensweise, die unter der Regierung der Nazi-Diktatur ermordet wurden.

Doch auch die Menschen in Deutschland waren nicht nur Täter sondern wurden Opfer der Gewalt-Herrschaft. 1945 waren eine Vielzahl der Städte in Deutschland in Schutt und Asche zerbombt und brannten. Millionen deutsche Bürger und Bürgerinnen, auch deutsche Kinder-Soldaten starben an den Fronten der unbarmherzigen und Menschen-Verachtenden Kriege in Russland und der Normandie in Frankreich beim D-Day oder im Bomben-Hagel in Städten in Deutschland. Und auch nach 1945 ging das Leiden in den Nachkriegs-Jahren bis zum Eintritt besserer wirtschaftlicher Verhältnisse weiter. Während ihre Männer sich in Kriegs-Gefangenenschaft befanden, bauten die heute noch als „Trümmer“-Frauen bekannten Frauen in Deutschland einen Teil der durch die gewaltige Bombenlast zerstörten Häuser wieder auf in schwerster Armut.

Dem 76. Jahrestag der Verabschiedung des sogenannten „Ermächtigungsgesetzes“ sollte als Mahnung und Verpflichtung zugleich gedacht werden, erklärte Jan Korte (MdB), Mitglied des Parteivorstandes.

Dass sich ein linker Politiker zu einem solchen Thema äußert hätte im Jahr 1933 vermutlich zu dessen Verhaftung und Ermordung geführt. Doch nach dem amerikanische, britische und russische Truppen, die Menschen in Deutschland von der Nazi-Terror- und Gewalt-Herrschaft befreit haben, nahm der Politiker am 22. März 2009 zu den schlimmen Vorgängen im Jahr 1993 Stellung und erklärte:

„Das am 23. März 1933 verabschiedete „Ermächtigungsgesetz“ war die entscheidende gesetzliche Grundlage für eine bis dahin noch nicht bekannte Terror- und Willkürherrschaft der Nazis. Mit dem Ermächtigungsgesetz wurden sämtliche Kontrollinstanzen, das Parlament und die Eindämmung von staatlicher Gewalt aufgehoben. Fortan lag alle Gewalt in den Händen der NS-Faschisten, die die neue Macht umgehend nutzten und zuerst die Arbeitbewegung zerschlugen und ihre Repräsentanten in die neu geschaffenen Konzentrationslager sperrten.
Die in einer Atmosphäre des Terrors stattfindende damalige Sitzung verabschiedete mit 444 gegen 94 Stimmen das „Gründungsgesetz“ der Nazi-Herrschaft.“

Der Parteivorstand der LINKEN erinnert aus Anlass zu diesem Jahrestag daran, dass lediglich die Sozialdemokraten gegen das Gesetz stimmten. Die 81 kommunistischen Abgeordneten konnten nicht mehr an der Abstimmung teilnehmen: Sie wurden durch Terror, Inhaftierung und Willkür-Handlungen von der Abstimmung abgehalten, ebenso wie 26 SPD-Abgeordnete. Zu erinnern ist auch daran, dass die Parteien Zentrum und Bayerische Volkspartei dem Gesetz zustimmten und damit für die erforderliche Zweidrittelmehrheit sorgten. Auch dies darf nicht verschwiegen und muss weiter aufgearbeitet werden.

Die Verhinderung der Teilnahme der Kommunisten und einiger Sozialdemokraten durch ungehemmten Nazi-Terror beweist zudem, dass die Nazis nicht verfassungsgemäß die „Macht ergriffen“ hatten.

DIE LINKE erinnert an diesem Tag an die Opfer aus den Reihen der kommunistischen und sozialdemokratischen Arbeiterbewegung, die sich dem Nazismus entgegengestellt haben. Zudem erinnert der Tag daran, dass nicht die Parteien der Arbeiterbewegung für Hitlers Terror- und Willkür-Gesetz stimmten – im Gegenteil.“

Mahnende Worte eines Politikers der Partei Die Linke, die auch in Zeiten der globalen Finanz- und Welt-Wirtschafts-Krise eine Mahnung sein können und eine Erinnerung an die Verpflichtung die Freiheit und Demokratie aller Menschen in Deutschland und Europa zu schützen.

Im Jahr 2006 traf ich in London, Groß Britannien, aus Anlass mehrerer Fernseh-Produktionen für das internationale Medienprojekt für die Menschenrechte „Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters“ überlebende Angehörige von SPD-Politikern die in den Jahren 1933 – 1945 für ihr politisches Engagement für die Sozial-Demokratie durch die Nazi-Terror-Regierung erschossen wurden. Die SPD-Politiker hatten sich keines Verbrechens schuldig gemacht, das die Ermordung durch Erschießen gerechtfertigt hätte. Alles was diese wenigen SPD-Politiker in den Jahren 1933 bis 1945, zum Teil wissentlich unter Lebensgefahr taten, war sich für die Sozial-Demokratie in Deutschland politisch zu engagieren.

Mein Großvater, Haedi Sabaot, ein französicher Offizier, war 1945 in Kaiserslautern stationiert. Er wird seit 1945 vermisst. Meine Großmutter Martha Kolacz, musste 1950 aus Deutschland fliehen und wurde Australische Staatsbürgerin in Melbourne, State of Victoria in Australien, weil diese von den Nazis verfolgt wurde. Sie hatte sich 1945, kurz nach der Kapitulation der Deutschen Wehrmacht, in einen französischen Offizier der Französischen Armee verliebt, meinem Großvater. Am 8. Mai 1946 wurde meine Mutter geboren. So musste meine Mutter ohne ihre Mutter und ohne ihren Vater im zerstörten Nachkriegs-Deutschland aufwachsen. Für eine begrenzte Zeit halfen eine französische Arzt-Familie , doch auch Menschen aus Deutschland, die erkannten, dass der Weg der Nazis nur in die Zerstörung führt. Ihren drei Kindern wurden zudem die Groß-Eltern genommen, die ein wichtiger Teil einer intakten Familie sind.

Meine Großmutter kehrte keine einzige Sekunde nach Deutschland zurück. Zu groß waren die Verletzungen und Angst vor Verfolgung durch die Nazis, die sie in Deutschland erleben musste. Das ist einer von vielen Gründen, weswegen ich mich auch als Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor von sieben Büchern, für Freiheit, Meinungs- Presse- und Informations-Freiheit, für Frieden und soziale Gerechtigkeit und für Demokratie in Deutschland und Europa engagiere.

Für die SPD-Politiker, Kommunisten und viele weitere Menschen und deren Familien, die sich mit dem Wissen in Lebensgefahr zu sein, in den Jahren 1933 bis 1945 für Freiheit, Frieden, Bürgerrechte und die Sozial-Demokratie in Deutschland engagierten, empfinde ich eine gewisse Form großer Bewunderung.

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters
internationales Medienprojekt für die Menschenrechte
gegründet 2006
Redaktionsleitung: Andreas Klamm, Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor von sieben Büchern
www.humanrightsreporters.wordpress.com

www.menschenrechtsreporter.blogspot.com

ERGÄNZENDE ANMERKUNG DER REDAKTION:

Der Französisch-deutsche Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor Andreas Klamm ist Autor von sieben Büchern.

Vor kurzem veröffentlichte Andreas Klamm zwei neue Bücher, die den Themen, Demokratie, Frieden, Meinungs- Presse und Informations-Freiheit und dem beispielhaften Engagement der amerikanischen Journalistin Amy Goodman gewidmet sind mit dem Titel (in Deutschland)

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Norderstedt, Deutschland; (Februar 2009), 264 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978-383707473, 18,90 Euro

In Frankreich ist das Buch mit dem Titel

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press – Excellent Journalists In Extraordinary Times
, Books on Demand Gmbh; Paris, France; (Februar 2009), 276 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8, 19,49 Euro erschienen.

Andreas Klamm ist zudem Redaktions-Leitung des internationalen Medien-Projektes für die Menschenrechte in deutscher und englischer Sprache „Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters“ seit 2006 und des internationalen Medien-Netzwerkes von Radio IBS Liberty (Leeds) und IBS TV Liberty seit 1986. Das internationale Medien-Netzwerk von Radio IBS Liberty und IBS TV Liberty dient seit 1986 der internationalen Völkerverständigung. Weitere Informationen zu diesem internationalen Projekt sind im Buch

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (October 2008), 272 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist. Language English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual), ISBN-10: 3-8370-7243-6 ,
ISBN-13: 978-3-8370-7243-3. 19,99 Euro und im Internet bei www.menschenrechtsreporter.blogspot.com und www.humanrightsreporters.wordpress.com zu finden.

Im sekundären Zweit-Beruf ist Andreas Klamm dreijährig staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger und studierte in den Jahren 2003 und 2004 als Vollzeit-Student an der Evangelischen Fachhochschule für SOZIAL- und Gesundheitswesen in Ludwigshafen am Rhein. Aufgrund der Folgen mehrerer Unfälle ist der Autor von sieben Büchern behindert, chronisch krank und hauptberuflich nur noch als Journalist, Autor und freier Fernseh- Radio- und Medienproduzent international, unter anderem in Frankreich, Groß Britannien und Deutschland tätig.

1933 – 2009: Jahrestag des Ermächtigungsgesetzes ist Mahnung und Verpflichtung für Demokratie und Freiheit zugleich

1933 – 2009: Jahrestag des Ermächtigungsgesetzes ist Mahnung und Verpflichtung für Demokratie und Freiheit zugleich

Von Andreas Klamm

London / Berlin. (red). 22. März 2009. Die Zeit vor 76 Jahren war alles andere als einfach. Die Menschen kurz nach dem Beginn von 1900 wurde von schwersten Nöten geplagt, wie etwa den Folgen der Nachkriegs-Jahre des ersten Weltkrieges, Massenarbeitslosigkeit, Inflation, Deflation und der Welt-Wirtschafts-Krise im Jahr 1929, die mit dem „Schwarzen Freitag“ in die Welt-Geschichte einging. Viele Menschen suchten nach einem Retter und starken Führer und diese Stunden schwerster Not nutzte die NSDAP, die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei, die Hintermänner von Adolf Hitler und der Führer um mit dem Ermächtigungs-Gesetzen einen Führer und Diktatur an die Macht zu bringen.

Doch statt die ersehnte Hilfe und Hoffnung vom Staat und dessen Führer erlebten die Menschen in der Nazi-Terror-Diktatur die Schrecken eines Gewaltregimes, das in den Jahren 1933 bis 1945 in Deutschland für Verwüstung sorgte. Die traurige Bilanz der Terror-Diktatur: 10 Millionen tote Menschen im Holocaust. Menschen jüdischen und christlichen Glaubens, wie Anne Frank, der Geistliche Dietrich Bonhoeffer, die Nonne Edith Stein, Freidenker, Journalisten, Herausgeber, Redakteure, kritische und Freiheits-liebende Künstler, für den Frieden engagierte Menschen, wie Hans und Sophie Scholl und Christoph Probst, Kommunisten, SPD-Politiker, behinderte Menschen, Roma, Sinti, Kriegsgefangene aus Polen, Russland, den Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich, Groß Britannien und kerngesunde Zwillinge, die im Rahmen der Zwillings-Forschungen von KZ- und Nazi-Ärzten sowie Menschen, Frauen und Männer mit einer homosexuellen Lebensweise, die unter der Regierung der Nazi-Diktatur ermordet wurden.

Doch auch die Menschen in Deutschland waren nicht nur Täter sondern wurden Opfer der Gewalt-Herrschaft. 1945 waren eine Vielzahl der Städte in Deutschland in Schutt und Asche zerbombt und brannten. Millionen deutsche Bürger und Bürgerinnen, auch deutsche Kinder-Soldaten starben an den Fronten der unbarmherzigen und Menschen-Verachtenden Kriege in Russland und der Normandie in Frankreich beim D-Day oder im Bomben-Hagel in Städten in Deutschland. Und auch nach 1945 ging das Leiden in den Nachkriegs-Jahren bis zum Eintritt besserer wirtschaftlicher Verhältnisse weiter. Während ihre Männer sich in Kriegs-Gefangenenschaft befanden, bauten die heute noch als „Trümmer“-Frauen bekannten Frauen in Deutschland einen Teil der durch die gewaltige Bombenlast zerstörten Häuser wieder auf in schwerster Armut.
Dem 76. Jahrestag der Verabschiedung des sogenannten „Ermächtigungsgesetzes“ sollte als Mahnung und Verpflichtung zugleich gedacht werden, erklärte Jan Korte (MdB), Mitglied des Parteivorstandes.

Dass sich ein linker Politiker zu einem solchen Thema äußert hätte im Jahr 1933 vermutlich zu dessen Verhaftung und Ermordung geführt. Doch nach dem amerikanische, britische und russische Truppen, die Menschen in Deutschland von der Nazi-Terror- und Gewalt-Herrschaft befreit haben, nahm der Politiker am 22. März 2009 zu den schlimmen Vorgängen im Jahr 1993 Stellung und erklärte:

„Das am 23. März 1933 verabschiedete „Ermächtigungsgesetz“ war die entscheidende gesetzliche Grundlage für eine bis dahin noch nicht bekannte Terror- und Willkürherrschaft der Nazis. Mit dem Ermächtigungsgesetz wurden sämtliche Kontrollinstanzen, das Parlament und die Eindämmung von staatlicher Gewalt aufgehoben. Fortan lag alle Gewalt in den Händen der NS-Faschisten, die die neue Macht umgehend nutzten und zuerst die Arbeitbewegung zerschlugen und ihre Repräsentanten in die neu geschaffenen Konzentrationslager sperrten.
Die in einer Atmosphäre des Terrors stattfindende damalige Sitzung verabschiedete mit 444 gegen 94 Stimmen das „Gründungsgesetz“ der Nazi-Herrschaft.“

Der Parteivorstand der LINKEN erinnert aus Anlass zu diesem Jahrestag daran, dass lediglich die Sozialdemokraten gegen das Gesetz stimmten. Die 81 kommunistischen Abgeordneten konnten nicht mehr an der Abstimmung teilnehmen: Sie wurden durch Terror, Inhaftierung und Willkür-Handlungen von der Abstimmung abgehalten, ebenso wie 26 SPD-Abgeordnete. Zu erinnern ist auch daran, dass die Parteien Zentrum und Bayerische Volkspartei dem Gesetz zustimmten und damit für die erforderliche Zweidrittelmehrheit sorgten. Auch dies darf nicht verschwiegen und muss weiter aufgearbeitet werden.

Die Verhinderung der Teilnahme der Kommunisten und einiger Sozialdemokraten durch ungehemmten Nazi-Terror beweist zudem, dass die Nazis nicht verfassungsgemäß die „Macht ergriffen“ hatten.

DIE LINKE erinnert an diesem Tag an die Opfer aus den Reihen der kommunistischen und sozialdemokratischen Arbeiterbewegung, die sich dem Nazismus entgegengestellt haben. Zudem erinnert der Tag daran, dass nicht die Parteien der Arbeiterbewegung für Hitlers Terror- und Willkür-Gesetz stimmten – im Gegenteil.“

Mahnende Worte eines Politikers der Partei Die Linke, die auch in Zeiten der globalen Finanz- und Welt-Wirtschafts-Krise eine Mahnung sein können und eine Erinnerung an die Verpflichtung die Freiheit und Demokratie aller Menschen in Deutschland und Europa zu schützen.

Im Jahr 2006 traf ich in London, Groß Britannien, aus Anlass mehrerer Fernseh-Produktionen für das internationale Medienprojekt für die Menschenrechte „Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters“ überlebende Angehörige von SPD-Politikern die in den Jahren 1933 – 1945 für ihr politisches Engagement für die Sozial-Demokratie durch die Nazi-Terror-Regierung erschossen wurden. Die SPD-Politiker hatten sich keines Verbrechens schuldig gemacht, das die Ermordung durch Erschießen gerechtfertigt hätte. Alles was diese wenigen SPD-Politiker in den Jahren 1933 bis 1945, zum Teil wissentlich unter Lebensgefahr taten, war sich für die Sozial-Demokratie in Deutschland politisch zu engagieren.

Mein Großvater, Haedi Sabaot, ein französicher Offizier, war 1945 in Kaiserslautern stationiert. Er wird seit 1945 vermisst. Meine Großmutter Martha Kolacz, musste 1950 aus Deutschland fliehen und wurde Australische Staatsbürgerin in Melbourne, State of Victoria in Australien, weil diese von den Nazis verfolgt wurde. Sie hatte sich 1945, kurz nach der Kapitulation der Deutschen Wehrmacht, in einen französischen Offizier der Französischen Armee verliebt, meinem Großvater. Am 8. Mai 1946 wurde meine Mutter geboren. So musste meine Mutter ohne ihre Mutter und ohne ihren Vater im zerstörten Nachkriegs-Deutschland aufwachsen. Für eine begrenzte Zeit halfen eine französische Arzt-Familie , doch auch Menschen aus Deutschland, die erkannten, dass der Weg der Nazis nur in die Zerstörung führt. Ihren drei Kindern wurden zudem die Groß-Eltern genommen, die ein wichtiger Teil einer intakten Familie sind.

Meine Großmutter kehrte keine einzige Sekunde nach Deutschland zurück. Zu groß waren die Verletzungen und Angst vor Verfolgung durch die Nazis, die sie in Deutschland erleben musste. Das ist einer von vielen Gründen, weswegen ich mich auch als Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor von sieben Büchern, für Freiheit, Meinungs- Presse- und Informations-Freiheit, für Frieden und soziale Gerechtigkeit und für Demokratie in Deutschland und Europa engagiere.

Für die SPD-Politiker, Kommunisten und viele weitere Menschen und deren Familien, die sich mit dem Wissen in Lebensgefahr zu sein, in den Jahren 1933 bis 1945 für Freiheit, Frieden, Bürgerrechte und die Sozial-Demokratie in Deutschland engagierten, empfinde ich eine gewisse Form großer Bewunderung.

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters
internationales Medienprojekt für die Menschenrechte
gegründet 2006
Redaktionsleitung: Andreas Klamm, Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor von sieben Büchern
www.humanrightsreporters.wordpress.com

www.menschenrechtsreporter.blogspot.com

ERGÄNZENDE ANMERKUNG DER REDAKTION:

Der Französisch-deutsche Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor Andreas Klamm ist Autor von sieben Büchern.

Vor kurzem veröffentlichte Andreas Klamm zwei neue Bücher, die den Themen, Demokratie, Frieden, Meinungs- Presse und Informations-Freiheit und dem beispielhaften Engagement der amerikanischen Journalistin Amy Goodman gewidmet sind mit dem Titel (in Deutschland)

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Norderstedt, Deutschland; (Februar 2009), 264 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978-383707473, 18,90 Euro

In Frankreich ist das Buch mit dem Titel

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press – Excellent Journalists In Extraordinary Times
, Books on Demand Gmbh; Paris, France; (Februar 2009), 276 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8, 19,49 Euro erschienen.

Andreas Klamm ist zudem Redaktions-Leitung des internationalen Medien-Projektes für die Menschenrechte in deutscher und englischer Sprache „Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters“ seit 2006 und des internationalen Medien-Netzwerkes von Radio IBS Liberty (Leeds) und IBS TV Liberty seit 1986. Das internationale Medien-Netzwerk von Radio IBS Liberty und IBS TV Liberty dient seit 1986 der internationalen Völkerverständigung. Weitere Informationen zu diesem internationalen Projekt sind im Buch

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (October 2008), 272 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist. Language English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual), ISBN-10: 3-8370-7243-6 ,
ISBN-13: 978-3-8370-7243-3. 19,99 Euro und im Internet bei www.menschenrechtsreporter.blogspot.com und www.humanrightsreporters.wordpress.com zu finden.

Im sekundären Zweit-Beruf ist Andreas Klamm dreijährig staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger und studierte in den Jahren 2003 und 2004 als Vollzeit-Student an der Evangelischen Fachhochschule für SOZIAL- und Gesundheitswesen in Ludwigshafen am Rhein. Aufgrund der Folgen mehrerer Unfälle ist der Autor von sieben Büchern behindert, chronisch krank und hauptberuflich nur noch als Journalist, Autor und freier Fernseh- Radio- und Medienproduzent international, unter anderem in Frankreich, Groß Britannien und Deutschland tätig.

Horst Seehofer schließt ein vorzeitiges Ende der Großen Koalition nicht aus

Horst Seehofer schließt ein vorzeitiges Ende der Großen Koalition nicht aus

Von Andreas Klamm

München / Berlin. (red). 22. März 2009. Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer legte der SPD am Samstag einen Austritt aus dem schwarz-roten Koalitions-Bündnis nahe. „Wenn es der SPD nicht mehr gefällt, soll es an der CSU nicht scheitern, dann sollen sie aus der großen Koalition aussteigen“, sagte der CSU-Vorsitzende Seehofer.

SPD-Chef Franz Müntefering hatte zuvor in einem Zeitungsinterview gesagt, die CSU sei „so auf Krawall gebürstet“, dass „sie unzurechnungsfähig ist“. Dies belaste „die Koalition im Ganzen“.

Auch Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) legte mit Angriffen auf Außenminister und Vize-Kanzler Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD) nach. Er warf Dr. Frank Walter Steinmeier „versuchten Betrug“ und „Täuschung“ im Zusammenhang mit Versprechungen zur Rettung des angeschlagenen Automobil-Konzerns Opel vor. „Man müsse den Unsinn verhindern“, ergänzte Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble. Der SPD-Politiker versuche den Arbeitnehmern „vorzugaukeln“ der Staat könne ihre Probleme lösen, ergänzte der CDU-Politiker.

Streit auch zur Frage einer Verfassungs-Änderung zur Sicherung von Job-Centern

Indirekte Kritik an der Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Dr. Angela Merkel äußerte auch Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD): „Vielleicht hätte man in der CDU Zustimmung gefunden, es hätte sich nur jemand dafür einsetzen müssen“, sagte er.

Das sei nicht geschehen. Ein Land lasse sich so nicht regieren, ergänzte der Bundesarbeitsminister.

Die Bundeskanzlerin hatte am Dienstag in der Unions-Fraktion wie eine Vielzahl weiterer Abgeordneten gegen einen gemeinsamen Vorschlag von Scholz und mehreren Ministerpräsidenten votiert, die Jobcenter über eine neue Verfassungs-Änderung abzusichern.

Das melden mehrere Zeitungen und Nachrichtenagenturen.

Horst Seehofer schließt ein vorzeitiges Ende der Großen Koalition nicht aus

Horst Seehofer schließt ein vorzeitiges Ende der Großen Koalition nicht aus

Von Andreas Klamm

München / Berlin. (red). 22. März 2009. Der CSU-Vorsitzende und bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer legte der SPD am Samstag einen Austritt aus dem schwarz-roten Koalitions-Bündnis nahe. „Wenn es der SPD nicht mehr gefällt, soll es an der CSU nicht scheitern, dann sollen sie aus der großen Koalition aussteigen“, sagte der CSU-Vorsitzende Seehofer.

SPD-Chef Franz Müntefering hatte zuvor in einem Zeitungsinterview gesagt, die CSU sei „so auf Krawall gebürstet“, dass „sie unzurechnungsfähig ist“. Dies belaste „die Koalition im Ganzen“.

Auch Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) legte mit Angriffen auf Außenminister und Vize-Kanzler Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD) nach. Er warf Dr. Frank Walter Steinmeier „versuchten Betrug“ und „Täuschung“ im Zusammenhang mit Versprechungen zur Rettung des angeschlagenen Automobil-Konzerns Opel vor. „Man müsse den Unsinn verhindern“, ergänzte Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble. Der SPD-Politiker versuche den Arbeitnehmern „vorzugaukeln“ der Staat könne ihre Probleme lösen, ergänzte der CDU-Politiker.

Streit auch zur Frage einer Verfassungs-Änderung zur Sicherung von Job-Centern

Indirekte Kritik an der Bundeskanzlerin und CDU-Chefin Dr. Angela Merkel äußerte auch Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD): „Vielleicht hätte man in der CDU Zustimmung gefunden, es hätte sich nur jemand dafür einsetzen müssen“, sagte er.

Das sei nicht geschehen. Ein Land lasse sich so nicht regieren, ergänzte der Bundesarbeitsminister.

Die Bundeskanzlerin hatte am Dienstag in der Unions-Fraktion wie eine Vielzahl weiterer Abgeordneten gegen einen gemeinsamen Vorschlag von Scholz und mehreren Ministerpräsidenten votiert, die Jobcenter über eine neue Verfassungs-Änderung abzusichern.

Das melden mehrere Zeitungen und Nachrichtenagenturen.

Nach Spekulationen zum Ende der Großen Koalition: Regierungssprecher bestätigt Dr. Angela Merkel regiert weiter

Nach Spekulationen zum Ende der Großen Koalition: Regierungssprecher bestätigt Dr. Angela Merkel regiert weiter

politikmerkel2

Wenn die deutsche Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel den Staats- und Regierungsschefs in Europa und in der Welt die Marsch-Richtung angibt, mutet es fast an als könnte die Politikerin eine Zarin sei. Doch Zaren gibt es in Deutschland nicht. Wer könnte dieser Frau schon widerstehen? Angela Merkel liebt es im Zentrum der Macht zu stehen. Das U.S. Magazin FORBES würdigte Angela Merkel zum dritten Mal in der Folge als mächtigste Frau der Welt. Das hat eine besondere Bedeutung. Immerhin gelten die U.S.A. immer noch als Super-Macht trotz der globalen Welt-Wirtschafts-Krise. Angela Merkel hat keinen Grund sich zu verstecken. Wie keine andere Politikerin zuvor hat sie sehr große Verdienste für den Erfolg des Europäischen Bündnisses geleistet. Viele Menschen lieben die Kanzlerin. Sie ist nicht nur in Deutschland die Bundeskanzlerin, viele Menschen auch außerhalb von Deutschland sehen in Angela Merkel die Europa-Kanzlerin. Foto: Andreas Klamm / Foto Archiv G8 Gipfel Heiligendamm

Von Andreas Klamm

Berlin. 19. März 2009. Zu den Berichten mehrerer Medien zum möglichen Ende der Regierungskoalition von CDU und SPD, teilte ein Regierungs-Sprecher in Berlin in einer telefonischen Anfrage von Radio IBS Liberty gegen 9.40 Uhr mit: „Selbstverständlich gehen die Regierungsgeschäfte ohne Einschränkungen weiter. Dr. Angela Merkel wird ohne Einschränkungen weiter regieren. Das sehen Sie schon daran, dass die Kanzlerin heute am Europäischen Rat der Staats- und Regierungschefs teilnimmt.“

Im Mittelpunkt der Beratungen stehen die Wirtschafts- und Finanzkrise, Energie und Klimawandel sowie der Vertrag von Lissabon.

Der Regierungs-Sprecher konnte die Meldung der Bild – Zeitung und weiterer nationaler und interntionaler Medien, wonach die Regierungskoalition von SPD und CDU möglicherweise am Ende ist, in dieser Form nicht bestätigen.

Hintergrund- Information

Unbestätigten Informationen von Deutschlands größter Boulevard-Zeitung zufolge, der BILD – Zeitung, ist die Regierungskoalition von SPD und CDU und die Regierung von Dr. Angela Merkel möglicherweise am Ende.

Die Zeitung meldete in ihrer heutigen Ausgabe: „Große Koalition stellt Arbeit ein. Das war’s dann wohl…!“

Die Meldung der Zeitung wurde bislang weder von SPD-Führung noch von CDU-Spitze in Berlin offiziell bestätigt.

Im dem Beitrag informiert die Bild-Zeitung weiter, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU) und die Große Koalition habe etwa 27 Wochen vor der Bundestagswahl am 27. September 2009 das Regieren praktisch eingestellt.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet in einem Titel-Beitrag: „In der großen Koalition geht so gut wie nicht mehr zusammen.“

Die Bild-Zeitung in einer Schluss-Folgerung: „Die Botschaft soll lauten: Der Motor läuft auf Hochtouren. Nur, dass da inzwischen einer den Gang rausgehauen hat…“

Zur Stunde ist noch nicht bekannt ob die Regierungs-Fähigkeit der Großen Koalition aus SPD und und CDU in einer Art „Leerlauf-Position“ eingeschränkt sein könnte und welche politischen und gesellschaftlichen Bereiche von einem möglichen vorzeitigen Ende der Großen Koalition betroffen sein könnten.

Mit vorzeitigen Neuwahlen dürfte in Deutschland wohl kaum zu rechnen sein, da die regulären Wahlen bereits für 27. September 2009 angesetzt wurden.

Ein vorzeitiges Ende der Großen Koalition könnte auch politisch in Anbetracht der Wahlen zum Deutschen Bundestag im September als Chance in der Krise gewertet werden, sollte es der Christlich Demokratischen Union (CDU) mit Dr. Angela Merkel und der Sozialdemokratischen Partei Deutschland mit Dr. Frank Walter Steinmeier (SPD) gelingen mit neuen eigenen politischen Profilen Wähler und Wählerinnen für die Partei überzeugen und gewinnen zu können.

Laut aktuellen Umfrage-Ergebnissen erreichen SPD und CDU zur Zeit gemeinsam nur noch 57 Prozent der möglichen Wähler-Stimmen. Viele Menschen, die mit der Schwarz-Roten Großen Koalition nicht zufrieden sind, beklagten auch, dass man die unterschiedlichen politischen Profile von CDU und SPD nicht mehr eindeutig erkennen könne, was ein Wahlkampf für beide große Parteien extrem schwierig werden lassen könnte und dies im Angesicht leerer Kassen in der Folge der globalen Welt-Wirtschafts-Krise.

Zur Stunde scheint in Berlin nur ein Fakt sicher zu sein. Die mächtigste Frau der Welt, Dr. Angela Merkel CDU), muss sich bei den Bundestagswahlen im September dem politischen gefährlichsten Herausforderer und Gegner stellen: Dr Frank Walter Steinmeier (SPD).

Bereits vor einer Woche versuchte die Bild-Zeitung eine Antwort auf die Hinweise der Politikerin und Grünen-Chefin Renate Künast zu finden “Stimmt es was Renate Künast sagt: „Dieses Land hat keine Regierung mehr.“

Die Zeitung macht zudem eine Befragung der Leser, welche Koalition diese sich in Deutschland am wahrscheinlichsten vorstellen können oder wünschen. Ergebnisse zu den Koalitions-Wünschen der Wähler und Wählerinnen liegen noch nicht vor.

Die Parteien FDP und Bündnis90 / Die Grünen können sich riesig freuen. Beiden Parteien gelang ein Stimmenzuwachs von bis zu 17 Prozent der Wähler-Stimmen in den Umfrage-Frage-Ergebnissen.

Mit großer Sorge wird auch international beobachtet, dass allerdings auch rechtsradikale Parteien einen Stimmenzuwachs möglicher Protest-Wähler verzeichnen. Dieser Zulauf von Menschen zu Parteien aus rechts-extremen Kreisen wird im Allgemeinen als Gefahr für die freiheitlich-demokratische Grundordnung, eine Gefahr für Grundgesetz, Verfassung und Demokratie gewertet.

Die Leit-Medien in Deutschland zum Ende der Regierung von Dr. Angela Merkel und der Großen Koalition:

1.Bild Zeitung: http://www.bild.de/BILD/politik/2009/03/18/grosse-koalition/stellt-die-arbeit-ein.html
2.BR online: http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/muenchner-runde/muenchner-runde-2008-talksendung-archiv-ID1236598884651.xml?_requestid=380438
3.Charivari, http://www.charivari.de/nachrichten/nachrichten_detail.php?nachrichten_id=115470
4.NZZ Schweiz: http://www.nzz.ch/nachrichten/international/deutschland_koalition_1.2146574.html

Nach dem Amok-Attentat Winnenden: Friedens- und Gewalt-Präventions-Initiative der Familien der Opfer von Winnenden

Nach dem Amok-Attentat Winnenden: Friedens- und Gewalt-Präventions-Initiative der Familien der Opfer von Winnenden

Ein offener Brief für den Frieden an die Bundeskanzlerin, den Bundespräsidenten und den Ministerpräsidenten

Öffentliche Petition: www.petitiononline.com/32009/petition.html

Von Andreas Klamm

Berlin / Stuttgart / Winnenden. 21. März 2009. Es sind 10 Tage vergangen, nach einem der schlimmsten Amok-Attentate und Gewalt-Taten in der jüngsten Nachkriegs-Geschichte von Deutschland eines 17jährigen Schülers auf die Albertville-Realschule von Winnenden.

Im tödlichen Kugelhagel starben acht Schülerinnen, ein Schüler, drei Lehrerinnen und drei Passanten. Mindestens sieben weitere Schüler und Menschen, darunter auch zwei Polizisten wurden zum Teil auch mit gezielten Schüssen auf die Köpfe der Opfer schwer verletzt.

Die Hintergründe zu einer solchen in Worte kaum fassbaren Amok- und Gewalt-Tat sind nicht aufgeklärt. Die Gründe die zur Verrohung der Gesellschaft in Deutschland und zur Amok-Tat im Rahmen eines Mitnahme-Suizids eines Schülers führten, bei dem 15 weitere Menschen mitten aus dem Leben gerissen wurden sind bislang nicht untersucht.

In der schwersten Trauer, die Eltern, Groß-Eltern, Brüder, Schwestern, Freunde und auch Ehemänner bewältigen müssen, den Verlust der einzigen und geliebten Kinder, Ehemänner und Ehefrauen haben die Angehörigen und weiteren Opfer der getöteten Menschen und Opfer des Amok-Massakers von Winnenden eine beispielhafte Initiative für Frieden und zur Gewaltprävention in Deutschland ergriffen. Sie haben in einem öffentlichen und offenen Brief an die Bundeskanzlerin, den Bundespräsidenten und den Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg geschrieben. Die Winnender Zeitung hat in der Samstags-Ausgabe vom 21. März den offenen Brief der geschädigten Familien im Original-Wortlaut veröffentlicht.

Das Ziel der fünf Familen, die sich in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundespräsident Dr. Horst Köhler und den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Guenther H. Oettinger wenden: „Wir wollen, dass sich etwas ändert in dieser Gesellschaft, und wir wollen mithelfen, damit es kein zweites Winnenden mehr geben kann.“

Die regionale Tageszeitung Winnender Zeitung hat am Samstag, 21. März 2009, den offenen Brief von sechs Familien der Angehörigen der getöteten Menschen von Winnenden auf der Titel-Seite veröffentlicht.

Den Menschen, die ihre Kinder und liebsten Angehörigen bei dem Amok-Attentat verloren haben, können die geliebten Menschen leider nicht mehr zurückgebracht werden. Doch mit dem Engagement der Familien für Frieden und für Gewalt-Prävention wird eines deutlich: Die Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und weitere Menschen in Winnenden und Waiblingen dürfen nicht ohne jeden Sinn mitten aus dem Leben gerissen worden sein.

Wenn die Bitten der Familien der Opfer der Angehörigen bei Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundespräsident Horst Köhler und Ministerpräsident Guenther H. Oettinger nicht auf taube Ohren stoßen, dann würden die Opfer der Gewalt-Tat noch über ihren Tod hinaus zu mehreren der kostbarsten Werte in einer Gesellschaft eines Landes beitragen können: Gewalt-Prävention, Solidarität und Frieden.

Die internationale Jüdisch-Christliche John Baptist Mission of Togo, Gründer: Reverend Yawvoi Nyonato, Vertretung für Deutschland und Vertretung für Groß Britannien (www.johnbaptistmission.blogspot.com, www.johnbaptitstmission.wordpress.com ) und das internationale Medienprojekt für die Menschenrechte „Liberty and Peace NOW!“ Human Rights Reporters (www.menschenrechtsreporter.blogspot.com, www.humanrightsreporters.wordpress.com ) unterstützen die Initiative zur Gewalt-Prävention und für Frieden und bittet freundlichst Leser, Leserinnen und Menschen, die Petition der Angehörigen und Opfer der getöteten Menschen und Opfer von Winnenden mitzuzeichnen, damit geholfen werden kann, die Wünsche der Familien zu realisieren und einen Beitrag zur Gewalt-Prävention und für Frieden und ein aktives Zeichen für die Solidarität in einer schweren Krise, die auch Ausdruck zahlreicher Probleme in der Gesellschaft sind, in der das Bewusstsein für Liebe, Nächstenliebe, Solidarität in vielen öffentlichen, sozialen und privaten Bereichen verloren gegangen sind.

Daher wurde am Samstag, 21. März auch eine öffentliche Petition im Internet publiziert, die von Menschen, die ihre Solidarität zu den Angehörigen und Opfern der getöteten Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Menschen zum Ausdruck bringen und sich für den Frieden in Deutschland engagieren wollen, gezeichnet werden kann.

Die Petition mit dem Namen „Winnenden – Friedens – Initiative“ kann bei der Adresse www.petitiononline.com/32009/petition.html öffentlich mittels Eintrag in die Solidaritäts-Liste für die Familien unterstützt werden.

Die Dokumentation des Offenen Briefes der sechs Familien der Angehörigen und Opfer der 15 getöteten Menschen im Original-Wortlaut:

„Offener Brief

Sehr geehrter Herr Bundespräsident Köhler,
sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Merkel,
sehr geehrter Herr Ministerpräsident Oettinger,

die Trauer und die Verzweiflung nach dem Verlust geliebter Kinder, Frauen und Männer sind noch überall gegenwärtig. Insbesondere bei uns, den Angehörigen. Der Gedanke, warum es ausgerechnet unsere Liebsten getroffen hat, und wie es überhaupt zu dieser Tat kommen konnte, wird uns unser Leben lang begleiten. In unserem Schmerz, in unserer Hilflosigkeit und in unserer Wut wollen wir aber nicht untätig bleiben. Deshalb wenden wir – die Familien von fünf getöteten Schülerinnen – uns an die Öffentlichkeit.

Wir wollen, dass sich etwas ändert in dieser Gesellschaft, und wir wollen mithelfen, damit es kein zweites Winnenden mehr geben kann.

Schusswaffen und Sport

Wir wollen, dass der Zugang junger Menschen zu Waffen eingeschränkt wird. Die derzeitige gesetzliche Regelung ermöglicht die Ausbildung an einer großkalibrigen Pistole bereits ab dem 14. Lebensjahr. Bedenkt man, dass ein junger Mensch gerade in dieser Zeit durch die Pubertät mit sich selbst beschäftigt und häufig im Unreinen ist, so ist die Heraufsetzung der Altersgrenze auf 21 Jahre unerlässlich.

Grundsätzlich muss die Frage erlaubt sein, ob der Schießsport nicht gänzlich auf groß-kalibrige Waffen verzichten kann. Bis in die achtziger Jahre hinein genügten unseres Wissens nach den Sportschützen kleinkalibrige Waffen. Bis heute sind die olympischen Wettkämpfe auf Luftdruck- und Kleinkaliberwaffen beschränkt.

Sollte aus Gründen, die wir nicht kennen, der Verzicht auf großkalibrige Waffen nicht möglich sein, so muss die Schusskapazität verringert werden. Bei der Jagd sind die Magazine der automatischen Waffen auf maximal 2 Schuss begrenzt. Warum nicht auch beim Sport?

Der Gesetzgeber hat die Vergabe von Waffenbesitzkarten und die daraus entstehenden Verpflichtungen, wie z. B. die Aufbewahrung von Waffen und Munition, vollständig geregelt.
Die zu erwartenden Strafen bei Verstoß gegen die entsprechenden Gesetze erfüllen aber nicht ihren Zweck. Eine Ordnungswidrigkeit wird eher wie ein Kavaliersdelikt betrachtet. Der Gesetzgeber muss Verstöße gegen das geltende Waffenrecht deutlicher und stärker ahnden.

Medien: Fernsehen

Wir wollen weniger Gewalt im Fernsehen. Das Fernsehen, als noch wichtigste Informations- und Unterhaltungsplattform, hat einen sehr großen Einfluss auf die Denk- und Gefühlswelt unserer Mitbürger. Das Fernsehen setzt heute die ethischen und moralischen Standards. Wenn wir es zulassen, dass unseren Mitbürgern weiterhin täglich Mord und Totschlag serviert werden, ist abzusehen, dass die Realität langsam, aber stetig dem Medienvorbild folgen wird. Von den Sendern muss verlangt werden, dass sie ein ausgewogenes Programm anbieten und die Zurschaustellung von Gewalt reduziert wird. Eine „Gewaltquote“, der Anteil von Sendungen mit Gewalt in Relation zur Gesamtsendezeit pro Sender, sollte eingeführt werden.

Die Zeiten, in denen Kinder und Jugendliche fernsehen, sollten generell gewaltfrei sein.

Medien: Computerspiele

Wir wollen, dass Killerspiele verboten werden. Spiele, ob über Internet oder auf dem PC, die zum Ziel haben, möglichst viele Menschen umzubringen, gehören verboten. Gleiches gilt für alle Gewalt verherrlichenden Spiele, deren Aufbau und Darstellung sehr realistisch sind und bei denen viel Blut fließt.

Medien: Chatrooms und Foren

Wir wollen mehr Jugendschutz im Internet. In der virtuellen Welt werden heute anonym und gefahrlos Gedankengänge artikuliert und diskutiert, die eine Bedrohung für unsere Gesellschaft darstellen. Wie diese Aktivitäten eingedämmt werden können, wissen wir nicht. Es darf aber nicht sein, dass sich junge Menschen anonym gegenseitig aufhetzen und zu Gewalteskalationen auffordern.

Berichte über Gewalttaten

Wir wollen, dass der Name des Amokläufers nicht mehr genannt und seine Bilder nicht mehr gezeigt werden. Am aktuellen Beispiel von Winnenden zeigt sich, dass die derzeitige Berichterstattung durch unsere Medien nicht dazu geeignet ist, zukünftige Gewalttaten zu verhindern. Auf nahezu jeder Titelseite finden wir Namen und Bild des Attentäters. Diese werden Einzug finden in unzählige Chatrooms und Internet-Foren. Eine Heroisierung des Täters ist die Folge.

Bei Gewaltexzessen wie in Winnenden müssen die Medien dazu verpflichtet werden, den Täter zu anonymisieren. Dies ist eine zentrale Komponente zur Verhinderung von Nachahmungstaten.

Aufarbeitung der Vorgänge in Winnenden und Wendlingen

Wir wollen, dass die Tat aufgeklärt und aufgearbeitet wird. Das Warum der Tat wird sicher nie vollständig geklärt werden können. Wichtiger für die Angehörigen und unser aller Zukunft ist die Frage: Wie konnte es geschehen? Wir wollen wissen, an welchen Stellen unsere ethisch-moralischen und gesetzlichen Sicherungen versagt haben. Dazu gehören auch das Aufzeigen der persönlichen Verantwortung und die daraus folgenden – auch juristischen – Konsequenzen.

Familie Klei***
Familie Mar***
Familie Mina***
Familie Nal***
Familie Scho***
Familie Schw***“

Quelle: Winnender Zeitung,
http://www.winnender-zeitung.de/indexWI.php?&kat=347&artikel=82

*** Achtung ! Da diese Petition weltweit im Internet veröffentlicht wurde, wurden die Namen der Pedanten anonymisiert.

Die Namen der Pedanten sind der Redaktion, Bundespräsident Horst Köhler, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpraesident Guenter H. Oettinger sowie einer Vielzahl weiterer Journalisten und Journalistinnen in Deutschland und in weiteren Ländern bekannt.

Article 19

Everyone has the right to freedom of opinion and expression; this right includes freedom to hold opinions without interference and to seek, receive and impart information and ideas through any media and regardless of frontiers.

and

Article 18

Everyone has the right to freedom of thought,conscience and religion; this right includes freedom to change his religion or belief, and freedom, either alone or in community with others and in public or private, to manifest his religion or belief in teaching, practice, worship and observance.

Universal Declaration of the HUMAN RIGHTS proclaimed by the United Nations in
1948, New York City United States of America (U.S.A.)

Meinungs- Presse- und Informations-Freiheit
ARTIKEL 5, Grundgesetz, Deutschland

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.

AUZUG aus der Allgemeinen Erklärung für die Menschenrechte, proklamiert
durch die United Nations (UN, Vereinte Nationen) im Jahr 1948, in New York City, United States of America:

Artikel 19

Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.

Artikel 18

Jeder hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit; dieses Recht schließt die Freiheit ein, seine Religion oder seine Weltanschauung zu wechseln, sowie die Freiheit, seine Religion oder seine Weltanschauung allein oder in Gemeinschaft mit anderen, öffentlich oder privat durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Kulthandlungen zu bekennen.

Weitere Information:
More information:

www.unhchr.ch/udhr/lang/eng.htm
www.unhchr.ch/udhr/lang/ger.htm
www.un.org

ERGÄNZENDE ANMERKUNG DER REDAKTION:

Der Französisch-deutsche Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor Andreas Klamm ist Autor von sieben Büchern.

Vor kurzem veröffentlichte Andreas Klamm zwei neue Bücher, die den Themen, Demokratie, Frieden, Meinungs- Presse und Informations-Freiheit und dem beispielhaften Engagement der amerikanischen Journalistin Amy Goodman gewidmet sind mit dem Titel (in Deutschland)

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Norderstedt, Deutschland; (Februar 2009), 264 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978-383707473, 18,90 Euro

In Frankreich ist das Buch mit dem Titel

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Paris, France; (Februar 2009), 276 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8, 19,49 Euro erschienen.

Andreas Klamm ist zudem Redaktions-Leitung des internationalen Medien-Projektes für die Menschenrechte in deutscher und englischer Sprache „Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters“ seit 2006 und des internationalen Medien-Netzwerkes von Radio IBS Liberty (Leeds) und IBS TV Liberty seit 1986. Das internationale Medien-Netzwerk von Radio IBS Liberty und IBS TV Liberty dient seit 1986 der internationalen Völkerverständigung. Weitere Informationen zu diesem internationalen Projekt sind im Buch

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (October 2008), 272 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist. Language English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual), ISBN-10: 3-8370-7243-6 ,
ISBN-13: 978-3-8370-7243-3. 19,99 Euro und im Internet bei www.menschenrechtsreporter.blogspot.com und www.humanrightsreporters.blogspot.com zu finden.

Im sekundären Zweit-Beruf ist Andreas Klamm dreijährig staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger und studierte in den Jahren 2003 und 2004 als Vollzeit-Student an der Evangelischen Fachhochschule für SOZIAL- und Gesundheitswesen in Ludwigshafen am Rhein. Aufgrund der Folgen mehrerer Unfälle ist der Autor von sieben Büchern behindert, chronisch krank und hauptberuflich nur noch als Journalist, Autor und freier Fernseh- Radio- und Medienproduzent international, unter anderem in Frankreich, Groß Britannien und Deutschland tätig.

MEDIEN-KONTAKT / Kontakt für PRESSE, Medien, Politik, international:

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters
Andreas Klamm
Redaktions-Leitung
email: news247@ btinternet.com
Tel. 0044 203 3934 672 (Mo – Fr, 10.00 Uhr – 20.00 Uhr)
Internet:
www.menschenrechtsreporter.blogspot.com
www.humanrightsreporters.wordpress.com

John Baptist Mission of Togo, Gründer Reverend Yawovi Nyonato
(Lome, Togo, West-Africa)
www.johnbaptistmission.wordpress.com
www.johnbaptistmission.blogspot.com
www.mjbeducation.over-blog.com
www.johnbaptistmission.org

Globale Finanz-Krise trifft auch die Menschen in Deutschland hart: Bereits 6,65 Millionen Menschen ohne Erwerbs-Einkommen

Globale Finanz-Krise trifft auch die Menschen in Deutschland hart: Bereits 6,65 Millionen Menschen ohne Erwerbs-Einkommen

Von Andreas Klamm

Berlin. Die globale, weltweite Finanzkrise trifft auch die Menschen in Deutschland sehr hart. Bereits 6,65 Millionen Menschen leben nach den Informationen des größten Magazines Europas „Der Spiegel“ von der Grundsicherung nach dem Arbeitslosengeld II, bekannt auch als ALG II-Hartz4.

Arbeitsmarkt-Politische Experten befürchten dass die 4 Millionen-Marke der Menschen, die ohne Erwerbseinkommen mittels eines Arbeitsplatzes in Deutschland überleben müssen bald überschritten werden könnte.

Damit wären dann insgesamt 10,65 Millionen Menschen auf die finanzielle Hilfe und Unterstützung in Deutschland angewiesen.

Dabei ist ein Fakt jetzt schon deutlich: Vier Millionen neue Arbeitsplätze oder die erforderlichen 10,65 Millionen Arbeitsplätze die notwendig wären um alle Menschen wieder mittels eines Arbeitsplatzes in Lohn und Brot zu bringen, gibt es nicht und wird es auch nicht bei einem möglichen Aufschwung, der für Ende des Jahres 2010, Anfang 2011 erwartet wird nicht geben.

Stattdessen dreht sich der Teufels-Kreislauf offenbar unvermindert weiter. Je mehr Menschen ohne Erwerbs-Einkommen aufgrund fehlender Arbeitsplätze ohne sozial gerechte Einkommen in Deutschland überleben müssen, desto mehr werden auch die Groß-Konzerne wie Opel und andere Firmen-Riesen geschwächt und in Gefahr geraten, nicht zu überleben. Denn wo kein Geld ist, können die Menschen auch kein Geld ausgeben, damit der Wirtschafts-Kreislauf wieder belebt werden kann.

Viele Konzerne hoffen auf Finanz-Hilfe vom Staat, scheinen dabei allerdings zu vergessen, dass wer nicht Erwerbs-Einkommen in ausreichender Höhe zum Leben erhält, auch nicht ausreichend Steuern und Abgaben bezahlen kann, um solche staatlichen Finanzhilfen möglich zu machen.

Für die wichtigsten Fragen, wie es ermöglicht werden kann, einer Vielzahl von Menschen wieder Geld im Geld-Beutel zu belassen, damit diese es auch wieder ausgeben können und damit zu einer Wieder-Belebung der nationalen und internationalen Wirtschaft beiträgen können, gibt es keine Patent-Rezepte.

Sicher scheint nur zu sein, dass es massive Probleme in der gerechten Verteilung finanzieller Ressourcen gibt. Während wenige Menschen mit extrem hohen Manager-Gratifikationen und Diäten-Erhöhungen beglückt werden, leidet ein Groß-Teil der Masse der Menschen auch in Deutschland unter den Auswirkungen einer globalen Finanz-Krise, die von den Menschen in Deutschland nicht zu verantworten ist.

Für Ende März und im April haben mehrere Bürgerbewegungen zahlreiche Demonstrationen angemeldet unter dem Motto „Wir zahlen für Ihre Finanz-Krise nicht.“; Womit auch? Schon heute ist klar, dass eine Vielzahl von Menschen mit monatlich 345 Euro Einkünften oder weniger keine oder nicht ausreichende Finanzmittel hat, um irgendwelche Krisen, für die diese Menschen nicht verantwortlich sind, zu bezahlen.

Dennoch sind eine Vielzahl von Menschen, die noch in einem Erwerbsleben mit sozial gerechten Einkünften stehen, bereit viele zusätzliche Leistungen beizutragen um den angeschlagenen Automobil-Konzern Opel zu retten. Sollte die Rettungsaktion für Opel scheitern wäre dies eine neue weitere Katastrophe nicht nur für den Automobil-Konzern, sondern für die gesamte damit verbundene Zulieferer-Industrie. In Deutschland würde eine Vielzahl von Arbeitsplätzen vernichtet werden, die auch dem Staat und der Solidar-Gemeinschaft aller Menschen in Deutschland viele ernste Probleme bereiten würde.

Mehr und mehr Menschen erkennen, dass es nicht gut für eine gesamte Nation ist, wenn einige wenige Zehntausend Menschen mit allen Vergnüglichkeiten im Überfluß leben, während ein Groß-Teil der Menschen in Deutschland unter zum Teil in Worte kaum fassbare, schwierigste Umständen und in schwerster Armut leidet.

Schwerste Verleumdungs- und Diffamierungs-Kampagnen, wie Zitate eines ehemaligen Spitzen-Politikers einer großen Partei, wonach mehrere Millionen Menschen angeblich „Parasiten und Sozial-Schmarotzer“ sein sollen, tragen auch nicht zur Lösung der ernsten Krise bei. Ganz im Gegenteil damit wird der soziale Unfriede angeheizt und verschärft.

In den rund vergangenen 20 Jahren wurde in die Köpfe der Menschen, die „Ellenbogen-Gesellschaft“ und Prinzipien wie „Survival of the fittest“ (das bedeutet soviel nur der Stärkere wird überleben) in einer verheerenden gesellschaftlichen und politischen Fehlentscheidung indoktriniert.

Doch immer mehr Menschen, auch politische Kräfte erkennen jetzt: Mit Aktionen von Einzelkämpfern und Millionen von Menschen auf Ego-Trips wird die globale, weltweite Finanz-Krise ganz sicher nicht zu bewältigen sein.

Auf großes Unverständnis stößt bei vielen Menschen, wie es in Zeiten der Krisen, die auch für die gesamte Nation, Deutschland als ganzes Land, bedrohlich werden können, immer noch einige Manager und Menschen in gehobenen Spitzen-Positionen sich mit Bonus-Zahlungen und Gratifikationen in Höhe von mehreren Millionen Euro für nur einen Manager bereichern, während in den öffentlichen Kassen und bei Millionen von Menschen das Notwendigste und Geld fehlt, um den Wirtschafts-Kreislauf am Leben zu erhalten.

Dass auch Firmen-Riesen in schwerste Not geraten ist vor allem dann nicht verwunderlich, wenn der Fakt berücksichtigt wird, dass wer nicht mehr ausreichend Geld für Nahrung, Kleidung und Medikamente hat, auch keine Autos kaufen kann.

Aus Umwelt-politischer Sicht entsteht dabei eine weitere Katastrophe, denn mehr als 20 Millionen Menschen werden aufgrund rein finanzieller Probleme von der aktiven Partizipation an aktivem Umwelt-Schutz mittels des Kaufs umweltschonender Neu-Fahrzeuge gänzlich ausgeschlossen. Dabei könnte in der Beteiligung dieser vielen Menschen auch eine Hilfe zur Lösung für angeschlagene Firmen-Riesen, wie Opel liegen.

Vielleicht wäre es sinnvoller wenn der Staat mehr Finanzmittel für Millionen von Menschen bereit stellen würde, damit sich Millionen von Menschen neue Fahrzeuge leisten können, die die neuen Umwelt-Schutz-Standards erfüllen. Mit dieser indirekten Form der Finanz-Hilfe wäre es möglich, Firmen-Konzernen zu helfen, die Umwelt zu schützen, Arbeitsplätze zu erhalten und Millionen von Menschen zu helfen. Der Ausschluss von Millionen von Menschen am Wirtschaftsleben und an Umweltschutz-Programmen mit ausreichenden und gerechten Einkünften teilzunehmen, zeigt sich jetzt als eine schwerwiegende gesellschaftliche und politische Fehl-Entscheidung, die in den vergangenen etwa 20 Jahren getroffen wurde. Ein Umdenken in den Köpfen auch vieler Menschen auch politischer Entscheidungsträger könnte ein Beitrag sein, die Auswirkungen der globalen und weltweiten Finanzkrise zumindest zu entschärfen.

Jeder Mensch weiß, dass etwa ein Herz-Kreislauf-Stillstand zum Tod führt. Daher ist es nur schwer zu verstehen, dass es einigen Entscheidungsträgern möglicherweise so schwer fällt geeignete Massnahmen zur Wieder-Belebung des Wirtschafts-Kreislaufes freizugeben. Wird der Wirtschafts-Kreislauf nicht ausreichend wiederbelebt und am Leben erhalten, dann droht der Zusammenbruch des gesamten Wirtschafts-Systems, Sozial-Systems und des Arbeitsmarkts-Systems in der bisher gekannten Form. Damit würde auch ein Land wie Deutschland nahezu unregierbar werden. Bereits im 18. Jahrhundert wußten beispielsweise die Kapitäne von Schiffen, dass große Unzufriedenheit, Hunger und Not zur Meuterei der gesamten Schiffs-Mannschaft führen kann. Die Französische Revolution ist ein weiteres mahnendes Beispiel für die Folgen, die drohen, sollten die Menschen in Deutschland mit immer noch mehr Lasten unter kaum noch aushaltbaren Druck und Anforderungen gestellt werden. Dies kann nicht das Ziel sein.

So gesehen ist das Engagement gegen Lohn-Dumping, Ausgrenzung, Diskriminierung, Antisemitismus, Rassismus, soziale Ungerechtigkeiten auch ein Teil wichtigster Arbeit für den sozialen Frieden und den Frieden in einem Land und in einer Nation.

Die wichtige Frage stellt sich wie angeschlagenen Firmen-Konzernen und Millionen Menschen geholfen werden kann und wie Menschen vermittelt werden kann, dass nur eine gemeinsame Bewältigung der Krisen möglich ist. Das was Menschen jetzt vermittelt werden muss ist die Nachricht „Gemeinsam schaffen wir es oder together we are strong“.

Die Firmen-Riesen und Millionen von Menschen in Deutschland verbindet jetzt ausgelöst von der globalen und weltweiten Finanz-Krise vor allem ein trauriges und ernstes Problem: Zur Zeit scheint beiden das Geld zu fehlen, um zu überleben.

Doch gegenseitige Schuld-Zuweisungen werden auch nicht beitragen die Probleme zu lösen. Ein sinnvoller Anfang zur Bewältigung der Krise könnte sein, Menschen am Wirtschaftsleben partizipieren zu lassen und damit dies möglich ist, müssen nicht nur für einzelne Firmen-Riesen Finanzmittel verfügbar gemacht werden, sondern mehreren Millionen Menschen in Deutschland, damit diese auch mittels des Kaufs neuer besserer Umwelt-verträglicher Produkte aktiv am Schutz für die Umwelt teilnehmen können.

Bereits Anfang 2007 forderte der der bei der WASG politisch aktive Fach-Journalist Manfred Bartl in der Landeshaupt-Stadt Mainz bedingungslose Grundsicherungs-Einkommen und eine Arbeitszeit-Reduzierung statt die Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit. In seinen Forderungen sprach Manfred Bartl bereits von einer 30 Stunden-Woche.

Das Konzept könnte eine weitere Hilfe sein, denn zur Zeit beweisen Großkonzerne und die Bundesregierung selbst, dass sich mit dem Einsatz von verringerten Arbeitszeiten, Kurz-Arbeit genannt, die Spitzen der globalen Finanz-Krisen etwas entkräften lassen.

Bedingungslose Grundsicherungs-Einkommen könnten ein weiterer sinnvoller Beitrag sein um den Wirtschafts-Kreislauf im Allgemeinen wieder zu beleben. Denn schon heute ist ein Fakt bekannt: 11 Millionen Arbeitsplätze mit ausreichender und gerechter Bezahlung gibt es auch im Land der Ideen, in Deutschland nicht. Statt gute Ideen zu blockieren und zu bekämpfen, sollten die politischen Entscheidungs-Träger froh sein, über ein gutes und vernünftiges Engagement aller Menschen, das ein Beitrag zur Bewältigung einer der schwersten Krisen seit der Welt-Wirtschafts-Krise von 1929 sein kann.

Kostenfreie Bildungs-Angebote im Internet mittels einer Open Internet University in Deutschland für alle Menschen könnten eine Chance für alle Menschen sein, Bildung und Weiterbildung in Zeiten der Krise zu erhalten, auch für jene Menschen, die sich noch nicht einmal mehr finanziell den Weg zu einer Universität und schon gar nicht die Studiengebühren in Höhe von 500 Euro im Monat leisten können. Gerade und auch in Zeiten der Krise sollten nicht Millionen Menschen von Zugang zu guten und qualifizierten Bildungs-Einrichtungen aufgrund schwerster finanzieller Armut ausgeschlossen werden. Doch dies findet zur Zeit im Land der Ideen in Deutschland statt, obgleich solche Ausgrenzungen von Millionen von Menschen destruktiv und kontraproduktiv sind, statt eine Teilhabe auch an guten Bildungs-Angeboten frei zu ermöglichen. Ein solches Angebot über das Internet zu etablieren beinhaltet ein weiterer Beitrag zum Umwelt-Schutz, denn wer über das Internet lernen und studieren kann, schont die Umwelt, weil weder öffentliche noch private Verkehrsmittel in Anspruch genommen werden müssen.

Vor allem für landwirtschaftliche Flächenländer wie Rheinland-Pfalz könnte eine Open Internet University mit kostenfreiem Bildungs-Zugang für alle Menschen eine sehr gute Bereicherung sein, um sich weiter zu qualifizieren für Beruf und Karriere.

Ergänzende Anmerkung der Redaktion:

Der Französisch-deutsche Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor Andreas Klamm ist Autor von sieben Büchern.

Vor kurzem veröffentlichte Andreas Klamm zwei neue Bücher, die den Themen, Demokratie, Frieden, Meinungs- Presse und Informations-Freiheit und dem beispielhaften Engagement der amerikanischen Journalistin Amy Goodman gewidmet sind mit dem Titel (in Deutschland)

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Norderstedt, Deutschland; (Februar 2009), 264 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978-383707473, 18,90 Euro

In Frankreich ist das Buch mit dem Titel

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Paris, France; (Februar 2009), 276 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8, 19,49 Euro erschienen.

Andreas Klamm ist zudem Redaktions-Leitung des internationalen Medien-Projektes für die Menschenrechte in deutscher und englischer Sprache „Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters seit 2006 und des internationalen Medien-Netzwerkes von Radio IBS Liberty (Leeds) und IBS TV Liberty seit 1986. Das internationale Medien-Netzwerk von Radio IBS Liberty und IBS TV Liberty dient seit 1986 der internationalen Völkerverständigung. Weitere Informationen zu diesem internationalen Projekt sind im Buch

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (October 2008), 272 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist. Language English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual), ISBN-10: 3-8370-7243-6 ,
ISBN-13: 978-3-8370-7243-3. 19,99 Euro und im Internet bei www.menschenrechtsreporter.blogspot.com und www.humanrightsreporters.blogspot.com zu finden.

Im sekundären Zweit-Beruf ist Andreas Klamm dreijährig staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger und studierte in den Jahren 2003 und 2004 als Vollzeit-Student an der Evangelischen Fachhochschule für SOZIAL- und Gesundheitswesen in Ludwigshafen am Rhein. Aufgrund der Folgen mehrerer Unfälle ist der Autor von sieben Büchern behindert, chronisch krank und hauptberuflich nur noch als Journalist, Autor und freier Fernseh- Radio- und Medienproduzent international, unter anderem in Frankreich, Groß Britannien und Deutschland tätig.

Grund zur Sorge: Rechtsextreme Einstellungen nehmen zu

Grund zur Sorge: Rechtsextreme Einstellungen nehmen zu

Von Andreas Klamm

Berlin / Erfurt. 18. März 2009. Die Tendenzen und Einstellungen vieler Menschen in Deutschland zum Rechtsextremismus in Deutschland wachsen und geben Anlass zum Grund zur Sorge. Besonders erschreckend auch der Antisemitismus, das meint Feindseligkeiten gegenüber Menschen mit jüdischem Glauben nehmen in Deutschland zu.

Darauf weist der Herausgeber der Zeitung Karussell-Gegenwind, Angelo F. Lucifero (www.lag-antifas-welt.de) hin. Angelo F. Lucifero war für die Gewerkschaft ver.di viele Jahre auch als erfolgreicher Verhandlungs-Führer bei Tarif-Verhandlungen und als engagierter Gewerkschafts-Sekretär tätig.

Seit vielen Jahren engagiert sich der Herausgeber Karussell-Gegenwind vorbildlich national und international auch mit der Zeitung Karussell-Gegenwind, der Zeitung für die Bewegung für die Menschen gegen Diskriminierung, Antisemitismus , Rassismus und Nationalismus und für echten Kommunismus, echte Demokratie, Frieden, Freiheit, Meinungs- Presse- und Informations-Freiheit.

Auch im Internet bietet Angelo F. Lucifero eine Vielzahl von wissenswerten Informationsangeboten unter anderem auf den Seiten: www.mut-gegen-rechte-gewalt.de, www.lag-antifas-welt.de und www.ggr.blogsport.de.

In den von Angelo F. Lucifero vorgelegten Vergleichszahlen aus den Jahren 1998 und 2004 ist zu erkennen, dass sich die Zahl der Menschen mit rechtsextremen Einstellungen in einigen öffentlichen sozialen und gesellschaftlichen Lebens-Bereichen vieler Menschen in Deutschland zum Teil innerhalb eines Zeitraumes von nur sechs Jahren mehr als verdoppelt hat.

Dies gibt Anlass zur großer Sorge, da durch die Zunahme rechtsexemtremer Einstellungen und Gewalt-Taten die freiheitlich-demokratische Grundordnung, Grundgesetz, Verfassung und Demokratie in Deutschland gefährdet werden.

Die Vergleichszahlen in der Übersicht:

Rechtsextreme Einstellung 1998:

1. Männer: Alle Befragten 9% – Gewerkschaftsmitglieder 11%
2. Frauen: Alle Befragten 6% – Gewerkschaftsmitglieder 10%
3. 18-24 Jahre: Alle Befragten 17% – Gewerkschaftsmitglieder 32%
4. 25-44 Jahre: Alle Befragten 9% – Gewerkschaftsmitglieder 11%
5. 45-59 Jahre: Alle Befragten 7%- Gewerkschaftsmitglieder 7%
6. 60 Jahre und älter: Alle Befragten 4% – Gewerkschaftsmitglieder 3%

Rechtsextreme Einstellung 2004:

1. Arbeitslose: Nicht-Mitglieder 34% – Gewerkschaftsmitglieder 25%
2. Einfache Arbeiter: Nicht-Mitglieder 18% – Gewerkschaftsmitglieder 34%
3. Fachsarbeiter: Nicht-Mitglieder 18% – Gewerkschaftsmitglieder 20%
4. Einfache Angestellte: Nicht-Mitglieder 12% – Gewerkschaftsmitglieder 10%
5. Verantw. Angestellte: Nicht-Mitglieder 7% – Gewerkschaftsmitglieder 14%
6. Rentner: Nicht-Mitglieder 36% – Gewerkschaftsmitglieder 26%

Mit derm wachsenden Rechtsextremismus und Antisemitismus befürchtet Angelo F. Lucifero auch ganz konkrete Gefahren für „deutsche“ und auch „nicht-deutsche“ Bürger und Bürgerinnen. Der Herausgeber und engagierte Gewerkschafts-Sekretär in einer Erklärung: „Wenn sich nicht viele Menschen beteiligen und das wachsen der NPD stoppen, wird der Neo-Nazismus kommen und es werden viele Menschen, ob Deutsche oder Nichtdeutsche, beschädigt und ermordet.“


Ergänzende Anmerkung der Redaktion:

Der Französisch-deutsche Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor Andreas Klamm ist Autor von sieben Büchern.

Vor kurzem veröffentlichte Andreas Klamm zwei neue Bücher, die den Themen, Demokratie, Frieden, Meinungs- Presse und Informations-Freiheit und dem beispielhaften Engagement der amerikanischen Journalistin Amy Goodman gewidmet sind mit dem Titel (in Deutschland)

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Norderstedt, Deutschland; (Februar 2009), 264 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978-383707473, 18,90 Euro

In Frankreich ist das Buch mit dem Titel

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Paris, France; (Februar 2009), 276 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8, 19,49 Euro erschienen.

Andreas Klamm ist zudem Redaktions-Leitung des internationalen Medien-Projektes für die Menschenrechte in deutscher und englischer Sprache „Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters seit 2006 und des internationalen Medien-Netzwerkes von Radio IBS Liberty (Leeds) und IBS TV Liberty seit 1986. Das internationale Medien-Netzwerk von Radio IBS Liberty und IBS TV Liberty dient seit 1986 der internationalen Völkerverständigung. Weitere Informationen zu diesem internationalen Projekt sind im Buch

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (October 2008), 272 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist. Language English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual), ISBN-10: 3-8370-7243-6 ,
ISBN-13: 978-3-8370-7243-3. 19,99 Euro und im Internet bei www.menschenrechtsreporter.blogspot.com und www.humanrightsreporters.blogspot.com zu finden.

Im sekundären Zweit-Beruf ist Andreas Klamm dreijährig staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger und studierte in den Jahren 2003 und 2004 als Vollzeit-Student an der Evangelischen Fachhochschule für SOZIAL- und Gesundheitswesen in Ludwigshafen am Rhein. Aufgrund der Folgen mehrerer Unfälle ist der Autor von sieben Büchern behindert, chronisch krank und hauptberuflich nur noch als Journalist, Autor und freier Fernseh- Radio- und Medienproduzent international, unter anderem in Frankreich, Groß Britannien und Deutschland tätig.

Politische Schock-Nachricht: Ist die Regierung von Dr. Angela Merkel am Ende?

Politische Schock-Nachricht: Ist die Regierung von Dr. Angela Merkel am Ende?

Dr. Angela Merkel liebt das Regieren und liebt es an der Spitze der Macht zu stehen. Sie ist nicht nur die erste Frau in Deutschland, sondern wurde zum dritten Mal in der Folge vom U.S. Magazin FORBES als mächtigste Frau der Welt gewürdigt. Wer könnte als Gegner von Angela Merkel schon eine Chance haben? Foto: Andreas Klamm / Archiv / G8-Gipfel Heiligendamm

Von Andreas Klamm

Berlin. 19. März 2009. Unbestätigten Informationen von Deutschlands größter Boulevard-Zeitung zufolge, der BILD – Zeitung, ist die Regierungskoalition von SPD und CDU und die Regierung von Dr. Angela Merkel möglicherweise am Ende.

Die Zeitung meldet in ihrer heutigen Ausgabe: „Große Koalition stellt Arbeit ein. Das war’s dann wohl…!“

Die Meldung der Zeitung wurde bislang weder von SPD-Führung noch von CDU-Spitze in Berlin offiziell bestätigt.

Im dem Beitrag informiert die Bild-Zeitung weiter, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU) und die Große Koalition habe etwa 27 Wochen vor der Bundestagswahl am 27. September 2009 das Regieren praktisch eingestellt.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet in einem Titel-Beitrag: „In der großen Koalition geht so gut wie nicht mehr zusammen.“

Die Bild-Zeitung in einer Schluss-Folgerung: „Die Botschaft soll lauten: Der Motor läuft auf Hochtouren. Nur, dass da inzwischen einer den Gang rausgehauen hat…“

Zur Stunde ist noch nicht bekannt ob die Regierungs-Fähigkeit der Großen Koalition aus SPD und und CDU in einer Art „Leerlauf-Position“ eingeschränkt sein könnte und welche politischen und gesellschaftlichen Bereiche von einem möglichen vorzeitigen Ende der Großen Koalition betroffen sein könnten.

Mit vorzeitigen Neuwahlen dürfte in Deutschland wohl kaum zu rechnen sein, da die regulären Wahlen bereits für 27. September 2009 angesetzt wurden.

Ein vorzeitiges Ende der Großen Koalition könnte auch politisch in Anbetracht der Wahlen zum Deutschen Bundestag im September als Chance in der Krise gewertet werden, sollte es der Christlich Demokratischen Union (CDU) mit Dr. Angela Merkel und der Sozialdemokratischen Partei Deutschland mit Dr. Frank Walter Steinmeier (SPD) gelingen mit neuen eigenen politischen Profilen Wähler und Wählerinnen für die Partei überzeugen und gewinnen zu können.

Laut aktuellen Umfrage-Ergebnissen erreichen SPD und CDU zur Zeit gemeinsam nur noch 57 Prozent der möglichen Wähler-Stimmen. Viele Menschen, die mit der Schwarz-Roten Großen Koalition nicht zufrieden sind, beklagten auch, dass man die unterschiedlichen politischen Profile von CDU und SPD nicht mehr eindeutig erkennen könne, was ein Wahlkampf für beide große Parteien extrem schwierig werden lassen könnte und dies im Angesicht leerer Kassen in der Folge der globalen Welt-Wirtschafts-Krise.

Zur Stunde scheint in Berlin nur ein Fakt sicher zu sein. Die mächtigste Frau der Welt, Dr. Angela Merkel CDU), muss sich bei den Bundestagswahlen im September dem politischen gefährlichsten Herausforderer und Gegner stellen: Dr Frank Walter Steinmeier (SPD).

Bereits vor einer Woche versuchte die Bild-Zeitung eine Antwort auf die Hinweise der Politikerin und Grünen-Chefin Renate Künast zu finden “Stimmt es was Renate Künast sagt: „Dieses Land hat keine Regierung mehr.“

Die Zeitung macht zudem eine Befragung der Leser, welche Koalition diese sich in Deutschland am wahrscheinlichsten vorstellen können oder wünschen. Ergebnisse zu den Koalitions-Wünschen der Wähler und Wählerinnen liegen noch nicht vor.

Die Parteien FDP und Bündnis90 / Die Grünen können sich riesig freuen. Beiden Parteien gelang ein Stimmenzuwachs von bis zu 17 Prozent der Wähler-Stimmen in den Umfrage-Frage-Ergebnissen.

Mit großer Sorge wird auch international beobachtet, dass allerdings auch rechtsradikale Parteien einen Stimmenzuwachs möglicher Protest-Wähler verzeichnen. Dieser Zulauf von Menschen zu Parteien aus rechts-extremen Kreisen wird im Allgemeinen als Gefahr für die freiheitlich-demokratische Grundordnung, eine Gefahr für Grundgesetz, Verfassung und Demokratie gewertet.

Die Leit-Medien in Deutschland zum möglichen offiziell nicht bestätigten Ende der Regierung von Dr. Angela Merkel und der Großen Koalition:

1.Bild Zeitung: http://www.bild.de/BILD/politik/2009/03/18/grosse-koalition/stellt-die-arbeit-ein.html
2.BR online: http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/muenchner-runde/muenchner-runde-2008-talksendung-archiv-ID1236598884651.xml?_requestid=380438
3.Charivari, http://www.charivari.de/nachrichten/nachrichten_detail.php?nachrichten_id=115470
4.NZZ Schweiz: http://www.nzz.ch/nachrichten/international/deutschland_koalition_1.2146574.html

Korrektur: Nicht Doktor sondern Graf Oldag von Schwerin

Korrektur: Nicht Doktor sondern Graf Oldag von Schwerin

London / Ludwigshafen am Rhein. (red). 21. März 2009. In einer Serie der Vorstellung einiger weniger Interview-Partner in Fernseh- und Radio-Sendungen seit 1984 des Journalisten, Rundfunk-Journalisten und Autors von sieben Büchern, Andreas Klamm, wurde versehentlich Graf Oldag von Schwerin als Dr. Oldag von Schwerin vorgestellt. Diese Information trifft nicht zu.

KORREKTUR: Der vollständig richtige Name lautet Graf Oldag von Schwerin, welcher Vorsitzender des Verkehrs-Vereins in Ludwigshafen am Rhein war und freundlicherweise in den Fernseh-Sendungen von Andreas Klamm als kompetener und aufgeschlossener Interview-Partner die Zuschauer gut informierte.

Die Redaktionen von Stadtmagazin Ludwigshafen, IBS TV Liberty und der Redaktions-Leiter, Andreas Klamm, danken herzlichst Herrn Graf Oldag von Schwerin für den Hinweis, der die Redaktion in dieser Woche erreicht.

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters
www.menschenrechtsreporter.blogspot.com
www.humanrightsreporters.wordpress.com

Nach dem Amok-Attentat Winnenden: Friedens- und Gewalt-Präventions-Initiative der Familien der Opfer von Winnenden

Nach dem Amok-Attentat Winnenden: Friedens- und Gewalt-Präventions-Initiative der Familien der Opfer von Winnenden

Ein offener Brief für den Frieden an die Bundeskanzlerin, den Bundespräsidenten und den Ministerpräsidenten

Öffentliche Petition: www.petitiononline.com/32009/petition.html

Von Andreas Klamm

Berlin / Stuttgart / Winnenden. 21. März 2009. Es sind 10 Tage vergangen, nach einem der schlimmsten Amok-Attentate und Gewalt-Taten in der jüngsten Nachkriegs-Geschichte von Deutschland eines 17jährigen Schülers auf die Albertville-Realschule von Winnenden.

Im tödlichen Kugelhagel starben acht Schülerinnen, ein Schüler, drei Lehrerinnen und drei Passanten. Mindestens sieben weitere Schüler und Menschen, darunter auch zwei Polizisten wurden zum Teil auch mit gezielten Schüssen auf die Köpfe der Opfer schwer verletzt.

Die Hintergründe zu einer solchen in Worte kaum fassbaren Amok- und Gewalt-Tat sind nicht aufgeklärt. Die Gründe die zur Verrohung der Gesellschaft in Deutschland und zur Amok-Tat im Rahmen eines Mitnahme-Suizids eines Schülers führten, bei dem 15 weitere Menschen mitten aus dem Leben gerissen wurden sind bislang nicht untersucht.

In der schwersten Trauer, die Eltern, Groß-Eltern, Brüder, Schwestern, Freunde und auch Ehemänner bewältigen müssen, den Verlust der einzigen und geliebten Kinder, Ehemänner und Ehefrauen haben die Angehörigen und weiteren Opfer der getöteten Menschen und Opfer des Amok-Massakers von Winnenden eine beispielhafte Initiative für Frieden und zur Gewaltprävention in Deutschland ergriffen. Sie haben in einem öffentlichen und offenen Brief an die Bundeskanzlerin, den Bundespräsidenten und den Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg geschrieben. Die Winnender Zeitung hat in der Samstags-Ausgabe vom 21. März den offenen Brief der geschädigten Familien im Original-Wortlaut veröffentlicht.

Das Ziel der fünf Familen, die sich in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundespräsident Dr. Horst Köhler und den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Guenther H. Oettinger wenden: „Wir wollen, dass sich etwas ändert in dieser Gesellschaft, und wir wollen mithelfen, damit es kein zweites Winnenden mehr geben kann.“

Die regionale Tageszeitung Winnender Zeitung hat am Samstag, 21. März 2009, den offenen Brief von sechs Familien der Angehörigen der getöteten Menschen von Winnenden auf der Titel-Seite veröffentlicht.

Den Menschen, die ihre Kinder und liebsten Angehörigen bei dem Amok-Attentat verloren haben, können die geliebten Menschen leider nicht mehr zurückgebracht werden. Doch mit dem Engagement der Familien für Frieden und für Gewalt-Prävention wird eines deutlich: Die Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und weitere Menschen in Winnenden und Waiblingen dürfen nicht ohne jeden Sinn mitten aus dem Leben gerissen worden sein.

Wenn die Bitten der Familien der Opfer der Angehörigen bei Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundespräsident Horst Köhler und Ministerpräsident Guenther H. Oettinger nicht auf taube Ohren stoßen, dann würden die Opfer der Gewalt-Tat noch über ihren Tod hinaus zu mehreren der kostbarsten Werte in einer Gesellschaft eines Landes beitragen können: Gewalt-Prävention, Solidarität und Frieden.

Die internationale Jüdisch-Christliche John Baptist Mission of Togo, Gründer: Reverend Yawvoi Nyonato, Vertretung für Deutschland und Vertretung für Groß Britannien (www.johnbaptistmission.blogspot.com, www.johnbaptitstmission.wordpress.com ) und das internationale Medienprojekt für die Menschenrechte „Liberty and Peace NOW!“ Human Rights Reporters (www.menschenrechtsreporter.blogspot.com, www.humanrightsreporters.wordpress.com ) unterstützen die Initiative zur Gewalt-Prävention und für Frieden und bittet freundlichst Leser, Leserinnen und Menschen, die Petition der Angehörigen und Opfer der getöteten Menschen und Opfer von Winnenden mitzuzeichnen, damit geholfen werden kann, die Wünsche der Familien zu realisieren und einen Beitrag zur Gewalt-Prävention und für Frieden und ein aktives Zeichen für die Solidarität in einer schweren Krise, die auch Ausdruck zahlreicher Probleme in der Gesellschaft sind, in der das Bewusstsein für Liebe, Nächstenliebe, Solidarität in vielen öffentlichen, sozialen und privaten Bereichen verloren gegangen sind.

Daher wurde am Samstag, 21. März auch eine öffentliche Petition im Internet publiziert, die von Menschen, die ihre Solidarität zu den Angehörigen und Opfern der getöteten Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Menschen zum Ausdruck bringen und sich für den Frieden in Deutschland engagieren wollen, gezeichnet werden kann.

Die Petition mit dem Namen „Winnenden – Friedens – Initiative“ kann bei der Adresse www.petitiononline.com/32009/petition.html öffentlich mittels Eintrag in die Solidaritäts-Liste für die Familien unterstützt werden.

Die Dokumentation des Offenen Briefes der sechs Familien der Angehörigen und Opfer der 15 getöteten Menschen im Original-Wortlaut:

„Offener Brief

Sehr geehrter Herr Bundespräsident Köhler,
sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Merkel,
sehr geehrter Herr Ministerpräsident Oettinger,

die Trauer und die Verzweiflung nach dem Verlust geliebter Kinder, Frauen und Männer sind noch überall gegenwärtig. Insbesondere bei uns, den Angehörigen. Der Gedanke, warum es ausgerechnet unsere Liebsten getroffen hat, und wie es überhaupt zu dieser Tat kommen konnte, wird uns unser Leben lang begleiten. In unserem Schmerz, in unserer Hilflosigkeit und in unserer Wut wollen wir aber nicht untätig bleiben. Deshalb wenden wir – die Familien von fünf getöteten Schülerinnen – uns an die Öffentlichkeit.

Wir wollen, dass sich etwas ändert in dieser Gesellschaft, und wir wollen mithelfen, damit es kein zweites Winnenden mehr geben kann.

Schusswaffen und Sport

Wir wollen, dass der Zugang junger Menschen zu Waffen eingeschränkt wird. Die derzeitige gesetzliche Regelung ermöglicht die Ausbildung an einer großkalibrigen Pistole bereits ab dem 14. Lebensjahr. Bedenkt man, dass ein junger Mensch gerade in dieser Zeit durch die Pubertät mit sich selbst beschäftigt und häufig im Unreinen ist, so ist die Heraufsetzung der Altersgrenze auf 21 Jahre unerlässlich.

Grundsätzlich muss die Frage erlaubt sein, ob der Schießsport nicht gänzlich auf groß-kalibrige Waffen verzichten kann. Bis in die achtziger Jahre hinein genügten unseres Wissens nach den Sportschützen kleinkalibrige Waffen. Bis heute sind die olympischen Wettkämpfe auf Luftdruck- und Kleinkaliberwaffen beschränkt.

Sollte aus Gründen, die wir nicht kennen, der Verzicht auf großkalibrige Waffen nicht möglich sein, so muss die Schusskapazität verringert werden. Bei der Jagd sind die Magazine der automatischen Waffen auf maximal 2 Schuss begrenzt. Warum nicht auch beim Sport?

Der Gesetzgeber hat die Vergabe von Waffenbesitzkarten und die daraus entstehenden Verpflichtungen, wie z. B. die Aufbewahrung von Waffen und Munition, vollständig geregelt.
Die zu erwartenden Strafen bei Verstoß gegen die entsprechenden Gesetze erfüllen aber nicht ihren Zweck. Eine Ordnungswidrigkeit wird eher wie ein Kavaliersdelikt betrachtet. Der Gesetzgeber muss Verstöße gegen das geltende Waffenrecht deutlicher und stärker ahnden.

Medien: Fernsehen

Wir wollen weniger Gewalt im Fernsehen. Das Fernsehen, als noch wichtigste Informations- und Unterhaltungsplattform, hat einen sehr großen Einfluss auf die Denk- und Gefühlswelt unserer Mitbürger. Das Fernsehen setzt heute die ethischen und moralischen Standards. Wenn wir es zulassen, dass unseren Mitbürgern weiterhin täglich Mord und Totschlag serviert werden, ist abzusehen, dass die Realität langsam, aber stetig dem Medienvorbild folgen wird. Von den Sendern muss verlangt werden, dass sie ein ausgewogenes Programm anbieten und die Zurschaustellung von Gewalt reduziert wird. Eine „Gewaltquote“, der Anteil von Sendungen mit Gewalt in Relation zur Gesamtsendezeit pro Sender, sollte eingeführt werden.

Die Zeiten, in denen Kinder und Jugendliche fernsehen, sollten generell gewaltfrei sein.

Medien: Computerspiele

Wir wollen, dass Killerspiele verboten werden. Spiele, ob über Internet oder auf dem PC, die zum Ziel haben, möglichst viele Menschen umzubringen, gehören verboten. Gleiches gilt für alle Gewalt verherrlichenden Spiele, deren Aufbau und Darstellung sehr realistisch sind und bei denen viel Blut fließt.

Medien: Chatrooms und Foren

Wir wollen mehr Jugendschutz im Internet. In der virtuellen Welt werden heute anonym und gefahrlos Gedankengänge artikuliert und diskutiert, die eine Bedrohung für unsere Gesellschaft darstellen. Wie diese Aktivitäten eingedämmt werden können, wissen wir nicht. Es darf aber nicht sein, dass sich junge Menschen anonym gegenseitig aufhetzen und zu Gewalteskalationen auffordern.

Berichte über Gewalttaten

Wir wollen, dass der Name des Amokläufers nicht mehr genannt und seine Bilder nicht mehr gezeigt werden. Am aktuellen Beispiel von Winnenden zeigt sich, dass die derzeitige Berichterstattung durch unsere Medien nicht dazu geeignet ist, zukünftige Gewalttaten zu verhindern. Auf nahezu jeder Titelseite finden wir Namen und Bild des Attentäters. Diese werden Einzug finden in unzählige Chatrooms und Internet-Foren. Eine Heroisierung des Täters ist die Folge.

Bei Gewaltexzessen wie in Winnenden müssen die Medien dazu verpflichtet werden, den Täter zu anonymisieren. Dies ist eine zentrale Komponente zur Verhinderung von Nachahmungstaten.

Aufarbeitung der Vorgänge in Winnenden und Wendlingen

Wir wollen, dass die Tat aufgeklärt und aufgearbeitet wird. Das Warum der Tat wird sicher nie vollständig geklärt werden können. Wichtiger für die Angehörigen und unser aller Zukunft ist die Frage: Wie konnte es geschehen? Wir wollen wissen, an welchen Stellen unsere ethisch-moralischen und gesetzlichen Sicherungen versagt haben. Dazu gehören auch das Aufzeigen der persönlichen Verantwortung und die daraus folgenden – auch juristischen – Konsequenzen.

Familie Klei***
Familie Mar***
Familie Mina***
Familie Nal***
Familie Scho***
Familie Schw***“

Quelle: Winnender Zeitung,
http://www.winnender-zeitung.de/indexWI.php?&kat=347&artikel=82

*** Achtung ! Da diese Petition weltweit im Internet veröffentlicht wurde, wurden die Namen der Pedanten anonymisiert.

Die Namen der Pedanten sind der Redaktion, Bundespräsident Horst Köhler, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpraesident Guenter H. Oettinger sowie einer Vielzahl weiterer Journalisten und Journalistinnen in Deutschland und in weiteren Ländern bekannt.

Article 19

Everyone has the right to freedom of opinion and expression; this right includes freedom to hold opinions without interference and to seek, receive and impart information and ideas through any media and regardless of frontiers.

and

Article 18

Everyone has the right to freedom of thought,conscience and religion; this right includes freedom to change his religion or belief, and freedom, either alone or in community with others and in public or private, to manifest his religion or belief in teaching, practice, worship and observance.

Universal Declaration of the HUMAN RIGHTS proclaimed by the United Nations in
1948, New York City United States of America (U.S.A.)

Meinungs- Presse- und Informations-Freiheit
ARTIKEL 5, Grundgesetz, Deutschland

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.

AUZUG aus der Allgemeinen Erklärung für die Menschenrechte, proklamiert
durch die United Nations (UN, Vereinte Nationen) im Jahr 1948, in New York City, United States of America:

Artikel 19

Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.

Artikel 18

Jeder hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit; dieses Recht schließt die Freiheit ein, seine Religion oder seine Weltanschauung zu wechseln, sowie die Freiheit, seine Religion oder seine Weltanschauung allein oder in Gemeinschaft mit anderen, öffentlich oder privat durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Kulthandlungen zu bekennen.

Weitere Information:
More information:

www.unhchr.ch/udhr/lang/eng.htm

www.unhchr.ch/udhr/lang/ger.htm
www.un.org

ERGÄNZENDE ANMERKUNG DER REDAKTION:

Der Französisch-deutsche Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor Andreas Klamm ist Autor von sieben Büchern.

Vor kurzem veröffentlichte Andreas Klamm zwei neue Bücher, die den Themen, Demokratie, Frieden, Meinungs- Presse und Informations-Freiheit und dem beispielhaften Engagement der amerikanischen Journalistin Amy Goodman gewidmet sind mit dem Titel (in Deutschland)

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Norderstedt, Deutschland; (Februar 2009), 264 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978-383707473, 18,90 Euro

In Frankreich ist das Buch mit dem Titel

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Paris, France; (Februar 2009), 276 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8, 19,49 Euro erschienen.

Andreas Klamm ist zudem Redaktions-Leitung des internationalen Medien-Projektes für die Menschenrechte in deutscher und englischer Sprache „Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters“ seit 2006 und des internationalen Medien-Netzwerkes von Radio IBS Liberty (Leeds) und IBS TV Liberty seit 1986. Das internationale Medien-Netzwerk von Radio IBS Liberty und IBS TV Liberty dient seit 1986 der internationalen Völkerverständigung. Weitere Informationen zu diesem internationalen Projekt sind im Buch

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (October 2008), 272 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist. Language English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual), ISBN-10: 3-8370-7243-6 ,
ISBN-13: 978-3-8370-7243-3. 19,99 Euro und im Internet bei www.menschenrechtsreporter.blogspot.com und www.humanrightsreporters.blogspot.com zu finden.

Im sekundären Zweit-Beruf ist Andreas Klamm dreijährig staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger und studierte in den Jahren 2003 und 2004 als Vollzeit-Student an der Evangelischen Fachhochschule für SOZIAL- und Gesundheitswesen in Ludwigshafen am Rhein. Aufgrund der Folgen mehrerer Unfälle ist der Autor von sieben Büchern behindert, chronisch krank und hauptberuflich nur noch als Journalist, Autor und freier Fernseh- Radio- und Medienproduzent international, unter anderem in Frankreich, Groß Britannien und Deutschland tätig.

MEDIEN-KONTAKT / Kontakt für PRESSE, Medien, Politik, international
:

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters
Andreas Klamm
Redaktions-Leitung
email: news247@ btinternet.com
Tel. 0044 203 3934 672 (Mo – Fr, 10.00 Uhr – 20.00 Uhr)
Internet:
www.menschenrechtsreporter.blogspot.com

www.humanrightsreporters.wordpress.com

John Baptist Mission of Togo, Gründer Reverend Yawovi Nyonato
(Lome, Togo, West-Africa)
www.johnbaptistmission.wordpress.com
www.johnbaptistmission.blogspot.com
www.mjbeducation.over-blog.com
www.johnbaptistmission.org

Nach dem Amok-Attentat Winnenden: Friedens- und Gewalt-Präventions-Initiative der Familien der Opfer von Winnenden

Nach dem Amok-Attentat Winnenden: Friedens- und Gewalt-Präventions-Initiative der Familien der Opfer von Winnenden

Ein offener Brief für den Frieden an die Bundeskanzlerin, den Bundespräsidenten und den Ministerpräsidenten

Öffentliche Petition: www.petitiononline.com/32009/petition.html

Von Andreas Klamm

Berlin / Stuttgart / Winnenden. 21. März 2009. Es sind 10 Tage vergangen, nach einem der schlimmsten Amok-Attentate und Gewalt-Taten in der jüngsten Nachkriegs-Geschichte von Deutschland eines 17jährigen Schülers auf die Albertville-Realschule von Winnenden.

Im tödlichen Kugelhagel starben acht Schülerinnen, ein Schüler, drei Lehrerinnen und drei Passanten. Mindestens sieben weitere Schüler und Menschen, darunter auch zwei Polizisten wurden zum Teil auch mit gezielten Schüssen auf die Köpfe der Opfer schwer verletzt.

Die Hintergründe zu einer solchen in Worte kaum fassbaren Amok- und Gewalt-Tat sind nicht aufgeklärt. Die Gründe die zur Verrohung der Gesellschaft in Deutschland und zur Amok-Tat im Rahmen eines Mitnahme-Suizids eines Schülers führten, bei dem 15 weitere Menschen mitten aus dem Leben gerissen wurden sind bislang nicht untersucht.

In der schwersten Trauer, die Eltern, Groß-Eltern, Brüder, Schwestern, Freunde und auch Ehemänner bewältigen müssen, den Verlust der einzigen und geliebten Kinder, Ehemänner und Ehefrauen haben die Angehörigen und weiteren Opfer der getöteten Menschen und Opfer des Amok-Massakers von Winnenden eine beispielhafte Initiative für Frieden und zur Gewaltprävention in Deutschland ergriffen. Sie haben in einem öffentlichen und offenen Brief an die Bundeskanzlerin, den Bundespräsidenten und den Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg geschrieben. Die Winnender Zeitung hat in der Samstags-Ausgabe vom 21. März den offenen Brief der geschädigten Familien im Original-Wortlaut veröffentlicht.

Das Ziel der fünf Familen, die sich in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundespräsident Dr. Horst Köhler und den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Guenther H. Oettinger wenden: „Wir wollen, dass sich etwas ändert in dieser Gesellschaft, und wir wollen mithelfen, damit es kein zweites Winnenden mehr geben kann.“

Die regionale Tageszeitung Winnender Zeitung hat am Samstag, 21. März 2009, den offenen Brief von sechs Familien der Angehörigen der getöteten Menschen von Winnenden auf der Titel-Seite veröffentlicht.

Den Menschen, die ihre Kinder und liebsten Angehörigen bei dem Amok-Attentat verloren haben, können die geliebten Menschen leider nicht mehr zurückgebracht werden. Doch mit dem Engagement der Familien für Frieden und für Gewalt-Prävention wird eines deutlich: Die Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und weitere Menschen in Winnenden und Waiblingen dürfen nicht ohne jeden Sinn mitten aus dem Leben gerissen worden sein.

Wenn die Bitten der Familien der Opfer der Angehörigen bei Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundespräsident Horst Köhler und Ministerpräsident Guenther H. Oettinger nicht auf taube Ohren stoßen, dann würden die Opfer der Gewalt-Tat noch über ihren Tod hinaus zu mehreren der kostbarsten Werte in einer Gesellschaft eines Landes beitragen können: Gewalt-Prävention, Solidarität und Frieden.

Die internationale Jüdisch-Christliche John Baptist Mission of Togo, Gründer: Reverend Yawvoi Nyonato, Vertretung für Deutschland und Vertretung für Groß Britannien (www.johnbaptistmission.blogspot.com, www.johnbaptitstmission.wordpress.com ) und das internationale Medienprojekt für die Menschenrechte „Liberty and Peace NOW!“ Human Rights Reporters (www.menschenrechtsreporter.blogspot.com, www.humanrightsreporters.wordpress.com ) unterstützen die Initiative zur Gewalt-Prävention und für Frieden und bittet freundlichst Leser, Leserinnen und Menschen, die Petition der Angehörigen und Opfer der getöteten Menschen und Opfer von Winnenden mitzuzeichnen, damit geholfen werden kann, die Wünsche der Familien zu realisieren und einen Beitrag zur Gewalt-Prävention und für Frieden und ein aktives Zeichen für die Solidarität in einer schweren Krise, die auch Ausdruck zahlreicher Probleme in der Gesellschaft sind, in der das Bewusstsein für Liebe, Nächstenliebe, Solidarität in vielen öffentlichen, sozialen und privaten Bereichen verloren gegangen sind.

Daher wurde am Samstag, 21. März auch eine öffentliche Petition im Internet publiziert, die von Menschen, die ihre Solidarität zu den Angehörigen und Opfern der getöteten Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Menschen zum Ausdruck bringen und sich für den Frieden in Deutschland engagieren wollen, gezeichnet werden kann.

Die Petition mit dem Namen „Winnenden – Friedens – Initiative“ kann bei der Adresse www.petitiononline.com/32009/petition.html öffentlich mittels Eintrag in die Solidaritäts-Liste für die Familien unterstützt werden.

Die Dokumentation des Offenen Briefes der sechs Familien der Angehörigen und Opfer der 15 getöteten Menschen im Original-Wortlaut:

„Offener Brief

Sehr geehrter Herr Bundespräsident Köhler,
sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Merkel,
sehr geehrter Herr Ministerpräsident Oettinger,

die Trauer und die Verzweiflung nach dem Verlust geliebter Kinder, Frauen und Männer sind noch überall gegenwärtig. Insbesondere bei uns, den Angehörigen. Der Gedanke, warum es ausgerechnet unsere Liebsten getroffen hat, und wie es überhaupt zu dieser Tat kommen konnte, wird uns unser Leben lang begleiten. In unserem Schmerz, in unserer Hilflosigkeit und in unserer Wut wollen wir aber nicht untätig bleiben. Deshalb wenden wir – die Familien von fünf getöteten Schülerinnen – uns an die Öffentlichkeit.

Wir wollen, dass sich etwas ändert in dieser Gesellschaft, und wir wollen mithelfen, damit es kein zweites Winnenden mehr geben kann.

Schusswaffen und Sport

Wir wollen, dass der Zugang junger Menschen zu Waffen eingeschränkt wird. Die derzeitige gesetzliche Regelung ermöglicht die Ausbildung an einer großkalibrigen Pistole bereits ab dem 14. Lebensjahr. Bedenkt man, dass ein junger Mensch gerade in dieser Zeit durch die Pubertät mit sich selbst beschäftigt und häufig im Unreinen ist, so ist die Heraufsetzung der Altersgrenze auf 21 Jahre unerlässlich.

Grundsätzlich muss die Frage erlaubt sein, ob der Schießsport nicht gänzlich auf groß-kalibrige Waffen verzichten kann. Bis in die achtziger Jahre hinein genügten unseres Wissens nach den Sportschützen kleinkalibrige Waffen. Bis heute sind die olympischen Wettkämpfe auf Luftdruck- und Kleinkaliberwaffen beschränkt.

Sollte aus Gründen, die wir nicht kennen, der Verzicht auf großkalibrige Waffen nicht möglich sein, so muss die Schusskapazität verringert werden. Bei der Jagd sind die Magazine der automatischen Waffen auf maximal 2 Schuss begrenzt. Warum nicht auch beim Sport?

Der Gesetzgeber hat die Vergabe von Waffenbesitzkarten und die daraus entstehenden Verpflichtungen, wie z. B. die Aufbewahrung von Waffen und Munition, vollständig geregelt.
Die zu erwartenden Strafen bei Verstoß gegen die entsprechenden Gesetze erfüllen aber nicht ihren Zweck. Eine Ordnungswidrigkeit wird eher wie ein Kavaliersdelikt betrachtet. Der Gesetzgeber muss Verstöße gegen das geltende Waffenrecht deutlicher und stärker ahnden.

Medien: Fernsehen

Wir wollen weniger Gewalt im Fernsehen. Das Fernsehen, als noch wichtigste Informations- und Unterhaltungsplattform, hat einen sehr großen Einfluss auf die Denk- und Gefühlswelt unserer Mitbürger. Das Fernsehen setzt heute die ethischen und moralischen Standards. Wenn wir es zulassen, dass unseren Mitbürgern weiterhin täglich Mord und Totschlag serviert werden, ist abzusehen, dass die Realität langsam, aber stetig dem Medienvorbild folgen wird. Von den Sendern muss verlangt werden, dass sie ein ausgewogenes Programm anbieten und die Zurschaustellung von Gewalt reduziert wird. Eine „Gewaltquote“, der Anteil von Sendungen mit Gewalt in Relation zur Gesamtsendezeit pro Sender, sollte eingeführt werden.

Die Zeiten, in denen Kinder und Jugendliche fernsehen, sollten generell gewaltfrei sein.

Medien: Computerspiele

Wir wollen, dass Killerspiele verboten werden. Spiele, ob über Internet oder auf dem PC, die zum Ziel haben, möglichst viele Menschen umzubringen, gehören verboten. Gleiches gilt für alle Gewalt verherrlichenden Spiele, deren Aufbau und Darstellung sehr realistisch sind und bei denen viel Blut fließt.

Medien: Chatrooms und Foren

Wir wollen mehr Jugendschutz im Internet. In der virtuellen Welt werden heute anonym und gefahrlos Gedankengänge artikuliert und diskutiert, die eine Bedrohung für unsere Gesellschaft darstellen. Wie diese Aktivitäten eingedämmt werden können, wissen wir nicht. Es darf aber nicht sein, dass sich junge Menschen anonym gegenseitig aufhetzen und zu Gewalteskalationen auffordern.

Berichte über Gewalttaten

Wir wollen, dass der Name des Amokläufers nicht mehr genannt und seine Bilder nicht mehr gezeigt werden. Am aktuellen Beispiel von Winnenden zeigt sich, dass die derzeitige Berichterstattung durch unsere Medien nicht dazu geeignet ist, zukünftige Gewalttaten zu verhindern. Auf nahezu jeder Titelseite finden wir Namen und Bild des Attentäters. Diese werden Einzug finden in unzählige Chatrooms und Internet-Foren. Eine Heroisierung des Täters ist die Folge.

Bei Gewaltexzessen wie in Winnenden müssen die Medien dazu verpflichtet werden, den Täter zu anonymisieren. Dies ist eine zentrale Komponente zur Verhinderung von Nachahmungstaten.

Aufarbeitung der Vorgänge in Winnenden und Wendlingen

Wir wollen, dass die Tat aufgeklärt und aufgearbeitet wird. Das Warum der Tat wird sicher nie vollständig geklärt werden können. Wichtiger für die Angehörigen und unser aller Zukunft ist die Frage: Wie konnte es geschehen? Wir wollen wissen, an welchen Stellen unsere ethisch-moralischen und gesetzlichen Sicherungen versagt haben. Dazu gehören auch das Aufzeigen der persönlichen Verantwortung und die daraus folgenden – auch juristischen – Konsequenzen.

Familie Klei***
Familie Mar***
Familie Mina***
Familie Nal***
Familie Scho***
Familie Schw***“

Quelle: Winnender Zeitung,
http://www.winnender-zeitung.de/indexWI.php?&kat=347&artikel=82

*** Achtung ! Da diese Petition weltweit im Internet veröffentlicht wurde, wurden die Namen der Pedanten anonymisiert.

Die Namen der Pedanten sind der Redaktion, Bundespräsident Horst Köhler, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Ministerpraesident Guenter H. Oettinger sowie einer Vielzahl weiterer Journalisten und Journalistinnen in Deutschland und in weiteren Ländern bekannt.

Article 19

Everyone has the right to freedom of opinion and expression; this right includes freedom to hold opinions without interference and to seek, receive and impart information and ideas through any media and regardless of frontiers.

and

Article 18

Everyone has the right to freedom of thought,conscience and religion; this right includes freedom to change his religion or belief, and freedom, either alone or in community with others and in public or private, to manifest his religion or belief in teaching, practice, worship and observance.

Universal Declaration of the HUMAN RIGHTS proclaimed by the United Nations in
1948, New York City United States of America (U.S.A.)

Meinungs- Presse- und Informations-Freiheit
ARTIKEL 5, Grundgesetz, Deutschland

(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.

AUZUG aus der Allgemeinen Erklärung für die Menschenrechte, proklamiert
durch die United Nations (UN, Vereinte Nationen) im Jahr 1948, in New York City, United States of America:

Artikel 19

Jeder hat das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein, Meinungen ungehindert anzuhängen sowie über Medien jeder Art und ohne Rücksicht auf Grenzen Informationen und Gedankengut zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.

Artikel 18

Jeder hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit; dieses Recht schließt die Freiheit ein, seine Religion oder seine Weltanschauung zu wechseln, sowie die Freiheit, seine Religion oder seine Weltanschauung allein oder in Gemeinschaft mit anderen, öffentlich oder privat durch Lehre, Ausübung, Gottesdienst und Kulthandlungen zu bekennen.

Weitere Information:
More information:

www.unhchr.ch/udhr/lang/eng.htm

www.unhchr.ch/udhr/lang/ger.htm
www.un.org

ERGÄNZENDE ANMERKUNG DER REDAKTION:

Der Französisch-deutsche Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor Andreas Klamm ist Autor von sieben Büchern.

Vor kurzem veröffentlichte Andreas Klamm zwei neue Bücher, die den Themen, Demokratie, Frieden, Meinungs- Presse und Informations-Freiheit und dem beispielhaften Engagement der amerikanischen Journalistin Amy Goodman gewidmet sind mit dem Titel (in Deutschland)

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Norderstedt, Deutschland; (Februar 2009), 264 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978-383707473, 18,90 Euro

In Frankreich ist das Buch mit dem Titel

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Paris, France; (Februar 2009), 276 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8, 19,49 Euro erschienen.

Andreas Klamm ist zudem Redaktions-Leitung des internationalen Medien-Projektes für die Menschenrechte in deutscher und englischer Sprache „Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters“ seit 2006 und des internationalen Medien-Netzwerkes von Radio IBS Liberty (Leeds) und IBS TV Liberty seit 1986. Das internationale Medien-Netzwerk von Radio IBS Liberty und IBS TV Liberty dient seit 1986 der internationalen Völkerverständigung. Weitere Informationen zu diesem internationalen Projekt sind im Buch

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (October 2008), 272 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist. Language English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual), ISBN-10: 3-8370-7243-6 ,
ISBN-13: 978-3-8370-7243-3. 19,99 Euro und im Internet bei www.menschenrechtsreporter.blogspot.com und www.humanrightsreporters.blogspot.com zu finden.

Im sekundären Zweit-Beruf ist Andreas Klamm dreijährig staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger und studierte in den Jahren 2003 und 2004 als Vollzeit-Student an der Evangelischen Fachhochschule für SOZIAL- und Gesundheitswesen in Ludwigshafen am Rhein. Aufgrund der Folgen mehrerer Unfälle ist der Autor von sieben Büchern behindert, chronisch krank und hauptberuflich nur noch als Journalist, Autor und freier Fernseh- Radio- und Medienproduzent international, unter anderem in Frankreich, Groß Britannien und Deutschland tätig.

MEDIEN-KONTAKT / Kontakt für PRESSE, Medien, Politik, international
:

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters
Andreas Klamm
Redaktions-Leitung
email: news247@ btinternet.com
Tel. 0044 203 3934 672 (Mo – Fr, 10.00 Uhr – 20.00 Uhr)
Internet:
www.menschenrechtsreporter.blogspot.com

www.humanrightsreporters.wordpress.com

John Baptist Mission of Togo, Gründer Reverend Yawovi Nyonato
(Lome, Togo, West-Africa)
www.johnbaptistmission.wordpress.com
www.johnbaptistmission.blogspot.com
www.mjbeducation.over-blog.com
www.johnbaptistmission.org

Nato-Gipfel darf nicht in demokratiefreiem Raum stattfinden

Nato-Gipfel darf nicht in demokratiefreiem Raum stattfinden

Berlin. (and) 20. März 2009. Die Linke-Politikerin und Journalistin, Ulla-Jelpke, engagiert sich für die Wahrung der Meinungs- Presse- und Informations-Freiheit und für die Einhaltung der Versammlungsfreiheit auch während der Veranstaltung von Anti-Nato-Protesten aus Anlass des Nato-Gipfels.

Ulla Jelpke teilte mit: „Ich rufe die deutschen Behörden dringend dazu auf, während der Anti-Nato-Proteste die Meinungs- und Versammlungsfreiheit zu wahren“, erklärt Ulla Jelpke nach Bekanntwerden neuer Sicherheitsmaßnahmen rund um den Nato-Gipfel.

Die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:

„Gegen Anti-Nato-Demonstranten wird seit Wochen eine regelrechte Diffamierungskampagne geführt. Angebliche Sicherheitskreise aus Köln, wo das Bundesamt für Verfassungsschutz seinen Sitz hat, behaupten, die Proteste gegen das Treffen der Militärallianz würden von so genannten Linksextremisten dominiert. Die Bundespolizei hat heute die Wiedereinführung von Kontrollen an den deutschen Grenzen angekündigt, um angebliche Störer von den Protesten fernzuhalten, und schließt sich damit der französischen Politik an. Die Polizei in Baden-Württemberg warnt vor 3.000 Gewalttätern, Anmeldern von Kundgebungen werden seit Monaten rechtsmittelfähige Bescheide verweigert. Die Bundeswehr hat offenbar vor, Abfangjäger einsetzen.

All das lässt befürchten, dass der Nato-Gipfel in einem ähnlich demokratiefreien Raum stattfinden soll wie der G8-Gipfel in Heiligendamm. Die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger werden den Ansprüchen der Militärallianz und der unseligen Kriege, die ihre Mitgliedstaaten weltweit führen, geopfert. Diese Diffamierungs- und Behinderungskampagne muss ein Ende haben. Der Protest gegen das Krieger-Treffen in Strasbourg und Baden-Baden ist mehr als legitim. Die wahren Gewalttäter sitzen in den Nato-Stäben.“, ergänzte Ulla-Jelpke.

3mnewswire.org

Nato-Gipfel darf nicht in demokratiefreiem Raum stattfinden

Nato-Gipfel darf nicht in demokratiefreiem Raum stattfinden

Berlin. (and) 20. März 2009. Die Linke-Politikerin und Journalistin, Ulla-Jelpke engagiert sich für die Wahrung der Meinungs- Presse- und Informations-Freiheit und für die Einhaltung der Versammlungsfreiheit auch während der Veranstaltung von Anti-Nato-Protesten aus Anlass des Nato-Gipfels.

Ulla Jelpke teilte mit: „Ich rufe die deutschen Behörden dringend dazu auf, während der Anti-Nato-Proteste die Meinungs- und Versammlungsfreiheit zu wahren“, erklärt Ulla Jelpke nach Bekanntwerden neuer Sicherheitsmaßnahmen rund um den Nato-Gipfel.

Die innenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE weiter:

„Gegen Anti-Nato-Demonstranten wird seit Wochen eine regelrechte Diffamierungskampagne geführt. Angebliche Sicherheitskreise aus Köln, wo das Bundesamt für Verfassungsschutz seinen Sitz hat, behaupten, die Proteste gegen das Treffen der Militärallianz würden von so genannten Linksextremisten dominiert. Die Bundespolizei hat heute die Wiedereinführung von Kontrollen an den deutschen Grenzen angekündigt, um angebliche Störer von den Protesten fernzuhalten, und schließt sich damit der französischen Politik an. Die Polizei in Baden-Württemberg warnt vor 3.000 Gewalttätern, Anmeldern von Kundgebungen werden seit Monaten rechtsmittelfähige Bescheide verweigert. Die Bundeswehr hat offenbar vor, Abfangjäger einsetzen.

All das lässt befürchten, dass der Nato-Gipfel in einem ähnlich demokratiefreien Raum stattfinden soll wie der G8-Gipfel in Heiligendamm. Die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger werden den Ansprüchen der Militärallianz und der unseligen Kriege, die ihre Mitgliedstaaten weltweit führen, geopfert. Diese Diffamierungs- und Behinderungskampagne muss ein Ende haben. Der Protest gegen das Krieger-Treffen in Strasbourg und Baden-Baden ist mehr als legitim. Die wahren Gewalttäter sitzen in den Nato-Stäben.“, ergänzte Ulla-Jelpke.

3mnewswire.org

Nach Spekulationen zum Ende der Großen Koalition: Regierungssprecher bestätigt Dr. Angela Merkel regiert weiter

Nach Spekulationen zum Ende der Großen Koalition: Regierungssprecher bestätigt Dr. Angela Merkel regiert weiter


Wenn die deutsche Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel den Staats- und Regierungsschefs in Europa und in der Welt die Marsch-Richtung angibt, mutet es fast an als könnte die Politikerin eine Zarin sei. Doch Zaren gibt es in Deutschland nicht. Wer könnte dieser Frau schon widerstehen? Angela Merkel liebt es im Zentrum der Macht zu stehen. Das U.S. Magazin FORBES würdigte Angela Merkel zum dritten Mal in der Folge als mächtigste Frau der Welt. Das hat eine besondere Bedeutung. Immerhin gelten die U.S.A. immer noch als Super-Macht trotz der globalen Welt-Wirtschafts-Krise. Angela Merkel hat keinen Grund sich zu verstecken. Wie keine andere Politikerin zuvor hat sie sehr große Verdienste für den Erfolg des Europäischen Bündnisses geleistet. Viele Menschen lieben die Kanzlerin. Sie ist nicht nur in Deutschland die Bundeskanzlerin, viele Menschen auch außerhalb von Deutschland sehen in Angela Merkel die Europa-Kanzlerin. Foto: Andreas Klamm / Foto Archiv G8 Gipfel Heiligendamm

Von Andreas Klamm

Berlin. 19. März 2009. Zu den Berichten mehrerer Medien zum möglichen Ende der Regierungskoalition von CDU und SPD, teilte ein Regierungs-Sprecher in Berlin in einer telefonischen Anfrage von Radio IBS Liberty gegen 9.40 Uhr mit: „Selbstverständlich gehen die Regierungsgeschäfte ohne Einschränkungen weiter. Dr. Angela Merkel wird ohne Einschränkungen weiter regieren. Das sehen Sie schon daran, dass die Kanzlerin heute am Europäischen Rat der Staats- und Regierungschefs teilnimmt.“

Im Mittelpunkt der Beratungen stehen die Wirtschafts- und Finanzkrise, Energie und Klimawandel sowie der Vertrag von Lissabon.

Der Regierungs-Sprecher konnte die Meldung der Bild – Zeitung und weiterer nationaler und interntionaler Medien, wonach die Regierungskoalition von SPD und CDU möglicherweise am Ende ist, in dieser Form nicht bestätigen.

Hintergrund- Information

Unbestätigten Informationen von Deutschlands größter Boulevard-Zeitung zufolge, der BILD – Zeitung, ist die Regierungskoalition von SPD und CDU und die Regierung von Dr. Angela Merkel möglicherweise am Ende.

Die Zeitung meldete in ihrer heutigen Ausgabe: „Große Koalition stellt Arbeit ein. Das war’s dann wohl…!“

Die Meldung der Zeitung wurde bislang weder von SPD-Führung noch von CDU-Spitze in Berlin offiziell bestätigt.

Im dem Beitrag informiert die Bild-Zeitung weiter, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU) und die Große Koalition habe etwa 27 Wochen vor der Bundestagswahl am 27. September 2009 das Regieren praktisch eingestellt.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet in einem Titel-Beitrag: „In der großen Koalition geht so gut wie nicht mehr zusammen.“

Die Bild-Zeitung in einer Schluss-Folgerung: „Die Botschaft soll lauten: Der Motor läuft auf Hochtouren. Nur, dass da inzwischen einer den Gang rausgehauen hat…

Zur Stunde ist noch nicht bekannt ob die Regierungs-Fähigkeit der Großen Koalition aus SPD und und CDU in einer Art „Leerlauf-Position“ eingeschränkt sein könnte und welche politischen und gesellschaftlichen Bereiche von einem möglichen vorzeitigen Ende der Großen Koalition betroffen sein könnten.

Mit vorzeitigen Neuwahlen dürfte in Deutschland wohl kaum zu rechnen sein, da die regulären Wahlen bereits für 27. September 2009 angesetzt wurden.

Ein vorzeitiges Ende der Großen Koalition könnte auch politisch in Anbetracht der Wahlen zum Deutschen Bundestag im September als Chance in der Krise gewertet werden, sollte es der Christlich Demokratischen Union (CDU) mit Dr. Angela Merkel und der Sozialdemokratischen Partei Deutschland mit Dr. Frank Walter Steinmeier (SPD) gelingen mit neuen eigenen politischen Profilen Wähler und Wählerinnen für die Partei überzeugen und gewinnen zu können.

Laut aktuellen Umfrage-Ergebnissen erreichen SPD und CDU zur Zeit gemeinsam nur noch 57 Prozent der möglichen Wähler-Stimmen. Viele Menschen, die mit der Schwarz-Roten Großen Koalition nicht zufrieden sind, beklagten auch, dass man die unterschiedlichen politischen Profile von CDU und SPD nicht mehr eindeutig erkennen könne, was ein Wahlkampf für beide große Parteien extrem schwierig werden lassen könnte und dies im Angesicht leerer Kassen in der Folge der globalen Welt-Wirtschafts-Krise.

Zur Stunde scheint in Berlin nur ein Fakt sicher zu sein. Die mächtigste Frau der Welt, Dr. Angela Merkel CDU), muss sich bei den Bundestagswahlen im September dem politischen gefährlichsten Herausforderer und Gegner stellen: Dr Frank Walter Steinmeier (SPD).

Bereits vor einer Woche versuchte die Bild-Zeitung eine Antwort auf die Hinweise der Politikerin und Grünen-Chefin Renate Künast zu finden “Stimmt es was Renate Künast sagt: „Dieses Land hat keine Regierung mehr.“

Die Zeitung macht zudem eine Befragung der Leser, welche Koalition diese sich in Deutschland am wahrscheinlichsten vorstellen können oder wünschen. Ergebnisse zu den Koalitions-Wünschen der Wähler und Wählerinnen liegen noch nicht vor.

Die Parteien FDP und Bündnis90 / Die Grünen können sich riesig freuen. Beiden Parteien gelang ein Stimmenzuwachs von bis zu 17 Prozent der Wähler-Stimmen in den Umfrage-Frage-Ergebnissen.

Mit großer Sorge wird auch international beobachtet, dass allerdings auch rechtsradikale Parteien einen Stimmenzuwachs möglicher Protest-Wähler verzeichnen. Dieser Zulauf von Menschen zu Parteien aus rechts-extremen Kreisen wird im Allgemeinen als Gefahr für die freiheitlich-demokratische Grundordnung, eine Gefahr für Grundgesetz, Verfassung und Demokratie gewertet.

Die Leit-Medien in Deutschland zum Ende der Regierung von Dr. Angela Merkel und der Großen Koalition:

1.Bild Zeitung: http://www.bild.de/BILD/politik/2009/03/18/grosse-koalition/stellt-die-arbeit-ein.html
2.BR online: http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/muenchner-runde/muenchner-runde-2008-talksendung-archiv-ID1236598884651.xml?_requestid=380438
3.Charivari, http://www.charivari.de/nachrichten/nachrichten_detail.php?nachrichten_id=115470
4.NZZ Schweiz: http://www.nzz.ch/nachrichten/international/deutschland_koalition_1.2146574.html

Nach Spekulationen zum Ende der Großen Koalition: Regierungssprecher bestätigt Dr. Angela Merkel regiert weiter

Nach Spekulationen zum Ende der Großen Koalition: Regierungssprecher bestätigt Dr. Angela Merkel regiert weiter


Wenn die deutsche Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel den Staats- und Regierungsschefs in Europa und in der Welt die Marsch-Richtung angibt, mutet es fast an als könnte die Politikerin eine Zarin sei. Doch Zaren gibt es in Deutschland nicht. Wer könnte dieser Frau schon widerstehen? Angela Merkel liebt es im Zentrum der Macht zu stehen. Das U.S. Magazin FORBES würdigte Angela Merkel zum dritten Mal in der Folge als mächtigste Frau der Welt. Das hat eine besondere Bedeutung. Immerhin gelten die U.S.A. immer noch als Super-Macht trotz der globalen Welt-Wirtschafts-Krise. Angela Merkel hat keinen Grund sich zu verstecken. Wie keine andere Politikerin zuvor hat sie sehr große Verdienste für den Erfolg des Europäischen Bündnisses geleistet. Viele Menschen lieben die Kanzlerin. Sie ist nicht nur in Deutschland die Bundeskanzlerin, viele Menschen auch außerhalb von Deutschland sehen in Angela Merkel die Europa-Kanzlerin. Foto: Andreas Klamm / Foto Archiv G8 Gipfel Heiligendamm

Von Andreas Klamm

Berlin. 19. März 2009. Zu den Berichten mehrerer Medien zum möglichen Ende der Regierungskoalition von CDU und SPD, teilte ein Regierungs-Sprecher in Berlin in einer telefonischen Anfrage von Radio IBS Liberty gegen 9.40 Uhr mit: „Selbstverständlich gehen die Regierungsgeschäfte ohne Einschränkungen weiter. Dr. Angela Merkel wird ohne Einschränkungen weiter regieren. Das sehen Sie schon daran, dass die Kanzlerin heute am Europäischen Rat der Staats- und Regierungschefs teilnimmt.“

Im Mittelpunkt der Beratungen stehen die Wirtschafts- und Finanzkrise, Energie und Klimawandel sowie der Vertrag von Lissabon.

Der Regierungs-Sprecher konnte die Meldung der Bild – Zeitung und weiterer nationaler und interntionaler Medien, wonach die Regierungskoalition von SPD und CDU möglicherweise am Ende ist, in dieser Form nicht bestätigen.

Hintergrund- Information

Unbestätigten Informationen von Deutschlands größter Boulevard-Zeitung zufolge, der BILD – Zeitung, ist die Regierungskoalition von SPD und CDU und die Regierung von Dr. Angela Merkel möglicherweise am Ende.

Die Zeitung meldete in ihrer heutigen Ausgabe: „Große Koalition stellt Arbeit ein. Das war’s dann wohl…!“

Die Meldung der Zeitung wurde bislang weder von SPD-Führung noch von CDU-Spitze in Berlin offiziell bestätigt.

Im dem Beitrag informiert die Bild-Zeitung weiter, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU) und die Große Koalition habe etwa 27 Wochen vor der Bundestagswahl am 27. September 2009 das Regieren praktisch eingestellt.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet in einem Titel-Beitrag: „In der großen Koalition geht so gut wie nicht mehr zusammen.“

Die Bild-Zeitung in einer Schluss-Folgerung: „Die Botschaft soll lauten: Der Motor läuft auf Hochtouren. Nur, dass da inzwischen einer den Gang rausgehauen hat…

Zur Stunde ist noch nicht bekannt ob die Regierungs-Fähigkeit der Großen Koalition aus SPD und und CDU in einer Art „Leerlauf-Position“ eingeschränkt sein könnte und welche politischen und gesellschaftlichen Bereiche von einem möglichen vorzeitigen Ende der Großen Koalition betroffen sein könnten.

Mit vorzeitigen Neuwahlen dürfte in Deutschland wohl kaum zu rechnen sein, da die regulären Wahlen bereits für 27. September 2009 angesetzt wurden.

Ein vorzeitiges Ende der Großen Koalition könnte auch politisch in Anbetracht der Wahlen zum Deutschen Bundestag im September als Chance in der Krise gewertet werden, sollte es der Christlich Demokratischen Union (CDU) mit Dr. Angela Merkel und der Sozialdemokratischen Partei Deutschland mit Dr. Frank Walter Steinmeier (SPD) gelingen mit neuen eigenen politischen Profilen Wähler und Wählerinnen für die Partei überzeugen und gewinnen zu können.

Laut aktuellen Umfrage-Ergebnissen erreichen SPD und CDU zur Zeit gemeinsam nur noch 57 Prozent der möglichen Wähler-Stimmen. Viele Menschen, die mit der Schwarz-Roten Großen Koalition nicht zufrieden sind, beklagten auch, dass man die unterschiedlichen politischen Profile von CDU und SPD nicht mehr eindeutig erkennen könne, was ein Wahlkampf für beide große Parteien extrem schwierig werden lassen könnte und dies im Angesicht leerer Kassen in der Folge der globalen Welt-Wirtschafts-Krise.

Zur Stunde scheint in Berlin nur ein Fakt sicher zu sein. Die mächtigste Frau der Welt, Dr. Angela Merkel CDU), muss sich bei den Bundestagswahlen im September dem politischen gefährlichsten Herausforderer und Gegner stellen: Dr Frank Walter Steinmeier (SPD).

Bereits vor einer Woche versuchte die Bild-Zeitung eine Antwort auf die Hinweise der Politikerin und Grünen-Chefin Renate Künast zu finden “Stimmt es was Renate Künast sagt: „Dieses Land hat keine Regierung mehr.“

Die Zeitung macht zudem eine Befragung der Leser, welche Koalition diese sich in Deutschland am wahrscheinlichsten vorstellen können oder wünschen. Ergebnisse zu den Koalitions-Wünschen der Wähler und Wählerinnen liegen noch nicht vor.

Die Parteien FDP und Bündnis90 / Die Grünen können sich riesig freuen. Beiden Parteien gelang ein Stimmenzuwachs von bis zu 17 Prozent der Wähler-Stimmen in den Umfrage-Frage-Ergebnissen.

Mit großer Sorge wird auch international beobachtet, dass allerdings auch rechtsradikale Parteien einen Stimmenzuwachs möglicher Protest-Wähler verzeichnen. Dieser Zulauf von Menschen zu Parteien aus rechts-extremen Kreisen wird im Allgemeinen als Gefahr für die freiheitlich-demokratische Grundordnung, eine Gefahr für Grundgesetz, Verfassung und Demokratie gewertet.

Die Leit-Medien in Deutschland zum Ende der Regierung von Dr. Angela Merkel und der Großen Koalition:

1.Bild Zeitung: http://www.bild.de/BILD/politik/2009/03/18/grosse-koalition/stellt-die-arbeit-ein.html
2.BR online: http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/muenchner-runde/muenchner-runde-2008-talksendung-archiv-ID1236598884651.xml?_requestid=380438
3.Charivari, http://www.charivari.de/nachrichten/nachrichten_detail.php?nachrichten_id=115470
4.NZZ Schweiz: http://www.nzz.ch/nachrichten/international/deutschland_koalition_1.2146574.html

Politische Schock-Nachricht: Ist die Regierung von Dr. Angela Merkel am Ende?

Politische Schock-Nachricht: Ist die Regierung von Dr. Angela Merkel am Ende?

Dr. Angela Merkel liebt das Regieren und liebt es an der Spitze der Macht zu stehen. Sie ist nicht nur die erste Frau in Deutschland, sondern wurde zum dritten Mal in der Folge vom U.S. Magazin FORBES als mächtigste Frau der Welt gewürdigt. Wer könnte als Gegner von Angela Merkel schon eine Chance haben? Foto: Andreas Klamm / Archiv / G8-Gipfel Heiligendamm

Von Andreas Klamm

Berlin. 19. März 2009. Unbestätigten Informationen von Deutschlands größter Boulevard-Zeitung zufolge, der BILD – Zeitung, ist die Regierungskoalition von SPD und CDU und die Regierung von Dr. Angela Merkel möglicherweise am Ende.

Die Zeitung meldet in ihrer heutigen Ausgabe: „Große Koalition stellt Arbeit ein. Das war’s dann wohl…!“

Die Meldung der Zeitung wurde bislang weder von SPD-Führung noch von CDU-Spitze in Berlin offiziell bestätigt.

Im dem Beitrag informiert die Bild-Zeitung weiter, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU) und die Große Koalition habe etwa 27 Wochen vor der Bundestagswahl am 27. September 2009 das Regieren praktisch eingestellt.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet in einem Titel-Beitrag: „In der großen Koalition geht so gut wie nicht mehr zusammen.“

Die Bild-Zeitung in einer Schluss-Folgerung: „Die Botschaft soll lauten: Der Motor läuft auf Hochtouren. Nur, dass da inzwischen einer den Gang rausgehauen hat…“

Zur Stunde ist noch nicht bekannt ob die Regierungs-Fähigkeit der Großen Koalition aus SPD und und CDU in einer Art „Leerlauf-Position“ eingeschränkt sein könnte und welche politischen und gesellschaftlichen Bereiche von einem möglichen vorzeitigen Ende der Großen Koalition betroffen sein könnten.

Mit vorzeitigen Neuwahlen dürfte in Deutschland wohl kaum zu rechnen sein, da die regulären Wahlen bereits für 27. September 2009 angesetzt wurden.

Ein vorzeitiges Ende der Großen Koalition könnte auch politisch in Anbetracht der Wahlen zum Deutschen Bundestag im September als Chance in der Krise gewertet werden, sollte es der Christlich Demokratischen Union (CDU) mit Dr. Angela Merkel und der Sozialdemokratischen Partei Deutschland mit Dr. Frank Walter Steinmeier (SPD) gelingen mit neuen eigenen politischen Profilen Wähler und Wählerinnen für die Partei überzeugen und gewinnen zu können.

Laut aktuellen Umfrage-Ergebnissen erreichen SPD und CDU zur Zeit gemeinsam nur noch 57 Prozent der möglichen Wähler-Stimmen. Viele Menschen, die mit der Schwarz-Roten Großen Koalition nicht zufrieden sind, beklagten auch, dass man die unterschiedlichen politischen Profile von CDU und SPD nicht mehr eindeutig erkennen könne, was ein Wahlkampf für beide große Parteien extrem schwierig werden lassen könnte und dies im Angesicht leerer Kassen in der Folge der globalen Welt-Wirtschafts-Krise.

Zur Stunde scheint in Berlin nur ein Fakt sicher zu sein. Die mächtigste Frau der Welt, Dr. Angela Merkel CDU), muss sich bei den Bundestagswahlen im September dem politischen gefährlichsten Herausforderer und Gegner stellen: Dr Frank Walter Steinmeier (SPD).

Bereits vor einer Woche versuchte die Bild-Zeitung eine Antwort auf die Hinweise der Politikerin und Grünen-Chefin Renate Künast zu finden “Stimmt es was Renate Künast sagt: „Dieses Land hat keine Regierung mehr.“

Die Zeitung macht zudem eine Befragung der Leser, welche Koalition diese sich in Deutschland am wahrscheinlichsten vorstellen können oder wünschen. Ergebnisse zu den Koalitions-Wünschen der Wähler und Wählerinnen liegen noch nicht vor.

Die Parteien FDP und Bündnis90 / Die Grünen können sich riesig freuen. Beiden Parteien gelang ein Stimmenzuwachs von bis zu 17 Prozent der Wähler-Stimmen in den Umfrage-Frage-Ergebnissen.

Mit großer Sorge wird auch international beobachtet, dass allerdings auch rechtsradikale Parteien einen Stimmenzuwachs möglicher Protest-Wähler verzeichnen. Dieser Zulauf von Menschen zu Parteien aus rechts-extremen Kreisen wird im Allgemeinen als Gefahr für die freiheitlich-demokratische Grundordnung, eine Gefahr für Grundgesetz, Verfassung und Demokratie gewertet.

Die Leit-Medien in Deutschland zum möglichen offiziell nicht bestätigten Ende der Regierung von Dr. Angela Merkel und der Großen Koalition:

1.Bild Zeitung: http://www.bild.de/BILD/politik/2009/03/18/grosse-koalition/stellt-die-arbeit-ein.html
2.BR online: http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/muenchner-runde/muenchner-runde-2008-talksendung-archiv-ID1236598884651.xml?_requestid=380438
3.Charivari, http://www.charivari.de/nachrichten/nachrichten_detail.php?nachrichten_id=115470
4.NZZ Schweiz: http://www.nzz.ch/nachrichten/international/deutschland_koalition_1.2146574.html

Politische Schock-Nachricht: Ist die Regierung von Dr. Angela Merkel am Ende?

Politische Schock-Nachricht: Ist die Regierung von Dr. Angela Merkel am Ende?

Dr. Angela Merkel liebt das Regieren und liebt es an der Spitze der Macht zu stehen. Sie ist nicht nur die erste Frau in Deutschland, sondern wurde zum dritten Mal in der Folge vom U.S. Magazin FORBES als mächtigste Frau der Welt gewürdigt. Wer könnte als Gegner von Angela Merkel schon eine Chance haben? Foto: Andreas Klamm / Archiv / G8-Gipfel Heiligendamm

Von Andreas Klamm

Berlin. 19. März 2009. Unbestätigten Informationen von Deutschlands größter Boulevard-Zeitung zufolge, der BILD – Zeitung, ist die Regierungskoalition von SPD und CDU und die Regierung von Dr. Angela Merkel möglicherweise am Ende.

Die Zeitung meldet in ihrer heutigen Ausgabe: „Große Koalition stellt Arbeit ein. Das war’s dann wohl…!“

Die Meldung der Zeitung wurde bislang weder von SPD-Führung noch von CDU-Spitze in Berlin offiziell bestätigt.

Im dem Beitrag informiert die Bild-Zeitung weiter, Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel (CDU) und die Große Koalition habe etwa 27 Wochen vor der Bundestagswahl am 27. September 2009 das Regieren praktisch eingestellt.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung berichtet in einem Titel-Beitrag: „In der großen Koalition geht so gut wie nicht mehr zusammen.“

Die Bild-Zeitung in einer Schluss-Folgerung: „Die Botschaft soll lauten: Der Motor läuft auf Hochtouren. Nur, dass da inzwischen einer den Gang rausgehauen hat…“

Zur Stunde ist noch nicht bekannt ob die Regierungs-Fähigkeit der Großen Koalition aus SPD und und CDU in einer Art „Leerlauf-Position“ eingeschränkt sein könnte und welche politischen und gesellschaftlichen Bereiche von einem möglichen vorzeitigen Ende der Großen Koalition betroffen sein könnten.

Mit vorzeitigen Neuwahlen dürfte in Deutschland wohl kaum zu rechnen sein, da die regulären Wahlen bereits für 27. September 2009 angesetzt wurden.

Ein vorzeitiges Ende der Großen Koalition könnte auch politisch in Anbetracht der Wahlen zum Deutschen Bundestag im September als Chance in der Krise gewertet werden, sollte es der Christlich Demokratischen Union (CDU) mit Dr. Angela Merkel und der Sozialdemokratischen Partei Deutschland mit Dr. Frank Walter Steinmeier (SPD) gelingen mit neuen eigenen politischen Profilen Wähler und Wählerinnen für die Partei überzeugen und gewinnen zu können.

Laut aktuellen Umfrage-Ergebnissen erreichen SPD und CDU zur Zeit gemeinsam nur noch 57 Prozent der möglichen Wähler-Stimmen. Viele Menschen, die mit der Schwarz-Roten Großen Koalition nicht zufrieden sind, beklagten auch, dass man die unterschiedlichen politischen Profile von CDU und SPD nicht mehr eindeutig erkennen könne, was ein Wahlkampf für beide große Parteien extrem schwierig werden lassen könnte und dies im Angesicht leerer Kassen in der Folge der globalen Welt-Wirtschafts-Krise.

Zur Stunde scheint in Berlin nur ein Fakt sicher zu sein. Die mächtigste Frau der Welt, Dr. Angela Merkel CDU), muss sich bei den Bundestagswahlen im September dem politischen gefährlichsten Herausforderer und Gegner stellen: Dr Frank Walter Steinmeier (SPD).

Bereits vor einer Woche versuchte die Bild-Zeitung eine Antwort auf die Hinweise der Politikerin und Grünen-Chefin Renate Künast zu finden “Stimmt es was Renate Künast sagt: „Dieses Land hat keine Regierung mehr.“

Die Zeitung macht zudem eine Befragung der Leser, welche Koalition diese sich in Deutschland am wahrscheinlichsten vorstellen können oder wünschen. Ergebnisse zu den Koalitions-Wünschen der Wähler und Wählerinnen liegen noch nicht vor.

Die Parteien FDP und Bündnis90 / Die Grünen können sich riesig freuen. Beiden Parteien gelang ein Stimmenzuwachs von bis zu 17 Prozent der Wähler-Stimmen in den Umfrage-Frage-Ergebnissen.

Mit großer Sorge wird auch international beobachtet, dass allerdings auch rechtsradikale Parteien einen Stimmenzuwachs möglicher Protest-Wähler verzeichnen. Dieser Zulauf von Menschen zu Parteien aus rechts-extremen Kreisen wird im Allgemeinen als Gefahr für die freiheitlich-demokratische Grundordnung, eine Gefahr für Grundgesetz, Verfassung und Demokratie gewertet.

Die Leit-Medien in Deutschland zum möglichen offiziell nicht bestätigten Ende der Regierung von Dr. Angela Merkel und der Großen Koalition:

1.Bild Zeitung: http://www.bild.de/BILD/politik/2009/03/18/grosse-koalition/stellt-die-arbeit-ein.html
2.BR online: http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/muenchner-runde/muenchner-runde-2008-talksendung-archiv-ID1236598884651.xml?_requestid=380438
3.Charivari, http://www.charivari.de/nachrichten/nachrichten_detail.php?nachrichten_id=115470
4.NZZ Schweiz: http://www.nzz.ch/nachrichten/international/deutschland_koalition_1.2146574.html

Grund zur Sorge: Rechtsextreme Einstellungen nehmen zu

Grund zur Sorge: Rechtsextreme Einstellungen nehmen zu

Von Andreas Klamm

Berlin / Erfurt. 18. März 2009. Die Tendenzen und Einstellungen vieler Menschen in Deutschland zum Rechtsextremismus in Deutschland wachsen und geben Anlass zum Grund zur Sorge. Besonders erschreckend auch der Antisemitismus, das meint Feindseligkeiten gegenüber Menschen mit jüdischem Glauben nehmen in Deutschland zu.

Darauf weist der Herausgeber der Zeitung Karussell-Gegenwind, Angelo F. Lucifero (www.lag-antifas-welt.de) hin. Angelo F. Lucifero war für die Gewerkschaft ver.di viele Jahre auch als erfolgreicher Verhandlungs-Führer bei Tarif-Verhandlungen und als engagierter Gewerkschafts-Sekretär tätig.

Seit vielen Jahren engagiert sich der Herausgeber Karussell-Gegenwind vorbildlich national und international auch mit der Zeitung Karussell-Gegenwind, der Zeitung für die Bewegung für die Menschen gegen Diskriminierung, Antisemitismus , Rassismus und Nationalismus und für echten Kommunismus, echte Demokratie, Frieden, Freiheit, Meinungs- Presse- und Informations-Freiheit.

Auch im Internet bietet Angelo F. Lucifero eine Vielzahl von wissenswerten Informationsangeboten unter anderem auf den Seiten: www.mut-gegen-rechte-gewalt.de, www.lag-antifas-welt.de und www.ggr.blogsport.de.

In den von Angelo F. Lucifero vorgelegten Vergleichszahlen aus den Jahren 1998 und 2004 ist zu erkennen, dass sich die Zahl der Menschen mit rechtsextremen Einstellungen in einigen öffentlichen sozialen und gesellschaftlichen Lebens-Bereichen vieler Menschen in Deutschland zum Teil innerhalb eines Zeitraumes von nur sechs Jahren mehr als verdoppelt hat.

Dies gibt Anlass zur großer Sorge, da durch die Zunahme rechtsexemtremer Einstellungen und Gewalt-Taten die freiheitlich-demokratische Grundordnung, Grundgesetz, Verfassung und Demokratie in Deutschland gefährdet werden.

Die Vergleichszahlen in der Übersicht:

Rechtsextreme Einstellung 1998:

1. Männer: Alle Befragten 9% – Gewerkschaftsmitglieder 11%
2. Frauen: Alle Befragten 6% – Gewerkschaftsmitglieder 10%
3. 18-24 Jahre: Alle Befragten 17% – Gewerkschaftsmitglieder 32%
4. 25-44 Jahre: Alle Befragten 9% – Gewerkschaftsmitglieder 11%
5. 45-59 Jahre: Alle Befragten 7%- Gewerkschaftsmitglieder 7%
6. 60 Jahre und älter: Alle Befragten 4% – Gewerkschaftsmitglieder 3%

Rechtsextreme Einstellung 2004:

1. Arbeitslose: Nicht-Mitglieder 34% – Gewerkschaftsmitglieder 25%
2. Einfache Arbeiter: Nicht-Mitglieder 18% – Gewerkschaftsmitglieder 34%
3. Fachsarbeiter: Nicht-Mitglieder 18% – Gewerkschaftsmitglieder 20%
4. Einfache Angestellte: Nicht-Mitglieder 12% – Gewerkschaftsmitglieder 10%
5. Verantw. Angestellte: Nicht-Mitglieder 7% – Gewerkschaftsmitglieder 14%
6. Rentner: Nicht-Mitglieder 36% – Gewerkschaftsmitglieder 26%

Mit derm wachsenden Rechtsextremismus und Antisemitismus befürchtet Angelo F. Lucifero auch ganz konkrete Gefahren für „deutsche“ und auch „nicht-deutsche“ Bürger und Bürgerinnen. Der Herausgeber und engagierte Gewerkschafts-Sekretär in einer Erklärung: „Wenn sich nicht viele Menschen beteiligen und das wachsen der NPD stoppen, wird der Neo-Nazismus kommen und es werden viele Menschen, ob Deutsche oder Nichtdeutsche, beschädigt und ermordet.“


Ergänzende Anmerkung der Redaktion:

Der Französisch-deutsche Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor Andreas Klamm ist Autor von sieben Büchern.

Vor kurzem veröffentlichte Andreas Klamm zwei neue Bücher, die den Themen, Demokratie, Frieden, Meinungs- Presse und Informations-Freiheit und dem beispielhaften Engagement der amerikanischen Journalistin Amy Goodman gewidmet sind mit dem Titel (in Deutschland)

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Norderstedt, Deutschland; (Februar 2009), 264 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978-383707473, 18,90 Euro

In Frankreich ist das Buch mit dem Titel

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Paris, France; (Februar 2009), 276 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8, 19,49 Euro erschienen.

Andreas Klamm ist zudem Redaktions-Leitung des internationalen Medien-Projektes für die Menschenrechte in deutscher und englischer Sprache „Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters seit 2006 und des internationalen Medien-Netzwerkes von Radio IBS Liberty (Leeds) und IBS TV Liberty seit 1986. Das internationale Medien-Netzwerk von Radio IBS Liberty und IBS TV Liberty dient seit 1986 der internationalen Völkerverständigung. Weitere Informationen zu diesem internationalen Projekt sind im Buch

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1
, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (October 2008), 272 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist. Language English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual), ISBN-10: 3-8370-7243-6 ,
ISBN-13: 978-3-8370-7243-3. 19,99 Euro und im Internet bei www.menschenrechtsreporter.blogspot.com und www.humanrightsreporters.blogspot.com zu finden.

Im sekundären Zweit-Beruf ist Andreas Klamm dreijährig staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger und studierte in den Jahren 2003 und 2004 als Vollzeit-Student an der Evangelischen Fachhochschule für SOZIAL- und Gesundheitswesen in Ludwigshafen am Rhein. Aufgrund der Folgen mehrerer Unfälle ist der Autor von sieben Büchern behindert, chronisch krank und hauptberuflich nur noch als Journalist, Autor und freier Fernseh- Radio- und Medienproduzent international, unter anderem in Frankreich, Groß Britannien und Deutschland tätig.

Grund zur Sorge: Rechtsextreme Einstellungen nehmen zu

Grund zur Sorge: Rechtsextreme Einstellungen nehmen zu

Von Andreas Klamm

Berlin / Erfurt. 18. März 2009. Die Tendenzen und Einstellungen vieler Menschen in Deutschland zum Rechtsextremismus in Deutschland wachsen und geben Anlass zum Grund zur Sorge. Besonders erschreckend auch der Antisemitismus, das meint Feindseligkeiten gegenüber Menschen mit jüdischem Glauben nehmen in Deutschland zu.

Darauf weist der Herausgeber der Zeitung Karussell-Gegenwind, Angelo F. Lucifero (www.lag-antifas-welt.de) hin. Angelo F. Lucifero war für die Gewerkschaft ver.di viele Jahre auch als erfolgreicher Verhandlungs-Führer bei Tarif-Verhandlungen und als engagierter Gewerkschafts-Sekretär tätig.

Seit vielen Jahren engagiert sich der Herausgeber Karussell-Gegenwind vorbildlich national und international auch mit der Zeitung Karussell-Gegenwind, der Zeitung für die Bewegung für die Menschen gegen Diskriminierung, Antisemitismus , Rassismus und Nationalismus und für echten Kommunismus, echte Demokratie, Frieden, Freiheit, Meinungs- Presse- und Informations-Freiheit.

Auch im Internet bietet Angelo F. Lucifero eine Vielzahl von wissenswerten Informationsangeboten unter anderem auf den Seiten: www.mut-gegen-rechte-gewalt.de, www.lag-antifas-welt.de und www.ggr.blogsport.de.

In den von Angelo F. Lucifero vorgelegten Vergleichszahlen aus den Jahren 1998 und 2004 ist zu erkennen, dass sich die Zahl der Menschen mit rechtsextremen Einstellungen in einigen öffentlichen sozialen und gesellschaftlichen Lebens-Bereichen vieler Menschen in Deutschland zum Teil innerhalb eines Zeitraumes von nur sechs Jahren mehr als verdoppelt hat.

Dies gibt Anlass zur großer Sorge, da durch die Zunahme rechtsexemtremer Einstellungen und Gewalt-Taten die freiheitlich-demokratische Grundordnung, Grundgesetz, Verfassung und Demokratie in Deutschland gefährdet werden.

Die Vergleichszahlen in der Übersicht:

Rechtsextreme Einstellung 1998:

1. Männer: Alle Befragten 9% – Gewerkschaftsmitglieder 11%
2. Frauen: Alle Befragten 6% – Gewerkschaftsmitglieder 10%
3. 18-24 Jahre: Alle Befragten 17% – Gewerkschaftsmitglieder 32%
4. 25-44 Jahre: Alle Befragten 9% – Gewerkschaftsmitglieder 11%
5. 45-59 Jahre: Alle Befragten 7%- Gewerkschaftsmitglieder 7%
6. 60 Jahre und älter: Alle Befragten 4% – Gewerkschaftsmitglieder 3%

Rechtsextreme Einstellung 2004:

1. Arbeitslose: Nicht-Mitglieder 34% – Gewerkschaftsmitglieder 25%
2. Einfache Arbeiter: Nicht-Mitglieder 18% – Gewerkschaftsmitglieder 34%
3. Fachsarbeiter: Nicht-Mitglieder 18% – Gewerkschaftsmitglieder 20%
4. Einfache Angestellte: Nicht-Mitglieder 12% – Gewerkschaftsmitglieder 10%
5. Verantw. Angestellte: Nicht-Mitglieder 7% – Gewerkschaftsmitglieder 14%
6. Rentner: Nicht-Mitglieder 36% – Gewerkschaftsmitglieder 26%

Mit derm wachsenden Rechtsextremismus und Antisemitismus befürchtet Angelo F. Lucifero auch ganz konkrete Gefahren für „deutsche“ und auch „nicht-deutsche“ Bürger und Bürgerinnen. Der Herausgeber und engagierte Gewerkschafts-Sekretär in einer Erklärung: „Wenn sich nicht viele Menschen beteiligen und das wachsen der NPD stoppen, wird der Neo-Nazismus kommen und es werden viele Menschen, ob Deutsche oder Nichtdeutsche, beschädigt und ermordet.“


Ergänzende Anmerkung der Redaktion:

Der Französisch-deutsche Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor Andreas Klamm ist Autor von sieben Büchern.

Vor kurzem veröffentlichte Andreas Klamm zwei neue Bücher, die den Themen, Demokratie, Frieden, Meinungs- Presse und Informations-Freiheit und dem beispielhaften Engagement der amerikanischen Journalistin Amy Goodman gewidmet sind mit dem Titel (in Deutschland)

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Norderstedt, Deutschland; (Februar 2009), 264 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978-383707473, 18,90 Euro

In Frankreich ist das Buch mit dem Titel

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Paris, France; (Februar 2009), 276 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8, 19,49 Euro erschienen.

Andreas Klamm ist zudem Redaktions-Leitung des internationalen Medien-Projektes für die Menschenrechte in deutscher und englischer Sprache „Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters seit 2006 und des internationalen Medien-Netzwerkes von Radio IBS Liberty (Leeds) und IBS TV Liberty seit 1986. Das internationale Medien-Netzwerk von Radio IBS Liberty und IBS TV Liberty dient seit 1986 der internationalen Völkerverständigung. Weitere Informationen zu diesem internationalen Projekt sind im Buch

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1
, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (October 2008), 272 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist. Language English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual), ISBN-10: 3-8370-7243-6 ,
ISBN-13: 978-3-8370-7243-3. 19,99 Euro und im Internet bei www.menschenrechtsreporter.blogspot.com und www.humanrightsreporters.blogspot.com zu finden.

Im sekundären Zweit-Beruf ist Andreas Klamm dreijährig staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger und studierte in den Jahren 2003 und 2004 als Vollzeit-Student an der Evangelischen Fachhochschule für SOZIAL- und Gesundheitswesen in Ludwigshafen am Rhein. Aufgrund der Folgen mehrerer Unfälle ist der Autor von sieben Büchern behindert, chronisch krank und hauptberuflich nur noch als Journalist, Autor und freier Fernseh- Radio- und Medienproduzent international, unter anderem in Frankreich, Groß Britannien und Deutschland tätig.

Globale Finanz-Krise trifft auch die Menschen in Deutschland hart: Bereits 6,65 Millionen Menschen ohne Erwerbs-Einkommen

Globale Finanz-Krise trifft auch die Menschen in Deutschland hart:

Bereits 6,65 Millionen Menschen ohne Erwerbs-Einkommen

Von Andreas Klamm

Berlin. Die globale, weltweite Finanzkrise trifft auch die Menschen in Deutschland sehr hart. Bereits 6,65 Millionen Menschen leben nach den Informationen des größten Magazines Europas „Der Spiegel“ von der Grundsicherung nach dem Arbeitslosengeld II, bekannt auch als ALG II-Hartz4.

Arbeitsmarkt-Politische Experten befürchten dass die 4 Millionen-Marke der Menschen, die ohne Erwerbseinkommen mittels eines Arbeitsplatzes in Deutschland überleben müssen bald überschritten werden könnte.

Damit wären dann insgesamt 10,65 Millionen Menschen auf die finanzielle Hilfe und Unterstützung in Deutschland angewiesen.

Dabei ist ein Fakt jetzt schon deutlich: Vier Millionen neue Arbeitsplätze oder die erforderlichen 10,65 Millionen Arbeitsplätze die notwendig wären um alle Menschen wieder mittels eines Arbeitsplatzes in Lohn und Brot zu bringen, gibt es nicht und wird es auch nicht bei einem möglichen Aufschwung, der für Ende des Jahres 2010, Anfang 2011 erwartet wird nicht geben.

Stattdessen dreht sich der Teufels-Kreislauf offenbar unvermindert weiter. Je mehr Menschen ohne Erwerbs-Einkommen aufgrund fehlender Arbeitsplätze ohne sozial gerechte Einkommen in Deutschland überleben müssen, desto mehr werden auch die Groß-Konzerne wie Opel und andere Firmen-Riesen geschwächt und in Gefahr geraten, nicht zu überleben. Denn wo kein Geld ist, können die Menschen auch kein Geld ausgeben, damit der Wirtschafts-Kreislauf wieder belebt werden kann.

Viele Konzerne hoffen auf Finanz-Hilfe vom Staat, scheinen dabei allerdings zu vergessen, dass wer nicht Erwerbs-Einkommen in ausreichender Höhe zum Leben erhält, auch nicht ausreichend Steuern und Abgaben bezahlen kann, um solche staatlichen Finanzhilfen möglich zu machen.

Für die wichtigsten Fragen, wie es ermöglicht werden kann, einer Vielzahl von Menschen wieder Geld im Geld-Beutel zu belassen, damit diese es auch wieder ausgeben können und damit zu einer Wieder-Belebung der nationalen und internationalen Wirtschaft beiträgen können, gibt es keine Patent-Rezepte.

Sicher scheint nur zu sein, dass es massive Probleme in der gerechten Verteilung finanzieller Ressourcen gibt. Während wenige Menschen mit extrem hohen Manager-Gratifikationen und Diäten-Erhöhungen beglückt werden, leidet ein Groß-Teil der Masse der Menschen auch in Deutschland unter den Auswirkungen einer globalen Finanz-Krise, die von den Menschen in Deutschland nicht zu verantworten ist.

Für Ende März und im April haben mehrere Bürgerbewegungen zahlreiche Demonstrationen angemeldet unter dem Motto „Wir zahlen für Ihre Finanz-Krise nicht.“; Womit auch? Schon heute ist klar, dass eine Vielzahl von Menschen mit monatlich 345 Euro Einkünften oder weniger keine oder nicht ausreichende Finanzmittel hat, um irgendwelche Krisen, für die diese Menschen nicht verantwortlich sind, zu bezahlen.

Dennoch sind eine Vielzahl von Menschen, die noch in einem Erwerbsleben mit sozial gerechten Einkünften stehen, bereit viele zusätzliche Leistungen beizutragen um den angeschlagenen Automobil-Konzern Opel zu retten. Sollte die Rettungsaktion für Opel scheitern wäre dies eine neue weitere Katastrophe nicht nur für den Automobil-Konzern, sondern für die gesamte damit verbundene Zulieferer-Industrie. In Deutschland würde eine Vielzahl von Arbeitsplätzen vernichtet werden, die auch dem Staat und der Solidar-Gemeinschaft aller Menschen in Deutschland viele ernste Probleme bereiten würde.

Mehr und mehr Menschen erkennen, dass es nicht gut für eine gesamte Nation ist, wenn einige wenige Zehntausend Menschen mit allen Vergnüglichkeiten im Überfluß leben, während ein Groß-Teil der Menschen in Deutschland unter zum Teil in Worte kaum fassbare, schwierigste Umständen und in schwerster Armut leidet.

Schwerste Verleumdungs- und Diffamierungs-Kampagnen, wie Zitate eines ehemaligen Spitzen-Politikers einer großen Partei, wonach mehrere Millionen Menschen angeblich „Parasiten und Sozial-Schmarotzer“ sein sollen, tragen auch nicht zur Lösung der ernsten Krise bei. Ganz im Gegenteil damit wird der soziale Unfriede angeheizt und verschärft.

In den rund vergangenen 20 Jahren wurde in die Köpfe der Menschen, die „Ellenbogen-Gesellschaft“ und Prinzipien wie „Survival of the fittest“ (das bedeutet soviel nur der Stärkere wird überleben) in einer verheerenden gesellschaftlichen und politischen Fehlentscheidung indoktriniert.

Doch immer mehr Menschen, auch politische Kräfte erkennen jetzt: Mit Aktionen von Einzelkämpfern und Millionen von Menschen auf Ego-Trips wird die globale, weltweite Finanz-Krise ganz sicher nicht zu bewältigen sein.

Auf großes Unverständnis stößt bei vielen Menschen, wie es in Zeiten der Krisen, die auch für die gesamte Nation, Deutschland als ganzes Land, bedrohlich werden können, immer noch einige Manager und Menschen in gehobenen Spitzen-Positionen sich mit Bonus-Zahlungen und Gratifikationen in Höhe von mehreren Millionen Euro für nur einen Manager bereichern, während in den öffentlichen Kassen und bei Millionen von Menschen das Notwendigste und Geld fehlt, um den Wirtschafts-Kreislauf am Leben zu erhalten.

Dass auch Firmen-Riesen in schwerste Not geraten ist vor allem dann nicht verwunderlich, wenn der Fakt berücksichtigt wird, dass wer nicht mehr ausreichend Geld für Nahrung, Kleidung und Medikamente hat, auch keine Autos kaufen kann.

Aus Umwelt-politischer Sicht entsteht dabei eine weitere Katastrophe, denn mehr als 20 Millionen Menschen werden aufgrund rein finanzieller Probleme von der aktiven Partizipation an aktivem Umwelt-Schutz mittels des Kaufs umweltschonender Neu-Fahrzeuge gänzlich ausgeschlossen. Dabei könnte in der Beteiligung dieser vielen Menschen auch eine Hilfe zur Lösung für angeschlagene Firmen-Riesen, wie Opel liegen.

Vielleicht wäre es sinnvoller wenn der Staat mehr Finanzmittel für Millionen von Menschen bereit stellen würde, damit sich Millionen von Menschen neue Fahrzeuge leisten können, die die neuen Umwelt-Schutz-Standards erfüllen. Mit dieser indirekten Form der Finanz-Hilfe wäre es möglich, Firmen-Konzernen zu helfen, die Umwelt zu schützen, Arbeitsplätze zu erhalten und Millionen von Menschen zu helfen. Der Ausschluss von Millionen von Menschen am Wirtschaftsleben und an Umweltschutz-Programmen mit ausreichenden und gerechten Einkünften teilzunehmen, zeigt sich jetzt als eine schwerwiegende gesellschaftliche und politische Fehl-Entscheidung, die in den vergangenen etwa 20 Jahren getroffen wurde. Ein Umdenken in den Köpfen auch vieler Menschen auch politischer Entscheidungsträger könnte ein Beitrag sein, die Auswirkungen der globalen und weltweiten Finanzkrise zumindest zu entschärfen.

Jeder Mensch weiß, dass etwa ein Herz-Kreislauf-Stillstand zum Tod führt. Daher ist es nur schwer zu verstehen, dass es einigen Entscheidungsträgern möglicherweise so schwer fällt geeignete Massnahmen zur Wieder-Belebung des Wirtschafts-Kreislaufes freizugeben. Wird der Wirtschafts-Kreislauf nicht ausreichend wiederbelebt und am Leben erhalten, dann droht der Zusammenbruch des gesamten Wirtschafts-Systems, Sozial-Systems und des Arbeitsmarkts-Systems in der bisher gekannten Form. Damit würde auch ein Land wie Deutschland nahezu unregierbar werden. Bereits im 18. Jahrhundert wußten beispielsweise die Kapitäne von Schiffen, dass große Unzufriedenheit, Hunger und Not zur Meuterei der gesamten Schiffs-Mannschaft führen kann. Die Französische Revolution ist ein weiteres mahnendes Beispiel für die Folgen, die drohen, sollten die Menschen in Deutschland mit immer noch mehr Lasten unter kaum noch aushaltbaren Druck und Anforderungen gestellt werden. Dies kann nicht das Ziel sein.

So gesehen ist das Engagement gegen Lohn-Dumping, Ausgrenzung, Diskriminierung, Antisemitismus, Rassismus, soziale Ungerechtigkeiten auch ein Teil wichtigster Arbeit für den sozialen Frieden und den Frieden in einem Land und in einer Nation.

Die wichtige Frage stellt sich wie angeschlagenen Firmen-Konzernen und Millionen Menschen geholfen werden kann und wie Menschen vermittelt werden kann, dass nur eine gemeinsame Bewältigung der Krisen möglich ist. Das was Menschen jetzt vermittelt werden muss ist die Nachricht „Gemeinsam schaffen wir es oder together we are strong“.

Die Firmen-Riesen und Millionen von Menschen in Deutschland verbindet jetzt ausgelöst von der globalen und weltweiten Finanz-Krise vor allem ein trauriges und ernstes Problem: Zur Zeit scheint beiden das Geld zu fehlen, um zu überleben.

Doch gegenseitige Schuld-Zuweisungen werden auch nicht beitragen die Probleme zu lösen. Ein sinnvoller Anfang zur Bewältigung der Krise könnte sein, Menschen am Wirtschaftsleben partizipieren zu lassen und damit dies möglich ist, müssen nicht nur für einzelne Firmen-Riesen Finanzmittel verfügbar gemacht werden, sondern mehreren Millionen Menschen in Deutschland, damit diese auch mittels des Kaufs neuer besserer Umwelt-verträglicher Produkte aktiv am Schutz für die Umwelt teilnehmen können.

Bereits Anfang 2007 forderte der der bei der WASG politisch aktive Fach-Journalist Manfred Bartl in der Landeshaupt-Stadt Mainz bedingungslose Grundsicherungs-Einkommen und eine Arbeitszeit-Reduzierung statt die Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit. In seinen Forderungen sprach Manfred Bartl bereits von einer 30 Stunden-Woche.

Das Konzept könnte eine weitere Hilfe sein, denn zur Zeit beweisen Großkonzerne und die Bundesregierung selbst, dass sich mit dem Einsatz von verringerten Arbeitszeiten, Kurz-Arbeit genannt, die Spitzen der globalen Finanz-Krisen etwas entkräften lassen.

Bedingungslose Grundsicherungs-Einkommen könnten ein weiterer sinnvoller Beitrag sein um den Wirtschafts-Kreislauf im Allgemeinen wieder zu beleben. Denn schon heute ist ein Fakt bekannt: 11 Millionen Arbeitsplätze mit ausreichender und gerechter Bezahlung gibt es auch im Land der Ideen, in Deutschland nicht. Statt gute Ideen zu blockieren und zu bekämpfen, sollten die politischen Entscheidungs-Träger froh sein, über ein gutes und vernünftiges Engagement aller Menschen, das ein Beitrag zur Bewältigung einer der schwersten Krisen seit der Welt-Wirtschafts-Krise von 1929 sein kann.

Kostenfreie Bildungs-Angebote im Internet mittels einer Open Internet University in Deutschland für alle Menschen könnten eine Chance für alle Menschen sein, Bildung und Weiterbildung in Zeiten der Krise zu erhalten, auch für jene Menschen, die sich noch nicht einmal mehr finanziell den Weg zu einer Universität und schon gar nicht die Studiengebühren in Höhe von 500 Euro im Monat leisten können. Gerade und auch in Zeiten der Krise sollten nicht Millionen Menschen von Zugang zu guten und qualifizierten Bildungs-Einrichtungen aufgrund schwerster finanzieller Armut ausgeschlossen werden. Doch dies findet zur Zeit im Land der Ideen in Deutschland statt, obgleich solche Ausgrenzungen von Millionen von Menschen destruktiv und kontraproduktiv sind, statt eine Teilhabe auch an guten Bildungs-Angeboten frei zu ermöglichen. Ein solches Angebot über das Internet zu etablieren beinhaltet ein weiterer Beitrag zum Umwelt-Schutz, denn wer über das Internet lernen und studieren kann, schont die Umwelt, weil weder öffentliche noch private Verkehrsmittel in Anspruch genommen werden müssen.

Vor allem für landwirtschaftliche Flächenländer wie Rheinland-Pfalz könnte eine Open Internet University mit kostenfreiem Bildungs-Zugang für alle Menschen eine sehr gute Bereicherung sein, um sich weiter zu qualifizieren für Beruf und Karriere.

Ergänzende Anmerkung der Redaktion:

Der Französisch-deutsche Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor Andreas Klamm ist Autor von sieben Büchern.

Vor kurzem veröffentlichte Andreas Klamm zwei neue Bücher, die den Themen, Demokratie, Frieden, Meinungs- Presse und Informations-Freiheit und dem beispielhaften Engagement der amerikanischen Journalistin Amy Goodman gewidmet sind mit dem Titel (in Deutschland)

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Norderstedt, Deutschland; (Februar 2009), 264 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978-383707473, 18,90 Euro

In Frankreich ist das Buch mit dem Titel

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Paris, France; (Februar 2009), 276 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8, 19,49 Euro erschienen.

Andreas Klamm ist zudem Redaktions-Leitung des internationalen Medien-Projektes für die Menschenrechte in deutscher und englischer Sprache „Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters seit 2006 und des internationalen Medien-Netzwerkes von Radio IBS Liberty (Leeds) und IBS TV Liberty seit 1986. Das internationale Medien-Netzwerk von Radio IBS Liberty und IBS TV Liberty dient seit 1986 der internationalen Völkerverständigung. Weitere Informationen zu diesem internationalen Projekt sind im Buch

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (October 2008), 272 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist. Language English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual), ISBN-10: 3-8370-7243-6 ,
ISBN-13: 978-3-8370-7243-3. 19,99 Euro und im Internet bei www.menschenrechtsreporter.blogspot.com und www.humanrightsreporters.blogspot.com zu finden.

Im sekundären Zweit-Beruf ist Andreas Klamm dreijährig staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger und studierte in den Jahren 2003 und 2004 als Vollzeit-Student an der Evangelischen Fachhochschule für SOZIAL- und Gesundheitswesen in Ludwigshafen am Rhein. Aufgrund der Folgen mehrerer Unfälle ist der Autor von sieben Büchern behindert, chronisch krank und hauptberuflich nur noch als Journalist, Autor und freier Fernseh- Radio- und Medienproduzent international, unter anderem in Frankreich, Groß Britannien und Deutschland tätig.

Globale Finanz-Krise trifft auch die Menschen in Deutschland hart: Bereits 6,65 Millionen Menschen ohne Erwerbs-Einkommen

Globale Finanz-Krise trifft auch die Menschen in Deutschland hart:

Bereits 6,65 Millionen Menschen ohne Erwerbs-Einkommen

Von Andreas Klamm

Berlin. Die globale, weltweite Finanzkrise trifft auch die Menschen in Deutschland sehr hart. Bereits 6,65 Millionen Menschen leben nach den Informationen des größten Magazines Europas „Der Spiegel“ von der Grundsicherung nach dem Arbeitslosengeld II, bekannt auch als ALG II-Hartz4.

Arbeitsmarkt-Politische Experten befürchten dass die 4 Millionen-Marke der Menschen, die ohne Erwerbseinkommen mittels eines Arbeitsplatzes in Deutschland überleben müssen bald überschritten werden könnte.

Damit wären dann insgesamt 10,65 Millionen Menschen auf die finanzielle Hilfe und Unterstützung in Deutschland angewiesen.

Dabei ist ein Fakt jetzt schon deutlich: Vier Millionen neue Arbeitsplätze oder die erforderlichen 10,65 Millionen Arbeitsplätze die notwendig wären um alle Menschen wieder mittels eines Arbeitsplatzes in Lohn und Brot zu bringen, gibt es nicht und wird es auch nicht bei einem möglichen Aufschwung, der für Ende des Jahres 2010, Anfang 2011 erwartet wird nicht geben.

Stattdessen dreht sich der Teufels-Kreislauf offenbar unvermindert weiter. Je mehr Menschen ohne Erwerbs-Einkommen aufgrund fehlender Arbeitsplätze ohne sozial gerechte Einkommen in Deutschland überleben müssen, desto mehr werden auch die Groß-Konzerne wie Opel und andere Firmen-Riesen geschwächt und in Gefahr geraten, nicht zu überleben. Denn wo kein Geld ist, können die Menschen auch kein Geld ausgeben, damit der Wirtschafts-Kreislauf wieder belebt werden kann.

Viele Konzerne hoffen auf Finanz-Hilfe vom Staat, scheinen dabei allerdings zu vergessen, dass wer nicht Erwerbs-Einkommen in ausreichender Höhe zum Leben erhält, auch nicht ausreichend Steuern und Abgaben bezahlen kann, um solche staatlichen Finanzhilfen möglich zu machen.

Für die wichtigsten Fragen, wie es ermöglicht werden kann, einer Vielzahl von Menschen wieder Geld im Geld-Beutel zu belassen, damit diese es auch wieder ausgeben können und damit zu einer Wieder-Belebung der nationalen und internationalen Wirtschaft beiträgen können, gibt es keine Patent-Rezepte.

Sicher scheint nur zu sein, dass es massive Probleme in der gerechten Verteilung finanzieller Ressourcen gibt. Während wenige Menschen mit extrem hohen Manager-Gratifikationen und Diäten-Erhöhungen beglückt werden, leidet ein Groß-Teil der Masse der Menschen auch in Deutschland unter den Auswirkungen einer globalen Finanz-Krise, die von den Menschen in Deutschland nicht zu verantworten ist.

Für Ende März und im April haben mehrere Bürgerbewegungen zahlreiche Demonstrationen angemeldet unter dem Motto „Wir zahlen für Ihre Finanz-Krise nicht.“; Womit auch? Schon heute ist klar, dass eine Vielzahl von Menschen mit monatlich 345 Euro Einkünften oder weniger keine oder nicht ausreichende Finanzmittel hat, um irgendwelche Krisen, für die diese Menschen nicht verantwortlich sind, zu bezahlen.

Dennoch sind eine Vielzahl von Menschen, die noch in einem Erwerbsleben mit sozial gerechten Einkünften stehen, bereit viele zusätzliche Leistungen beizutragen um den angeschlagenen Automobil-Konzern Opel zu retten. Sollte die Rettungsaktion für Opel scheitern wäre dies eine neue weitere Katastrophe nicht nur für den Automobil-Konzern, sondern für die gesamte damit verbundene Zulieferer-Industrie. In Deutschland würde eine Vielzahl von Arbeitsplätzen vernichtet werden, die auch dem Staat und der Solidar-Gemeinschaft aller Menschen in Deutschland viele ernste Probleme bereiten würde.

Mehr und mehr Menschen erkennen, dass es nicht gut für eine gesamte Nation ist, wenn einige wenige Zehntausend Menschen mit allen Vergnüglichkeiten im Überfluß leben, während ein Groß-Teil der Menschen in Deutschland unter zum Teil in Worte kaum fassbare, schwierigste Umständen und in schwerster Armut leidet.

Schwerste Verleumdungs- und Diffamierungs-Kampagnen, wie Zitate eines ehemaligen Spitzen-Politikers einer großen Partei, wonach mehrere Millionen Menschen angeblich „Parasiten und Sozial-Schmarotzer“ sein sollen, tragen auch nicht zur Lösung der ernsten Krise bei. Ganz im Gegenteil damit wird der soziale Unfriede angeheizt und verschärft.

In den rund vergangenen 20 Jahren wurde in die Köpfe der Menschen, die „Ellenbogen-Gesellschaft“ und Prinzipien wie „Survival of the fittest“ (das bedeutet soviel nur der Stärkere wird überleben) in einer verheerenden gesellschaftlichen und politischen Fehlentscheidung indoktriniert.

Doch immer mehr Menschen, auch politische Kräfte erkennen jetzt: Mit Aktionen von Einzelkämpfern und Millionen von Menschen auf Ego-Trips wird die globale, weltweite Finanz-Krise ganz sicher nicht zu bewältigen sein.

Auf großes Unverständnis stößt bei vielen Menschen, wie es in Zeiten der Krisen, die auch für die gesamte Nation, Deutschland als ganzes Land, bedrohlich werden können, immer noch einige Manager und Menschen in gehobenen Spitzen-Positionen sich mit Bonus-Zahlungen und Gratifikationen in Höhe von mehreren Millionen Euro für nur einen Manager bereichern, während in den öffentlichen Kassen und bei Millionen von Menschen das Notwendigste und Geld fehlt, um den Wirtschafts-Kreislauf am Leben zu erhalten.

Dass auch Firmen-Riesen in schwerste Not geraten ist vor allem dann nicht verwunderlich, wenn der Fakt berücksichtigt wird, dass wer nicht mehr ausreichend Geld für Nahrung, Kleidung und Medikamente hat, auch keine Autos kaufen kann.

Aus Umwelt-politischer Sicht entsteht dabei eine weitere Katastrophe, denn mehr als 20 Millionen Menschen werden aufgrund rein finanzieller Probleme von der aktiven Partizipation an aktivem Umwelt-Schutz mittels des Kaufs umweltschonender Neu-Fahrzeuge gänzlich ausgeschlossen. Dabei könnte in der Beteiligung dieser vielen Menschen auch eine Hilfe zur Lösung für angeschlagene Firmen-Riesen, wie Opel liegen.

Vielleicht wäre es sinnvoller wenn der Staat mehr Finanzmittel für Millionen von Menschen bereit stellen würde, damit sich Millionen von Menschen neue Fahrzeuge leisten können, die die neuen Umwelt-Schutz-Standards erfüllen. Mit dieser indirekten Form der Finanz-Hilfe wäre es möglich, Firmen-Konzernen zu helfen, die Umwelt zu schützen, Arbeitsplätze zu erhalten und Millionen von Menschen zu helfen. Der Ausschluss von Millionen von Menschen am Wirtschaftsleben und an Umweltschutz-Programmen mit ausreichenden und gerechten Einkünften teilzunehmen, zeigt sich jetzt als eine schwerwiegende gesellschaftliche und politische Fehl-Entscheidung, die in den vergangenen etwa 20 Jahren getroffen wurde. Ein Umdenken in den Köpfen auch vieler Menschen auch politischer Entscheidungsträger könnte ein Beitrag sein, die Auswirkungen der globalen und weltweiten Finanzkrise zumindest zu entschärfen.

Jeder Mensch weiß, dass etwa ein Herz-Kreislauf-Stillstand zum Tod führt. Daher ist es nur schwer zu verstehen, dass es einigen Entscheidungsträgern möglicherweise so schwer fällt geeignete Massnahmen zur Wieder-Belebung des Wirtschafts-Kreislaufes freizugeben. Wird der Wirtschafts-Kreislauf nicht ausreichend wiederbelebt und am Leben erhalten, dann droht der Zusammenbruch des gesamten Wirtschafts-Systems, Sozial-Systems und des Arbeitsmarkts-Systems in der bisher gekannten Form. Damit würde auch ein Land wie Deutschland nahezu unregierbar werden. Bereits im 18. Jahrhundert wußten beispielsweise die Kapitäne von Schiffen, dass große Unzufriedenheit, Hunger und Not zur Meuterei der gesamten Schiffs-Mannschaft führen kann. Die Französische Revolution ist ein weiteres mahnendes Beispiel für die Folgen, die drohen, sollten die Menschen in Deutschland mit immer noch mehr Lasten unter kaum noch aushaltbaren Druck und Anforderungen gestellt werden. Dies kann nicht das Ziel sein.

So gesehen ist das Engagement gegen Lohn-Dumping, Ausgrenzung, Diskriminierung, Antisemitismus, Rassismus, soziale Ungerechtigkeiten auch ein Teil wichtigster Arbeit für den sozialen Frieden und den Frieden in einem Land und in einer Nation.

Die wichtige Frage stellt sich wie angeschlagenen Firmen-Konzernen und Millionen Menschen geholfen werden kann und wie Menschen vermittelt werden kann, dass nur eine gemeinsame Bewältigung der Krisen möglich ist. Das was Menschen jetzt vermittelt werden muss ist die Nachricht „Gemeinsam schaffen wir es oder together we are strong“.

Die Firmen-Riesen und Millionen von Menschen in Deutschland verbindet jetzt ausgelöst von der globalen und weltweiten Finanz-Krise vor allem ein trauriges und ernstes Problem: Zur Zeit scheint beiden das Geld zu fehlen, um zu überleben.

Doch gegenseitige Schuld-Zuweisungen werden auch nicht beitragen die Probleme zu lösen. Ein sinnvoller Anfang zur Bewältigung der Krise könnte sein, Menschen am Wirtschaftsleben partizipieren zu lassen und damit dies möglich ist, müssen nicht nur für einzelne Firmen-Riesen Finanzmittel verfügbar gemacht werden, sondern mehreren Millionen Menschen in Deutschland, damit diese auch mittels des Kaufs neuer besserer Umwelt-verträglicher Produkte aktiv am Schutz für die Umwelt teilnehmen können.

Bereits Anfang 2007 forderte der der bei der WASG politisch aktive Fach-Journalist Manfred Bartl in der Landeshaupt-Stadt Mainz bedingungslose Grundsicherungs-Einkommen und eine Arbeitszeit-Reduzierung statt die Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit. In seinen Forderungen sprach Manfred Bartl bereits von einer 30 Stunden-Woche.

Das Konzept könnte eine weitere Hilfe sein, denn zur Zeit beweisen Großkonzerne und die Bundesregierung selbst, dass sich mit dem Einsatz von verringerten Arbeitszeiten, Kurz-Arbeit genannt, die Spitzen der globalen Finanz-Krisen etwas entkräften lassen.

Bedingungslose Grundsicherungs-Einkommen könnten ein weiterer sinnvoller Beitrag sein um den Wirtschafts-Kreislauf im Allgemeinen wieder zu beleben. Denn schon heute ist ein Fakt bekannt: 11 Millionen Arbeitsplätze mit ausreichender und gerechter Bezahlung gibt es auch im Land der Ideen, in Deutschland nicht. Statt gute Ideen zu blockieren und zu bekämpfen, sollten die politischen Entscheidungs-Träger froh sein, über ein gutes und vernünftiges Engagement aller Menschen, das ein Beitrag zur Bewältigung einer der schwersten Krisen seit der Welt-Wirtschafts-Krise von 1929 sein kann.

Kostenfreie Bildungs-Angebote im Internet mittels einer Open Internet University in Deutschland für alle Menschen könnten eine Chance für alle Menschen sein, Bildung und Weiterbildung in Zeiten der Krise zu erhalten, auch für jene Menschen, die sich noch nicht einmal mehr finanziell den Weg zu einer Universität und schon gar nicht die Studiengebühren in Höhe von 500 Euro im Monat leisten können. Gerade und auch in Zeiten der Krise sollten nicht Millionen Menschen von Zugang zu guten und qualifizierten Bildungs-Einrichtungen aufgrund schwerster finanzieller Armut ausgeschlossen werden. Doch dies findet zur Zeit im Land der Ideen in Deutschland statt, obgleich solche Ausgrenzungen von Millionen von Menschen destruktiv und kontraproduktiv sind, statt eine Teilhabe auch an guten Bildungs-Angeboten frei zu ermöglichen. Ein solches Angebot über das Internet zu etablieren beinhaltet ein weiterer Beitrag zum Umwelt-Schutz, denn wer über das Internet lernen und studieren kann, schont die Umwelt, weil weder öffentliche noch private Verkehrsmittel in Anspruch genommen werden müssen.

Vor allem für landwirtschaftliche Flächenländer wie Rheinland-Pfalz könnte eine Open Internet University mit kostenfreiem Bildungs-Zugang für alle Menschen eine sehr gute Bereicherung sein, um sich weiter zu qualifizieren für Beruf und Karriere.

Ergänzende Anmerkung der Redaktion:

Der Französisch-deutsche Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor Andreas Klamm ist Autor von sieben Büchern.

Vor kurzem veröffentlichte Andreas Klamm zwei neue Bücher, die den Themen, Demokratie, Frieden, Meinungs- Presse und Informations-Freiheit und dem beispielhaften Engagement der amerikanischen Journalistin Amy Goodman gewidmet sind mit dem Titel (in Deutschland)

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Norderstedt, Deutschland; (Februar 2009), 264 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978-383707473, 18,90 Euro

In Frankreich ist das Buch mit dem Titel

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Paris, France; (Februar 2009), 276 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8, 19,49 Euro erschienen.

Andreas Klamm ist zudem Redaktions-Leitung des internationalen Medien-Projektes für die Menschenrechte in deutscher und englischer Sprache „Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters seit 2006 und des internationalen Medien-Netzwerkes von Radio IBS Liberty (Leeds) und IBS TV Liberty seit 1986. Das internationale Medien-Netzwerk von Radio IBS Liberty und IBS TV Liberty dient seit 1986 der internationalen Völkerverständigung. Weitere Informationen zu diesem internationalen Projekt sind im Buch

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (October 2008), 272 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist. Language English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual), ISBN-10: 3-8370-7243-6 ,
ISBN-13: 978-3-8370-7243-3. 19,99 Euro und im Internet bei www.menschenrechtsreporter.blogspot.com und www.humanrightsreporters.blogspot.com zu finden.

Im sekundären Zweit-Beruf ist Andreas Klamm dreijährig staatlich geprüfter Gesundheits- und Krankenpfleger und studierte in den Jahren 2003 und 2004 als Vollzeit-Student an der Evangelischen Fachhochschule für SOZIAL- und Gesundheitswesen in Ludwigshafen am Rhein. Aufgrund der Folgen mehrerer Unfälle ist der Autor von sieben Büchern behindert, chronisch krank und hauptberuflich nur noch als Journalist, Autor und freier Fernseh- Radio- und Medienproduzent international, unter anderem in Frankreich, Groß Britannien und Deutschland tätig.

JÜDISCHE GESCHICHTEN UND MUSIK


Ein Mann der jüdische Geschichten erzählt. Foto: Gemeinde Dirmstein

JÜDISCHE GESCHICHTEN UND MUSIK

Dirmstein. (red / js). 17. März 2009. Jüdische Geschichten und Musik gibt es am Mittwoch, 18. März, ab 19.30 Uhr in Dirmstein (Sturmfeder’sches Schloss) zu hören. Es handelt sich dabei um die Auftaktveranstaltung zur Reihe „Dirmstein erinnert sich“, in deren Verlauf auch „Stolpersteine“ verlegt werden, um örtliche Opfer des Nationalsozialismus aus ihrer Anonymität heraustreten zu lassen.

Gestaltet wird der Abend, zu dem die Ortsgemeinde gemeinsam mit der katholischen Kirchengemeinde einlädt, von Erzähler Thomas Hoffmeister-Höfener und dem einheimischen Instrumental-Duo TRAZZ, bestehend aus Herbert Adam und Roland Wenz. Motto: „Das Dunkel lässt sich nicht mit Stöcken vertreiben. Aber mit einem Streichholz kannst Du das Dunkel erhellen.“ Vor diesem Hintergrund bekommen die Zuhörer kleine Kostbarkeiten für die Ohren serviert, „ die uns geleiten wollen durch die Dunkelheiten des Lebens, dem hellen Tag entgegen“. Der Eintritt ist frei, zur Deckung der Kosten wird allerdings um Spenden gebeten.

Die Reihe „Dirmstein erinnert sich“ ist nach Angaben von Ortsbürgermeister Jürgen Schwerdt nicht zuletzt als Beitrag zum 60-jährigen Bestehen der Bundesrepublik Deutschland zu verstehen.

In Dankbarkeit für Freiheit und Demokratie dürfe man auch eine unrühmliche Epoche der Geschichte nicht vergessen, die in Dirmstein ebenso wie anderswo Menschen zur Flucht gezwungen oder ihnen den Tod gebracht habe. An der Zusammenstellung des Programms, das am 26. März mit einem Klezmer-Abend fortgesetzt werde, hätten sich unter anderem Vertreter von CDU und SPD sowie von katholischer und protestantischer Kirchengemeinde aktiv beteiligt.

Für Mittwoch werde auch der ehemalige Dirmsteiner David Hirsch aus Argentinien erwartet, der als Jude nach Gurs deportiert worden sei und von dort habe fliehen können.

Zwei neue Bücher: Amy Goodman und die Freiheit der Presse / Interviews mit dem Autor

Zwei neue Bücher: Amy Goodman und die Freiheit der Presse / Interviews mit dem Autor

Interviews möglich am 18. März 2009, 14.00 bis 18.00 Uhr, Tel. 0044 203 3934 672 (London, England, Groß Britannien)

Die Journalistin, Rundfunk-Journalistin und Autorin Amy Goodman in Schweden während einer Presse-Konferenz zur Verleihung des Right Livelihood Awards, dem alternativen Nobel-Preis. Photo: Andreas Klamm

New York/Paris/Stockholm. 17. März 2009. (intl). Der Französisch-deutsche Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor und Redaktions-Leitung des internationalen, alternativen nicht-kommerziellen Medien-Netzwerkes IBS Independent Broadcasting Service Liberty (Radio IBS Liberty, IBS TV Liberty, seit 1986), Andreas Klamm, hat im Februar zwei neue Bücher zum Wirken und Arbeiten der mehrfach international ausgezeichneten amerikanischen Journalistin, Rundfunk-Journalistin und Autorin Amy Goodman des alternativen Fernseh- und Radio-Nachrichten-Programms „Democracy NOW“ und zur Freiheit der Presse in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Europa veröffentlicht.

Bereits im September 2008 hat der Journalist und Autor mehrerer Bücher, der auch Mitglied der International Federation of Journalists (IFJ, www.ifj.org, Internationale Förderation der Journalisten in Bruessel) ist, sich als einer von 60.000 Menschen für die sofortige Freilassung der Journalistin Amy Goodman und weiterer Journalisten eingesetzt und an die U.S.-Staatsanwälte Briefe mit der Bitte zur Freilassung der Journalisten geschrieben.

Amy Goodman und weitere Journalisten unter anderem auch von der internationalen Nachrichtenagentur AP (Associated Press) waren im Zusammenhang mit Bericht-Erstattungen zum Republic National Convention (RNC) in St. Paul in den Vereinigten Staaten von Amerika verhaftet worden.

Die amerikanische Journalistin und Rundfunk-Journalistin Amy Goodman ist eine graduierte Harvard-Universitäts-Absolventin, die seit 1984 für alternative Radio- und Fernseh-Stationen in den U.S.A. arbeitet. Sie wurde mit einer Vielzahl von international angesehenen Preisen wie etwa den Robert F. Kennedy Memorial Prize, Edwin H. Major Armstrong Award, Ruben Salazar Journalism Award und einer Vielzahl weiterer Preise für ihre internationale Friedens-Arbeit und journalistische Arbeiten in Presse, Film, Funk und Fernsehen ausgezeichnet.

Nach der Freilassung der Journalistin im September 2008 recherchierte der Journalist Andreas Klamm mehr als drei Monate zum Wirken und Arbeiten seiner Kollegin Amy Goodman, die so wörtlich als eine „echte und wahre Stimme für den Frieden und als ein gutes Beispiel für exzellenten, internationalen Journalismus bezeichnet werden kann.“

Im Dezember erhielt Amy Goodman in Stockholm in Schweden den Right Livelihood Award der Right Livelihood Foundation, ein Preis der weltweit ansehen als alternativer Nobel-Preis genießt und von dem ehemaligen Europa-Politiker Jakob von Uexkuell gegründet wurde. Amy Goodman ist die erste Journalistin, die mit dem international sehr angesehenen alternativen Nobel-Preis für ihre Verdienste geehrt wurde.

Andreas Klamm reiste nach Schweden und hatte die Chance bei mehreren Fernseh-Produktionen zur Verleihung des alternativen Nobel-Preises Amy Goodman und die drei weiteren Preis-Trägerinnen, Dr. Monika Hauser, Krishnammal Jagannathan (Indien) und die aus Somalia stammende Politikerin Asha Haji kennen zu lernen. Er produzierte auch eine Fernseh-Aufzeichnung mit der Verleihung des alternativen Nobel-Preises im Schwedischen Parlament. In Stockholm produzierte der freie Fernseh-Produzent, der in diesem Jahr sein 25jähriges Jubiläum seiner Tätigkeit als Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor feiert, eine gemeinsame Kurz-Moderation für Fernseh-Sendungen mit Amy Goodman. Der Rundfunk-Journalist ist seit 1984 auch als frei arbeitender Fernseh- Film- und Radio-Produzent tätig und erhielt für einige seiner Fernseh-Sendungen in den Jahren 1986, 1987, 1988 und 1989 Förderpreise, Urkunden und Auszeichnungen unter anderem von der Landeszentrale für politische Bildung in Rheinland-Pfalz.

Zum Arbeiten und Wirken der Journalistin Amy Goodman plant er eine kleine Informations-Reihe. In dieser Reihe sind jetzt im Februar in Paris in Frankreich und in Norderstedt in Deutschland beim BOD-Verlag zwei neue Bücher in englischer und deutscher Sprache erschienen, die überwiegend einem Teil des Wirkens und Arbeitens der international angesehenen Journalistin Amy Goodman und mit der Freiheit der Presse in den Vereinigten Staaten von Amerika und Europa gewidmet sind.

„Amy Goodman hat soviel Arbeit für guten, unabhängigen Journalismus und Frieden geleistet, dass es schwer ist auch nur ansatzweise gerecht die Arbeit der exzellenten Journalisten in nur einem Buch darzustellen. Ich sehe Amy Goodman als eine wahre und echte Stimme für den Frieden und als eine der besten Journalistinnen in der Welt. Es war eine große Freude und Ehre einer solchen Journalistin persönlich in Stockholm begegnen zu dürfen und mit ihr etwas sprechen zu können.“, erklärte der Journalist und Autor zum Erscheinen seiner zwei neuen Bücher. Der Autor schreibt seine Bücher überwiegend als einen aktiven Beitrag zur internationalen Völkerverständigung fast ohne Ausnahme in zwei Sprachen, meist in deutscher und englischer Sprache. Mit seiner Großmutter, die 1950 Deutschland für immer verlassen hatte und in Australien lebte, sprach er ausschließlich in der englischen Sprache

Die Bücher sind in allen Buchhandlungen in Frankreich und Deutschland erhältlich und zudem auch beim Internet-Buchhandel, wie etwa www.amazon.de, www.amzon.fr, www.buch.de, www.libri.de und zahlreiche weitere Anbieter

In Deutschland ist das Buch mit dem Titel:

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Norderstedt, Deutschland; (Februar 2009), 264 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978-383707473, 18,90 Euro

in Frankreich ist das Buch mit dem Titel

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Paris, France; (Februar 2009), 276 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8, 19,49 Euro

veröffentlicht worden und erhältlich.

Der Französisch-deutsche Journalist und Autor wird das Buch neben weiteren Büchern auch auf seiner internationalen Vortrags-Reise zum Thema Menschenrechte, Bürgerrechte und Freiheit der Presse vorstellen, die er bald fortsetzen will auch mit chronischen Erkrankungen und einem immer noch nicht ausgeschlossenen Verdacht auf eine Tumor-Erkrankung.

Seit September 2006 produzierte der Rundfunk-Journalist, das Radio- und Fernseh-Magazin-Reihe „Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters und das im Internet erscheinende Magazin bei www.humanrightsreporters.wordpress.com, www.menschenrechtsreporter.blogspot.com

Am Mittwoch, 18. März 2009 steht der Journalist und Autor unter der Telefon-Nummer 0044 203 3934 672 (London, Groß Britannien) in der Redaktion für Telefon-Interviews in deutscher und englischer Sprache in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr zur Verfügung. Weitere Informationen zum Wirken und Arbeiten des Journalisten und Autors sind bei www.andreasklamm.blogspot.com, www.andreasklamm.wordpress.com zu finden.

Ausführliche Informationen zur mehrfach ausgezeichneten Journalistin Amy Goodman, die das unabhängige Nachrichten-Programm „Democracy NOW!“ mit Bildungs-Charakter, täglich, Montag bis Freitag mit dem Journalisten Juan Gonzalez produziert und sendet sind im Internet bei www.democracynow.org zu finden.

Einer der Großväter von Andreas Klamm ist der Französische Offizier und Französische Staatsbürger, Haedi Sabaot, der 1945 in Kaiserslautern in Deutschland stationiert war und seit 1945 vermisst wird. Seit 1984 befindet sich der Autor auf der Suche nach seinem Großvater. Seine Großmutter Martha Kolacz konnte er 1987 Dank der freundlichen Unterstützung der Australischen Botschaft in der Stadt Melbourne im Staat Victoria in Australien nach rund dreijähriger Suche finden. Vor rund zweieinhalb Jahren erhielt der Journalist auf eine Anfrage beim Militär-Attaché in Paris einen Brief. Der erhoffte Hinweis mit einer Spur zum Großvater konnte allerdings in dem Schreiben der Französischen Militär-Behörden aus Paris nicht mitgeteilt werden.

Die weiteren Bücher von Andreas Klamm sind:

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters 2, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding, Editeur BOD Paris, France, (February 2009), 280 pages, author: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0427-4, ISBN-13: 9-782-8106-0427-2, (21 x 14,8 x 1,2) cm

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (October 2008), 272 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7243-6 , ISBN-13: 978-3-8370-7243-3 , (21 x 14,8 x 1,2) cm

British Newsflash Magazine :: Magazin-Buch: Edition 2008, No. 1, Themen und Berichte aus Politik, Soziales und Gesellschaft, Issues from politics, social affairs and society, 200 Seiten , Autor: Andreas Klamm, journalist, Publishing house /Publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (June 2008), Sprachen: Deutsch mit weiteren Artikel in englischer Sprache, ISBN-10: 3-8370-4600-1, ISBN-13: 978-3-8370-4600-7, (29,7 x 21 x 1,2 cm)

Die Kinder der John Baptist Mission in Togo: Mission und Hilfe für Kinder, (The children of the John Baptist Mission in Togo: Mission and help for children), 200 pages, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Publishing house / Publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (August 2008), Sprachen: Deutsch und mit Artikel von Co-Autoren in französischer und englischer Sprache, , ISBN-10: 3-8370-5762-3, ISBN-13: 978-3-8370-5762-1, (21 x 14,8 x 1,2 cm)

Aktuelle Fotos sind auf Anfrage erhältlich.
Abdruck Honorar-FREI, Beleg-Exemplare erwünscht.
Telefon-Interviews, in deutscher und englischer Sprache:
Mittwoch, 18. März 2009, 14.00 bis 18.00 Uhr,
Tel. 0044 203 3934 672 (London, England, Groß Britannien)
Anfragen an die Redaktion: news247@btinternet.com
Radio IBS Liberty
Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters

www.humanrightsreporters.wordpress.com
www.menschenrechtsreporter.blogspot.com


Die Journalisten, Rundfunk-Journalisten und Autoren Amy Goodman und Andreas Klamm trafen sich im Dezember 2008 in Stockholm in Schweden und konnten etwas über ihre Fernseh-Projekte und Arbeit sprechen. Photo: IBS TV Liberty

Zwei neue Bücher: Amy Goodman und die Freiheit der Presse / Interviews mit dem Autor

Zwei neue Bücher: Amy Goodman und die Freiheit der Presse / Interviews mit dem Autor

Interviews möglich am 18. März 2009, 14.00 bis 18.00 Uhr, Tel. 0044 203 3934 672 (London, England, Groß Britannien)

Die Journalistin, Rundfunk-Journalistin und Autorin Amy Goodman in Schweden während einer Presse-Konferenz zur Verleihung des Right Livelihood Awards, dem alternativen Nobel-Preis. Photo: Andreas Klamm

New York/Paris/Stockholm. 17. März 2009. (intl). Der Französisch-deutsche Journalist, Rundfunk-Journalist, Autor und Redaktions-Leitung des internationalen, alternativen nicht-kommerziellen Medien-Netzwerkes IBS Independent Broadcasting Service Liberty (Radio IBS Liberty, IBS TV Liberty, seit 1986), Andreas Klamm, hat im Februar zwei neue Bücher zum Wirken und Arbeiten der mehrfach international ausgezeichneten amerikanischen Journalistin, Rundfunk-Journalistin und Autorin Amy Goodman des alternativen Fernseh- und Radio-Nachrichten-Programms „Democracy NOW“ und zur Freiheit der Presse in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Europa veröffentlicht.

Bereits im September 2008 hat der Journalist und Autor mehrerer Bücher, der auch Mitglied der International Federation of Journalists (IFJ, www.ifj.org, Internationale Förderation der Journalisten in Bruessel) ist, sich als einer von 60.000 Menschen für die sofortige Freilassung der Journalistin Amy Goodman und weiterer Journalisten eingesetzt und an die U.S.-Staatsanwälte Briefe mit der Bitte zur Freilassung der Journalisten geschrieben.

Amy Goodman und weitere Journalisten unter anderem auch von der internationalen Nachrichtenagentur AP (Associated Press) waren im Zusammenhang mit Bericht-Erstattungen zum Republic National Convention (RNC) in St. Paul in den Vereinigten Staaten von Amerika verhaftet worden.

Die amerikanische Journalistin und Rundfunk-Journalistin Amy Goodman ist eine graduierte Harvard-Universitäts-Absolventin, die seit 1984 für alternative Radio- und Fernseh-Stationen in den U.S.A. arbeitet. Sie wurde mit einer Vielzahl von international angesehenen Preisen wie etwa den Robert F. Kennedy Memorial Prize, Edwin H. Major Armstrong Award, Ruben Salazar Journalism Award und einer Vielzahl weiterer Preise für ihre internationale Friedens-Arbeit und journalistische Arbeiten in Presse, Film, Funk und Fernsehen ausgezeichnet.

Nach der Freilassung der Journalistin im September 2008 recherchierte der Journalist Andreas Klamm mehr als drei Monate zum Wirken und Arbeiten seiner Kollegin Amy Goodman, die so wörtlich als eine „echte und wahre Stimme für den Frieden und als ein gutes Beispiel für exzellenten, internationalen Journalismus bezeichnet werden kann.“

Im Dezember erhielt Amy Goodman in Stockholm in Schweden den Right Livelihood Award der Right Livelihood Foundation, ein Preis der weltweit ansehen als alternativer Nobel-Preis genießt und von dem ehemaligen Europa-Politiker Jakob von Uexkuell gegründet wurde. Amy Goodman ist die erste Journalistin, die mit dem international sehr angesehenen alternativen Nobel-Preis für ihre Verdienste geehrt wurde.

Andreas Klamm reiste nach Schweden und hatte die Chance bei mehreren Fernseh-Produktionen zur Verleihung des alternativen Nobel-Preises Amy Goodman und die drei weiteren Preis-Trägerinnen, Dr. Monika Hauser, Krishnammal Jagannathan (Indien) und die aus Somalia stammende Politikerin Asha Haji kennen zu lernen. Er produzierte auch eine Fernseh-Aufzeichnung mit der Verleihung des alternativen Nobel-Preises im Schwedischen Parlament. In Stockholm produzierte der freie Fernseh-Produzent, der in diesem Jahr sein 25jähriges Jubiläum seiner Tätigkeit als Journalist, Rundfunk-Journalist und Autor feiert, eine gemeinsame Kurz-Moderation für Fernseh-Sendungen mit Amy Goodman. Der Rundfunk-Journalist ist seit 1984 auch als frei arbeitender Fernseh- Film- und Radio-Produzent tätig und erhielt für einige seiner Fernseh-Sendungen in den Jahren 1986, 1987, 1988 und 1989 Förderpreise, Urkunden und Auszeichnungen unter anderem von der Landeszentrale für politische Bildung in Rheinland-Pfalz.

Zum Arbeiten und Wirken der Journalistin Amy Goodman plant er eine kleine Informations-Reihe. In dieser Reihe sind jetzt im Februar in Paris in Frankreich und in Norderstedt in Deutschland beim BOD-Verlag zwei neue Bücher in englischer und deutscher Sprache erschienen, die überwiegend einem Teil des Wirkens und Arbeitens der international angesehenen Journalistin Amy Goodman und mit der Freiheit der Presse in den Vereinigten Staaten von Amerika und Europa gewidmet sind.

„Amy Goodman hat soviel Arbeit für guten, unabhängigen Journalismus und Frieden geleistet, dass es schwer ist auch nur ansatzweise gerecht die Arbeit der exzellenten Journalisten in nur einem Buch darzustellen. Ich sehe Amy Goodman als eine wahre und echte Stimme für den Frieden und als eine der besten Journalistinnen in der Welt. Es war eine große Freude und Ehre einer solchen Journalistin persönlich in Stockholm begegnen zu dürfen und mit ihr etwas sprechen zu können.“, erklärte der Journalist und Autor zum Erscheinen seiner zwei neuen Bücher. Der Autor schreibt seine Bücher überwiegend als einen aktiven Beitrag zur internationalen Völkerverständigung fast ohne Ausnahme in zwei Sprachen, meist in deutscher und englischer Sprache. Mit seiner Großmutter, die 1950 Deutschland für immer verlassen hatte und in Australien lebte, sprach er ausschließlich in der englischen Sprache

Die Bücher sind in allen Buchhandlungen in Frankreich und Deutschland erhältlich und zudem auch beim Internet-Buchhandel, wie etwa www.amazon.de, www.amzon.fr, www.buch.de, www.libri.de und zahlreiche weitere Anbieter

In Deutschland ist das Buch mit dem Titel:

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Norderstedt, Deutschland; (Februar 2009), 264 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978-383707473, 18,90 Euro

in Frankreich ist das Buch mit dem Titel

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Paris, France; (Februar 2009), 276 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8, 19,49 Euro

veröffentlicht worden und erhältlich.

Der Französisch-deutsche Journalist und Autor wird das Buch neben weiteren Büchern auch auf seiner internationalen Vortrags-Reise zum Thema Menschenrechte, Bürgerrechte und Freiheit der Presse vorstellen, die er bald fortsetzen will auch mit chronischen Erkrankungen und einem immer noch nicht ausgeschlossenen Verdacht auf eine Tumor-Erkrankung.

Seit September 2006 produzierte der Rundfunk-Journalist, das Radio- und Fernseh-Magazin-Reihe „Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters und das im Internet erscheinende Magazin bei www.humanrightsreporters.wordpress.com, www.menschenrechtsreporter.blogspot.com

Am Mittwoch, 18. März 2009 steht der Journalist und Autor unter der Telefon-Nummer 0044 203 3934 672 (London, Groß Britannien) in der Redaktion für Telefon-Interviews in deutscher und englischer Sprache in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr zur Verfügung. Weitere Informationen zum Wirken und Arbeiten des Journalisten und Autors sind bei www.andreasklamm.blogspot.com, www.andreasklamm.wordpress.com zu finden.

Ausführliche Informationen zur mehrfach ausgezeichneten Journalistin Amy Goodman, die das unabhängige Nachrichten-Programm „Democracy NOW!“ mit Bildungs-Charakter, täglich, Montag bis Freitag mit dem Journalisten Juan Gonzalez produziert und sendet sind im Internet bei www.democracynow.org zu finden.

Einer der Großväter von Andreas Klamm ist der Französische Offizier und Französische Staatsbürger, Haedi Sabaot, der 1945 in Kaiserslautern in Deutschland stationiert war und seit 1945 vermisst wird. Seit 1984 befindet sich der Autor auf der Suche nach seinem Großvater. Seine Großmutter Martha Kolacz konnte er 1987 Dank der freundlichen Unterstützung der Australischen Botschaft in der Stadt Melbourne im Staat Victoria in Australien nach rund dreijähriger Suche finden. Vor rund zweieinhalb Jahren erhielt der Journalist auf eine Anfrage beim Militär-Attaché in Paris einen Brief. Der erhoffte Hinweis mit einer Spur zum Großvater konnte allerdings in dem Schreiben der Französischen Militär-Behörden aus Paris nicht mitgeteilt werden.

Die weiteren Bücher von Andreas Klamm sind:

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters 2, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding, Editeur BOD Paris, France, (February 2009), 280 pages, author: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0427-4, ISBN-13: 9-782-8106-0427-2, (21 x 14,8 x 1,2) cm

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (October 2008), 272 Seiten, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7243-6 , ISBN-13: 978-3-8370-7243-3 , (21 x 14,8 x 1,2) cm

British Newsflash Magazine :: Magazin-Buch: Edition 2008, No. 1, Themen und Berichte aus Politik, Soziales und Gesellschaft, Issues from politics, social affairs and society, 200 Seiten , Autor: Andreas Klamm, journalist, Publishing house /Publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (June 2008), Sprachen: Deutsch mit weiteren Artikel in englischer Sprache, ISBN-10: 3-8370-4600-1, ISBN-13: 978-3-8370-4600-7, (29,7 x 21 x 1,2 cm)

Die Kinder der John Baptist Mission in Togo: Mission und Hilfe für Kinder, (The children of the John Baptist Mission in Togo: Mission and help for children), 200 pages, Autor: Andreas Klamm, Journalist, Publishing house / Publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (August 2008), Sprachen: Deutsch und mit Artikel von Co-Autoren in französischer und englischer Sprache, , ISBN-10: 3-8370-5762-3, ISBN-13: 978-3-8370-5762-1, (21 x 14,8 x 1,2 cm)

Aktuelle Fotos sind auf Anfrage erhältlich.
Abdruck Honorar-FREI, Beleg-Exemplare erwünscht.
Telefon-Interviews, in deutscher und englischer Sprache:
Mittwoch, 18. März 2009, 14.00 bis 18.00 Uhr,
Tel. 0044 203 3934 672 (London, England, Groß Britannien)
Anfragen an die Redaktion: news247@btinternet.com
Radio IBS Liberty
Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters

www.humanrightsreporters.wordpress.com
www.menschenrechtsreporter.blogspot.com


Die Journalisten, Rundfunk-Journalisten und Autoren Amy Goodman und Andreas Klamm trafen sich im Dezember 2008 in Stockholm in Schweden und konnten etwas über ihre Fernseh-Projekte und Arbeit sprechen. Photo: IBS TV Liberty

Radio IBS Liberty


Radio IBS Liberty

Radio IBS Liberty
is an alternative public radio network founded in 1986 in Leeds, West Yorkshire, and Speyer am Rhein, Germany, as as part of the Independent Broadcasting Service Liberty. It is an international media network with about 12 affiliated television and radio programs. Radio IBS Liberty is also known as Radio IBS Leeds.

Radio IBS Liberty and IBS Independent Broadcasting Service Liberty are independently operated, non-commercial, listener-supported radio stations in the United Kingdom and in Germany that is known for its liberal political orientation. It is operated by the IBS Independent Broadcasting Service media network with support from a small company based in London, and others.

Radio IBS Liberty is also producing educational radio and television programs for an inter-religious understanding such as faith programs about the Jewish, Muslim, Christian faith and religion and others. The idea to produce such programs in the German language and in the English language came through an inspiration through another radio program produced by BBC London (British Broadcasting Cooperation).

In 2006 the co-operation with the international independent media project Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters has been launched and Radio IBS Liberty providing news stories and radio programs in association with Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters.

As in the year of its foundation, Radio IBS Liberty is still operating under low, and even zero, budget conditions.

The radio programs have been heard by listeners from about 40 different countries.

Radio IBS Liberty has its own radio archives, housed in France, United Kingdom, Germany and other countries.

History

Early history

Radio IBS Liberty and IBS Independent Broadcasting Service Liberty which is also known as Radio IBS Leeds, IBS Television Leeds (because of the place of its foundation) was founded in 1986 by the journalist and author of five books Andreas Klamm. He is also known as a pacifist. After the completion of his entire military service with the German Air Force in 1988-1989 for 15 months he filed for conscientious objector status, which was denied by German Military authorities.

The grandfather of Andreas Klamm is the ‚former FRENCH ARMY OFFICER Haedi Sabaot and a French citizen, which brought the journalist, broadcast journalist and author in a serious conflict and caused him to start to think about the situation what could happen if there would be another war between France and Germany. The French Army Officer Haedi Sabaot is missing since 1945 after World War II.

The founder of IBS Independent Broadcasting Service Liberty has joined other conscientious-objectors. Andreas Klamm is working since 1984 as a journalist, broadcast journalist, radio and television producer and author. His grandmother has left in 1950 Germany for ever and became a citizen of AUSTRALIA in the city of Melbourne, State of Victoria.

He believes that international understanding could help to avoid wars and other conflicts.

Radio IBS Liberty and IBS Independent Broadcasting Service Liberty was founded in 1986 by the journalist and author Andreas Klamm, who is still director. The service has aired its own television productions from New York City in 2001 / 2002 related to the attacks on the World Trade Center.

Recent history, 2000s

Radio IBS Liberty has aired its own television productions from New York City in 2001 / 2002 in the United States of America related to the attacks on the World Trade Center during a special coverage.

Director of IBS Independent Broadcasting Service Liberty and Radio IBS Liberty is since 1986 Andreas Klamm.

In 2000 new radio and television productions called „XXL-info.Compact“, „XXL-info. Gesundheit“, „XXL-info.Culture“ and other programs have been launched and got international attention even in countries such as Japan.

Radio IBS Liberty is also producing educational radio and television programs for an inter-religious understanding such as faith programs about the Jewish, Muslim, Christian faith and religion and others. The idea to produce such programs in the German language and in the English language came through an inspiration through another radio program produced by BBC London (British Broadcasting Cooperation).

In 2006 the co-operation with the international independent media project Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters has been launched and Radio IBS Liberty providing news stories and radio programs in association with Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters.

As in the year of its foundation, Radio IBS Liberty is still operating under low, and even zero, budget conditions.

In 2000 new radio and television productions called „XXL-info.Compact“, „XXL-info. Gesundheit“, „XXL-info.Culture“ and other programs have been launched and received international attention.

Radio IBS Liberty
is also producing educational radio and television programs for an inter-religious understanding such as faith programs about the Jewish, Muslim, Christian faith and religion and others. In 2006 a co-operative project with the international independent media project Libery and Peace NOW! Human Rights Reporters was launched, providing news stories and radio programs.

Programs

Since 1986 Radio IBS Liberty has produced news and information programs. In 2000 several new radio and television programs were launched. Since 2006 the radio and television program Liberty and Peace Now! Human Rights Reporters has been produced in co-operation with the international media network of the same name.

Most of the radio and television programs a are produced as an independent talk show or program that covers democracy, human rights and justice issues. In many cases the television and radio programs produced on the Radio IBS Liberty / IBS Independent Broadcasting Service Liberty media network are a compilation of news, interviews, and documentaries.

Some of the programs produced by IBS have been aired on different public-access television stations. Since 2006 production has largely taken place in London, Paris, and close to the city of Ludwigshafen in Germany. All productions are available at a fee as audio files for listeners want to order copies of any programs.

Since 1986 Radio IBS Liberty is producing news and information programs which do support international understanding.

In 2000 several new radio and television programs have been launced such as „XXL-info. Compact“, „XXL-info. Culture“, „XXL-info. Pflege und Soziales“, „XXL-info. News“, „XXL-info. Special“ and others.

Since 2006 the radio and television program „Libery and Peace Now!“ Human Rights Reporters is produced in co-operation with the international media network „Liberty and Peace Now! Human Rights Reporters“

Most of the radio and television programs a are produced as an independent talk show or program that covers democracy, human rights and justice issues. In many cases the television and radio programs produced on the Radio IBS Liberty / IBS Independent Broadcasting Service Liberty media network are a compilation of news, interviews, and documentaries.

Some of the programs produced by the staff of Radio IBS Liberty and IBS Television Liberty has been aired on different public access television stations.

Productions in London: Since 2006 many of the radio and television productions by Radio IBS Liberty, IBS Television Liberty, the IBS Independent Broadcasting Service Liberty are produced in London, United Kingdom, Paris (France) and close to the city of Ludwigshafen (Germany).

All radio productions are available as mp3-files /wav-files for people which want to order the productions (the fees for DVD´s and delivery have to be paid), as Radio IBS Liberty is operating its international radio and television productions under NO- and / or LOW-Budget conditions.

Radio and television programs by Radio IBS Liberty, IBS Television Liberty and the international network IBS Independent Broadcasting Service Liberty have been produced in Leeds, London, United Kingdom, Paris, France, many different places in Germany, New York City and other places in the United States of America and in the city of Stockholm in Sweden.

Television and radio productions have been produced recently also about special events such as in December 2008 in Stockholm in Sweden about the Right Livelihood Award which is known as the Alternative Nobel Prize and about the journalist Amy Goodman from Democracy Now! (an independent television and radio news hour) which is the first journalist which has received the Right Livelihood Award with her sister laureates Dr. Monika Hauser (Swiss-Italian, founder of Medica Mondiale, Germany), Asha Haji Elmi (a female politician from Somali), Krishnammal Jagannathan, which is referred with her husband Sankaralingam Jagannathan as the „Soul of India“.

During the G8 summit in Heiligendamm Germany in 2007 more than 12 independent television and radio productions have been produced and broadcast for Radio IBS Liberty and IBS Television Liberty.

On the radio and television programs produced and which have been broadcast with Radio IBS Liberty and IBS Television Liberty have been people like Graf Oldag von Schwerin, Jürgen Trittin, Franz Müntefering, Gerhard Schröder, Kurt Sturm, Dr. Bernhard Vogel, Dr. Heiner Geißler, Cephas Bansah, Axel Buchholz, Prof. Dr. Hubert Rohde, Martina Schmidt, Peter Hoffmann, Judy Bailey, Lothar Liebig, Hans-Carsten Hansen, Michael Elster, Gerhard Stratthaus, Ulrike Folkerts, OB Dr. Wolfgang Schulte, Dr. Ernst Bartholomé, Werner Schröter, Werner Schineller, Kurt Beck, Robin Beck from New York, which is also know with The Coca Cola Commerical „The First Time“, Tonnic, Diva and musician, Sirley McGordon, London, Gerhard Widder, Walter Altvater, Elke Anita Dewitt, Elaine Hudson, Sängerin, Chuck Truitt, Hans-Jürgen Graf, Petra Karl, Martin Behrsing, Thomas M. Müller, Wolfram Sondermann, DJ Moquai, Kenneth Ross, Michael Elster, Manfred Letzelter, Lutz Pauls, Martin Stadlmaier, Theo Magin, Dr. Eva Lohse, Prof. Klaus Töpfer, Ulla Jelpke, Frank Petersen, Michael Heise, Hans Jürgen Ladinek, Professor Heiner Bielefeldt, Ilja Seifert, Claudia Kleinert, Dirk Niebel, Stefan Dallinger, Wolfgang Bantz, Wolfgang Schumacher, Jaqueline Kraege, David Gallup, President of World Government / World Service Authority, Washington, D. C., United States of America (www.worldgovernment.org), Gabriel Goldberg, M.A, Jerusalem, Israel, Dr. Herbert Hillel Goldberg, Jerusalem, Israel, Editor of “Haschiwah”, Sonja Wiegand, Claudia Leistner, Dirk Niebel and many other people which are known in Europe and in many different places in this world.

Television and radio productions have also been produced about special events such as the Right Livelihood Award (known as the Alternative Nobel Prize) and about the journalist Amy Goodman from Democracy Now!. During the G8 summit in Heiligendamm Germany in 2007 more than 12 television and radio productions were produced and broadcast.

Radio IBS Liberty, IBS Independent Broadcasting Service Liberty
Station Dial Number Location
Radio IBS Liberty (EN) London, United Kingdom
Radio IBS Liberty (DE) Speyer, Ludwigshafen,Germany
Radio IBS Liberty (DE) until 1990 105.4 FM Public Access Ludwigshafen, Germany

Further reading

* Klamm, Andreas , Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters, Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh (Germany); Edition 1 (October / November 2008), Language: English / German, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7243-6 , ISBN-13: 978-3-8370-7243-3

* Klamm, Andreas Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press – Excellent journalists in extraordinary times, Books on Demand Gmbh; Paris, (France); (February 2009), Language: English / German, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8

Type: Public broadcasting
Country: United Kingdom
First air date: 1986
Availability: Worldwide
Founded: 1986, Leeds (England), Speyer (Germany)
Owner: Andreas Klamm, IBS Independent Broadcasting Service Liberty
Key people: Andreas Klamm, Kim Trujillo, DJ Roger D., Hans-Juergen Graf, Susan Kennedy, Andrew P. Harrod, Linda E. (USA), Louise Sutton, Helena Scott, Tina Green, Wolfgang Leng (music producer creation for Radio IBS Liberty)
Launch date 1986
Affiliation: WACC World Association for Christian Communication
Website: www.radioibsliberty.blogspot

IBS Independent Broadcasting Service Liberty

This international service is provided by IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty and IBS TV Liberty, a multi-cultural, alternative, independent and international media network which has been founded in 1986 by the journalist, broadcast journalist and author of seven books, Andreas Klamm.

Radio IBS Liberty (Leeds), IBS TV Liberty and IBS Independent Broadcasting Service Liberty is supporting international understanding since 1986 and is supporting journalists, media staff and people with disabilities.

IBS TV Liberty


www.ibstvliberty.wordpress.com

www.ibstvliberty.blogspot.com
www.ibsliberty.wordpresss.com
www.mogulus.com/ibtvliberty

www.mogulus.com/ibstvliberty2

www.youtube.com/andreasklamm
www.ibstelevision.com
http://twitter.com/IBSTVLiberty
www.ibstvliberty.vox.com

http://www.causecast.org/member/ibstvliberty

http://sites.google.com/site/ibstvliberty
http://www.indietv.tv/_browse/browse.php?studio=IBS%20TV%20Liberty


Radio IBS Liberty


www.radioibsliberty.blogspot.com

www.radioibsliberty.wordpress.com
www.radioibleeds.uk.tp
http://www.radio4all.net/index.php/contributor/3628

http://radioibsleeds.podbean.com

http://www.podbean.com/podcast-detail?pid=22823

IBS Independent Broadcasting Service Liberty

www.ibstliberty.wordpress.com
www.ibstvliberty.qassia.com
http://ibsindependentbroadcastingservice.blogspot.com

IBST TV Liberty Groups, international:


http://groups.yahoo.com/group/ibstvliberty

Radio IBS Liberty Groups, international:

http://groups.yahoo.com/group/radioibsliberty

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters, Groups, international:

http://groups.yahoo.com/group/libertypeacenow

3mnewswire.org, Groups, international:

http://groups.yahoo.com/group/3mnewswire-org


Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters
Internationale Medienprojekt für die Menschenrechte
Menschenrechts-Reporter


www.menschenrechtsreporter.blogspot.com

www.humanrightsreporters.wordpress.com


International Group „Friends of Amy Goodman and Democray NOW!“


www.perfspot.com/groups/democracynow

Democracy NOW ! with Amy Goodman and Juan Gonzalez

www.democracynow.org

Andreas Klamm, Journalist, broadcast journalist and author

www.andreasklamm.blogspot.com
www.andresklamm.wordpress.com
www.linkedin.com/in/andreasklamm
www.andreasklamm.de.be
www.perfspot.com/newsreporter247

www.amazon.com/gp/pdp/profile/A13N6UMEOTHR1N
www.yasni.co.uk/index.php?action=webprofile&name=Andreas+Klamm&number=3765
www.bod.de/index.php?id=296&objk_id=177165
www.bod.de/index.php?id=296&objk_id=160248

www.bod.de/index.php?id=296&objk_id=151010
www.bod.de/index.php?id=296&objk_id=194208
www.bod.fr/index.php?id=1786&objk_id=196334
www.bod.fr/index.php?id=1786&objk_id=195971

www.youtube.com/andreasklamm
www.myvideo.de/mitglieder/andreasklamm
http://www.clipfish.de/user/tvjournalist300
http://www.comeunited.com/cu/users/view/4510

Editorial / Imprint / Impressum

www.ifnd734.org/editorial
www.ifnd734.org/impressum

Books by Andreas Klamm journalist, broadcast journalist, author, writer and independent Television- Radio and Film producer since 1984 ( Bücher von Andreas Klamm, Journalist, Rundfunk-Journalist, Schriftsteller, Autor und freier Fernseh- Radio- und Film Produzent seit 1984)

France (Frankreich)

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Paris, France; (Februar 2009), 276 pages (Seiten), Author: Andreas Klamm, Journalist. Language: English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual); ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8. 19,49 Euro

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters 2, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding, Editeur BOD Paris, France, (February 2009), 280 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist, Language: English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual); ISBN-10: 2-8106-0427-4, ISBN-13: 9-782-8106-0427-2. 19.49 Euro

Germany (Deutschland
)

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman – Excellent Journalists In Extraordinary Times
, Books on Demand Gmbh; Norderstedt, Deutschland; (Februar 2009), 264 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist. Language: English / German, (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual); ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978-383707473. 18,90 Euro

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1
, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (October 2008), 272 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist. Language English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual), ISBN-10: 3-8370-7243-6 ,
ISBN-13: 978-3-8370-7243-3. 19,99 Euro

British Newsflash Magazine :: Magazin-Buch: Edition 2008, No. 1
, Themen und Berichte aus Politik, Soziales und Gesellschaft, Issues from politics, social affairs and society, 200 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, journalist, Publishing house /Publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (June 2008), Language: German / English (Sprachen: Deutsch mit weiteren Artikel in englischer Sprache), ISBN-10: 3-8370-4600-1, ISBN-13: 978-3-8370-4600-7. 28,90 Euro

Die Kinder der John Baptist Mission in Togo: Mission und Hilfe für Kinder, (The children of the John Baptist Mission in Togo: Mission and help for children)
, 200 pages (Seiten), Author: Andreas Klamm, Journalist, Publishing house / Publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (August 2008), Language: English, German and articles by co-authors in the French language. (Sprachen: Deutsch und mit Artikel von Co-Autoren in französischer und englischer Sprache), ISBN-10: 3-8370-5762-3, ISBN-13: 978-3-8370-5762-1. 15,99 Euro

Bible online, Bibel online

www.ifnd734.org/bibleenglish
www.ifnd734.org/biblefrench
www.ifnd734.org/biblespanish
www.ifnd734.org/biblegerman

www.britishnewsflash.org/bibleenglish
www.britishnewsflash.org/biblefrench
www.britishnewsflash.org/biblegerman
www.britishnewsflash.org/biblespanish

www.powerofgraceministries.org/bibleenglish
www.powerofgraceministries.org/biblefrench
www.powerofgraceministries.org/biblespanish
www.powerofgraceministries.org/biblegerman

www.ibstelevision.com/bibleenglish
www.ibstelevision.com/biblefrench
www.ibstelevision.com/biblegerman
www.ibstelevision.com/biblespanish

www.johnbaptistmission.org/biblefrench
www.johnbaptistmission.org/biblespanish
www.johnbaptistmission.org/bibleenglish
www.johnbaptistmission.org/biblegerman

© 2004 / 2008 / 2009 by Andreas Klamm Journalist, broadcast journalist, author, managing editor of Radio IBS Liberty, IBS TV Liberty, IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters

Radio IBS Liberty


Radio IBS Liberty

Radio IBS Liberty
is an alternative public radio network founded in 1986 in Leeds, West Yorkshire, and Speyer am Rhein, Germany, as as part of the Independent Broadcasting Service Liberty. It is an international media network with about 12 affiliated television and radio programs. Radio IBS Liberty is also known as Radio IBS Leeds.

Radio IBS Liberty and IBS Independent Broadcasting Service Liberty are independently operated, non-commercial, listener-supported radio stations in the United Kingdom and in Germany that is known for its liberal political orientation. It is operated by the IBS Independent Broadcasting Service media network with support from a small company based in London, and others.

Radio IBS Liberty is also producing educational radio and television programs for an inter-religious understanding such as faith programs about the Jewish, Muslim, Christian faith and religion and others. The idea to produce such programs in the German language and in the English language came through an inspiration through another radio program produced by BBC London (British Broadcasting Cooperation).

In 2006 the co-operation with the international independent media project Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters has been launched and Radio IBS Liberty providing news stories and radio programs in association with Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters.

As in the year of its foundation, Radio IBS Liberty is still operating under low, and even zero, budget conditions.

The radio programs have been heard by listeners from about 40 different countries.

Radio IBS Liberty has its own radio archives, housed in France, United Kingdom, Germany and other countries.

History

Early history

Radio IBS Liberty and IBS Independent Broadcasting Service Liberty which is also known as Radio IBS Leeds, IBS Television Leeds (because of the place of its foundation) was founded in 1986 by the journalist and author of five books Andreas Klamm. He is also known as a pacifist. After the completion of his entire military service with the German Air Force in 1988-1989 for 15 months he filed for conscientious objector status, which was denied by German Military authorities.

The grandfather of Andreas Klamm is the ‚former FRENCH ARMY OFFICER Haedi Sabaot and a French citizen, which brought the journalist, broadcast journalist and author in a serious conflict and caused him to start to think about the situation what could happen if there would be another war between France and Germany. The French Army Officer Haedi Sabaot is missing since 1945 after World War II.

The founder of IBS Independent Broadcasting Service Liberty has joined other conscientious-objectors. Andreas Klamm is working since 1984 as a journalist, broadcast journalist, radio and television producer and author. His grandmother has left in 1950 Germany for ever and became a citizen of AUSTRALIA in the city of Melbourne, State of Victoria.

He believes that international understanding could help to avoid wars and other conflicts.

Radio IBS Liberty and IBS Independent Broadcasting Service Liberty was founded in 1986 by the journalist and author Andreas Klamm, who is still director. The service has aired its own television productions from New York City in 2001 / 2002 related to the attacks on the World Trade Center.

Recent history, 2000s

Radio IBS Liberty has aired its own television productions from New York City in 2001 / 2002 in the United States of America related to the attacks on the World Trade Center during a special coverage.

Director of IBS Independent Broadcasting Service Liberty and Radio IBS Liberty is since 1986 Andreas Klamm.

In 2000 new radio and television productions called „XXL-info.Compact“, „XXL-info. Gesundheit“, „XXL-info.Culture“ and other programs have been launched and got international attention even in countries such as Japan.

Radio IBS Liberty is also producing educational radio and television programs for an inter-religious understanding such as faith programs about the Jewish, Muslim, Christian faith and religion and others. The idea to produce such programs in the German language and in the English language came through an inspiration through another radio program produced by BBC London (British Broadcasting Cooperation).

In 2006 the co-operation with the international independent media project Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters has been launched and Radio IBS Liberty providing news stories and radio programs in association with Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters.

As in the year of its foundation, Radio IBS Liberty is still operating under low, and even zero, budget conditions.

In 2000 new radio and television productions called „XXL-info.Compact“, „XXL-info. Gesundheit“, „XXL-info.Culture“ and other programs have been launched and received international attention.

Radio IBS Liberty
is also producing educational radio and television programs for an inter-religious understanding such as faith programs about the Jewish, Muslim, Christian faith and religion and others. In 2006 a co-operative project with the international independent media project Libery and Peace NOW! Human Rights Reporters was launched, providing news stories and radio programs.

Programs

Since 1986 Radio IBS Liberty has produced news and information programs. In 2000 several new radio and television programs were launched. Since 2006 the radio and television program Liberty and Peace Now! Human Rights Reporters has been produced in co-operation with the international media network of the same name.

Most of the radio and television programs a are produced as an independent talk show or program that covers democracy, human rights and justice issues. In many cases the television and radio programs produced on the Radio IBS Liberty / IBS Independent Broadcasting Service Liberty media network are a compilation of news, interviews, and documentaries.

Some of the programs produced by IBS have been aired on different public-access television stations. Since 2006 production has largely taken place in London, Paris, and close to the city of Ludwigshafen in Germany. All productions are available at a fee as audio files for listeners want to order copies of any programs.

Since 1986 Radio IBS Liberty is producing news and information programs which do support international understanding.

In 2000 several new radio and television programs have been launced such as „XXL-info. Compact“, „XXL-info. Culture“, „XXL-info. Pflege und Soziales“, „XXL-info. News“, „XXL-info. Special“ and others.

Since 2006 the radio and television program „Libery and Peace Now!“ Human Rights Reporters is produced in co-operation with the international media network „Liberty and Peace Now! Human Rights Reporters“

Most of the radio and television programs a are produced as an independent talk show or program that covers democracy, human rights and justice issues. In many cases the television and radio programs produced on the Radio IBS Liberty / IBS Independent Broadcasting Service Liberty media network are a compilation of news, interviews, and documentaries.

Some of the programs produced by the staff of Radio IBS Liberty and IBS Television Liberty has been aired on different public access television stations.

Productions in London: Since 2006 many of the radio and television productions by Radio IBS Liberty, IBS Television Liberty, the IBS Independent Broadcasting Service Liberty are produced in London, United Kingdom, Paris (France) and close to the city of Ludwigshafen (Germany).

All radio productions are available as mp3-files /wav-files for people which want to order the productions (the fees for DVD´s and delivery have to be paid), as Radio IBS Liberty is operating its international radio and television productions under NO- and / or LOW-Budget conditions.

Radio and television programs by Radio IBS Liberty, IBS Television Liberty and the international network IBS Independent Broadcasting Service Liberty have been produced in Leeds, London, United Kingdom, Paris, France, many different places in Germany, New York City and other places in the United States of America and in the city of Stockholm in Sweden.

Television and radio productions have been produced recently also about special events such as in December 2008 in Stockholm in Sweden about the Right Livelihood Award which is known as the Alternative Nobel Prize and about the journalist Amy Goodman from Democracy Now! (an independent television and radio news hour) which is the first journalist which has received the Right Livelihood Award with her sister laureates Dr. Monika Hauser (Swiss-Italian, founder of Medica Mondiale, Germany), Asha Haji Elmi (a female politician from Somali), Krishnammal Jagannathan, which is referred with her husband Sankaralingam Jagannathan as the „Soul of India“.

During the G8 summit in Heilgendamm Germany in 2007 more than 12 independent television and radio productions have been produced and broadcast for Radio IBS Liberty and IBS Television Liberty.

On the radio and television programs produced and which have been broadcast with Radio IBS Liberty and IBS Television Liberty have been people like Graf Oldag von Schwerin, Jürgen Trittin, Franz Müntefering, Gerhard Schröder, Kurt Sturm, Dr. Bernhard Vogel, Dr. Heiner Geißler, Cephas Bansah, Axel Buchholz, Prof. Dr. Hubert Rohde, Martina Schmidt, Peter Hoffmann, Judy Bailey, Lothar Liebig, Hans-Carsten Hansen, Michael Elster, Gerhard Stratthaus, Ulrike Folkerts, OB Dr. Wolfgang Schulte, Dr. Ernst Bartholomé, Werner Schröter, Werner Schineller, Kurt Beck, Robin Beck from New York, which is also know with The Coca Cola Commerical „The First Time“, Tonnic, Diva and musician, Sirley McGordon, London, Gerhard Widder, Walter Altvater, Elke Anita Dewitt, Elaine Hudson, Sängerin, Chuck Truitt, Hans-Jürgen Graf, Petra Karl, Martin Behrsing, Thomas M. Müller, Wolfram Sondermann, DJ Moquai, Kenneth Ross, Michael Elster, Manfred Letzelter, Lutz Pauls, Martin Stadlmaier, Theo Magin, Dr. Eva Lohse, Prof. Klaus Töpfer, Ulla Jelpke, Frank Petersen, Michael Heise, Hans Jürgen Ladinek, Professor Heiner Bielefeldt, Ilja Seifert, Claudia Kleinert, Dirk Niebel, Stefan Dallinger, Wolfgang Bantz, Wolfgang Schumacher, Jaqueline Kraege, David Gallup, President of World Government / World Service Authority, Washington, D. C., United States of America (www.worldgovernment.org), Gabriel Goldberg, M.A, Jerusalem, Israel, Dr. Herbert Hillel Goldberg, Jerusalem, Israel, Editor of “Haschiwah”, Sonja Wiegand, Claudia Leistner, Dirk Niebel and many other people which are known in Europe and in many different places in this world.

Television and radio productions have also been produced about special events such as the Right Livelihood Award (known as the Alternative Nobel Prize) and about the journalist Amy Goodman from Democracy Now!. During the G8 summit in Heiligendamm Germany in 2007 more than 12 television and radio productions were produced and broadcast.

Radio IBS Liberty, IBS Independent Broadcasting Service Liberty
Station Dial Number Location
Radio IBS Liberty (EN) London, United Kingdom
Radio IBS Liberty (DE) Speyer, Ludwigshafen,Germany
Radio IBS Liberty (DE) until 1990 105.4 FM Public Access Ludwigshafen, Germany

Further reading

* Klamm, Andreas , Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters, Edition 2008, No. 1, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh (Germany); Edition 1 (October / November 2008), Language: English / German, bi-lingual, ISBN-10: 3-8370-7243-6 , ISBN-13: 978-3-8370-7243-3

* Klamm, Andreas Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press – Excellent journalists in extraordinary times, Books on Demand Gmbh; Paris, (France); (February 2009), Language: English / German, bi-lingual, ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8

Type: Public broadcasting
Country: United Kingdom
First air date: 1986
Availability: Worldwide
Founded: 1986, Leeds (England), Speyer (Germany)
Owner: Andreas Klamm, IBS Independent Broadcasting Service Liberty
Key people: Andreas Klamm, Kim Trujillo, DJ Roger D., Hans-Juergen Graf, Susan Kennedy, Andrew P. Harrod, Linda E. (USA), Louise Sutton, Helena Scott, Tina Green, Wolfgang Leng (music producer creation for Radio IBS Liberty)
Launch date 1986
Affiliation: WACC World Association for Christian Communication
Website: www.radioibsliberty.blogspot

IBS Independent Broadcasting Service Liberty

This international service is provided by IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Radio IBS Liberty and IBS TV Liberty, a multi-cultural, alternative, independent and international media network which has been founded in 1986 by the journalist, broadcast journalist and author of seven books, Andreas Klamm.

Radio IBS Liberty (Leeds), IBS TV Liberty and IBS Independent Broadcasting Service Liberty is supporting international understanding since 1986 and is supporting journalists, media staff and people with disabilities.

IBS TV Liberty


www.ibstvliberty.wordpress.com

www.ibstvliberty.blogspot.com
www.ibsliberty.wordpresss.com
www.mogulus.com/ibtvliberty

www.mogulus.com/ibstvliberty2

www.youtube.com/andreasklamm
www.ibstelevision.com
http://twitter.com/IBSTVLiberty
www.ibstvliberty.vox.com

http://www.causecast.org/member/ibstvliberty

http://sites.google.com/site/ibstvliberty
http://www.indietv.tv/_browse/browse.php?studio=IBS%20TV%20Liberty


Radio IBS Liberty


www.radioibsliberty.blogspot.com

www.radioibsliberty.wordpress.com
www.radioibleeds.uk.tp
http://www.radio4all.net/index.php/contributor/3628

http://radioibsleeds.podbean.com

http://www.podbean.com/podcast-detail?pid=22823

IBS Independent Broadcasting Service Liberty

www.ibstliberty.wordpress.com
www.ibstvliberty.qassia.com
http://ibsindependentbroadcastingservice.blogspot.com

IBST TV Liberty Groups, international:


http://groups.yahoo.com/group/ibstvliberty

Radio IBS Liberty Groups, international:

http://groups.yahoo.com/group/radioibsliberty

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters, Groups, international:

http://groups.yahoo.com/group/libertypeacenow

3mnewswire.org, Groups, international:

http://groups.yahoo.com/group/3mnewswire-org


Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters
Internationale Medienprojekt für die Menschenrechte
Menschenrechts-Reporter


www.menschenrechtsreporter.blogspot.com

www.humanrightsreporters.wordpress.com


International Group „Friends of Amy Goodman and Democray NOW!“


www.perfspot.com/groups/democracynow

Democracy NOW ! with Amy Goodman and Juan Gonzalez

www.democracynow.org

Andreas Klamm, Journalist, broadcast journalist and author

www.andreasklamm.blogspot.com
www.andresklamm.wordpress.com
www.linkedin.com/in/andreasklamm
www.andreasklamm.de.be
www.perfspot.com/newsreporter247

www.amazon.com/gp/pdp/profile/A13N6UMEOTHR1N
www.yasni.co.uk/index.php?action=webprofile&name=Andreas+Klamm&number=3765
www.bod.de/index.php?id=296&objk_id=177165
www.bod.de/index.php?id=296&objk_id=160248

www.bod.de/index.php?id=296&objk_id=151010
www.bod.de/index.php?id=296&objk_id=194208
www.bod.fr/index.php?id=1786&objk_id=196334
www.bod.fr/index.php?id=1786&objk_id=195971

www.youtube.com/andreasklamm
www.myvideo.de/mitglieder/andreasklamm
http://www.clipfish.de/user/tvjournalist300
http://www.comeunited.com/cu/users/view/4510

Editorial / Imprint / Impressum

www.ifnd734.org/editorial
www.ifnd734.org/impressum

Books by Andreas Klamm journalist, broadcast journalist, author, writer and independent Television- Radio and Film producer since 1984 ( Bücher von Andreas Klamm, Journalist, Rundfunk-Journalist, Schriftsteller, Autor und freier Fernseh- Radio- und Film Produzent seit 1984)

France (Frankreich)

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman And The Freedom Of The Press – Excellent Journalists In Extraordinary Times, Books on Demand Gmbh; Paris, France; (Februar 2009), 276 pages (Seiten), Author: Andreas Klamm, Journalist. Language: English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual); ISBN-10: 2-8106-0269-7 , ISBN-13: 978-2-8106-0269-8. 19,49 Euro

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters 2, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding, Editeur BOD Paris, France, (February 2009), 280 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist, Language: English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual); ISBN-10: 2-8106-0427-4, ISBN-13: 9-782-8106-0427-2. 19.49 Euro

Germany (Deutschland
)

Liberty, Peace and Media: Amy Goodman – Excellent Journalists In Extraordinary Times
, Books on Demand Gmbh; Norderstedt, Deutschland; (Februar 2009), 264 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist. Language: English / German, (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual); ISBN-10: 3-8370-7473-0, ISBN-13: 978-383707473. 18,90 Euro

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters :: Medienprojekt Menschenrechts-Reporter :: Edition 2008, No. 1
, Human Rights, abuses and violations of Human Rights, international understanding: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (October 2008), 272 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, Journalist. Language English / German (Sprachen: Englisch / Deutsch, bi-lingual), ISBN-10: 3-8370-7243-6 ,
ISBN-13: 978-3-8370-7243-3. 19,99 Euro

British Newsflash Magazine :: Magazin-Buch: Edition 2008, No. 1
, Themen und Berichte aus Politik, Soziales und Gesellschaft, Issues from politics, social affairs and society, 200 pages (Seiten). Author: Andreas Klamm, journalist, Publishing house /Publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (June 2008), Language: German / English (Sprachen: Deutsch mit weiteren Artikel in englischer Sprache), ISBN-10: 3-8370-4600-1, ISBN-13: 978-3-8370-4600-7. 28,90 Euro

Die Kinder der John Baptist Mission in Togo: Mission und Hilfe für Kinder, (The children of the John Baptist Mission in Togo: Mission and help for children)
, 200 pages (Seiten), Author: Andreas Klamm, Journalist, Publishing house / Publishing centre: Books on Demand Gmbh; Edition 1, (August 2008), Language: English, German and articles by co-authors in the French language. (Sprachen: Deutsch und mit Artikel von Co-Autoren in französischer und englischer Sprache), ISBN-10: 3-8370-5762-3, ISBN-13: 978-3-8370-5762-1. 15,99 Euro

Bible online, Bibel online

www.ifnd734.org/bibleenglish
www.ifnd734.org/biblefrench
www.ifnd734.org/biblespanish
www.ifnd734.org/biblegerman

www.britishnewsflash.org/bibleenglish
www.britishnewsflash.org/biblefrench
www.britishnewsflash.org/biblegerman
www.britishnewsflash.org/biblespanish

www.powerofgraceministries.org/bibleenglish
www.powerofgraceministries.org/biblefrench
www.powerofgraceministries.org/biblespanish
www.powerofgraceministries.org/biblegerman

www.ibstelevision.com/bibleenglish
www.ibstelevision.com/biblefrench
www.ibstelevision.com/biblegerman
www.ibstelevision.com/biblespanish

www.johnbaptistmission.org/biblefrench
www.johnbaptistmission.org/biblespanish
www.johnbaptistmission.org/bibleenglish
www.johnbaptistmission.org/biblegerman

© 2004 / 2008 / 2009 by Andreas Klamm Journalist, broadcast journalist, author, managing editor of Radio IBS Liberty, IBS TV Liberty, IBS Independent Broadcasting Service Liberty, Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters

Nach dem Amok-Attentat: Bundeskanzlerin Merkel fordert unangemeldete Waffenkontrollen – Verbote alleine genügen nicht

Nach dem Amok-Attentat: Bundeskanzlerin Merkel fordert unangemeldete Waffenkontrollen

Verbote alleine genügen nicht – Intelligente und gute Alternativen müssen geboten werden

Von Andreas Klamm


Angela Merkel informierte: Wir müssen alles tun, um zu schauen, dass Kinder nicht an Waffen kommen.“ Foto: Andreas Klamm / Archiv

Winnenden / Stuttgart / Berlin. 16. März 2009. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat sich in einem Interview mit dem Deutschlandfunk für stärkere Kontrollen von Waffenbesitzern als Konsequenz nach dem Amok-Attentat auf die Albertville-Realschule in Winnenden ausgesprochen.

Die Kanzlerin sagte: „Wir müssen alles tun, um zu schauen, dass Kinder nicht an Waffen kommen.“

Überraschenderweise äußerten politische Vertreter aus den Reihen der SPD Bedenken an diesem Vorhaben.

Der Wunsch besorgter Menschen und Eltern, die ihre Kinder, junge, besonders verletztliche und Schutz-bedürftige Schüler und Schülerinnen geschützt wissen wollen ist nach dem schweren Massaker von Winnenden verständlich. Bei dem Amok-Attentat auf eine Realschule in Winnenden wurden insgesamt neun Schülerinnen und Schüler, drei Lehrerinnen und drei Passanten getöten und mindestens sieben weitere Menschen inclusive zwei Polizei-Beamte beim Einsatz schwer verletzt.

Sicherlich wäre es falsch, 82 Millionen Menschen unter den General-Verdacht zu stellen, dass es sich um alle Menschen in Deutschland um „potentielle Amok-Attentäter“ handeln könnte. Die Forderungen und Konsequenzen nach Verstärkung der Schutz-Maßnahmen der Sicherheit von Schülern und Schülerinnen sowie Lehrern und Lehrerinnen erscheint hingegen gerade zu verständlich.

Unangemeldete Kontrollen in Bezug auf die richtige Aufbewahrung von Waffen und Munition bei Sport-Schützen und anderen Waffenbesitzern erscheinen als eine der sinnvollen und auch Kosten-schonenden, einfach zu realisierenden Maßnahmen.

Zumindest die Eingangs-Türen von Schulen und möglicherweise auch die Klassenzimmer-Türen mittels Code-Türen oder Schüler-ID-Karten zu schützen, könnte eine weitere recht einfach zu realisierende Schutz-Maßnahme sein, die keineswegs nicht nur in New York City und in zahlreichen weiteren amerikanischen Städten in Schulen und Universitäten mit Erfolg angewendet wird, sondern auch in Deutschland.

Bei vielen Intensiv-Stationen in Krankenhäusern ist der Zugang zu den Intensiv-Stationen beispielsweise mittels Code-Türen gesichert, da dort besonders Schutz-bedürftige Menschen gepflegt werden, die oft sehr schwer krank sind.

Ein ganz praktisches Beispiel kommt aus der deutschen Politik selbst. Alle Landtage in Deutschland und auch der deutsche Bundestag sind ohne Zweifel Teil der öffentlichen Gebäude in Deutschland. Doch der Zugang zu diesem Teil der öffentlichen Gebäuden, den Landtagen in Deutschland und dem deutschen Bundestag in Berlin, ist meist nur mittels Einlass-Kontrolle möglich.

Wenn einige besorgte Eltern jetzt die Frage stellen: „Ob denn das Leben von Politikern und Politikerinnen mehr Wert sei als das Leben besonders Schutz-bedürftiger Schüler und Schülerinnen.“, dann wird die Sorge von Eltern, die von dem Amok-Attenat erfahren oder gar betroffen sind, welche sinnvolle Möglichkeiten es für die Zukunft gibt, das Leben von Schülern, Lehrern und auch Besuchern einer Schule oder in anderen öffentlichen Gebäuden, zu schützen, besser verstehbar.

In einigen Arbeitsagenturen und ARGE-Agenturen (Arbeitsgemeinschaften zur Regelung der ALG II/Hartz4-Gesetze) werden sogar Sicherheits-Dienste eingesetzt, weil man sich nach zahlreichen Zwischenfällen offenbar auch in diesen öffentlichen Bereichen der Gefahren bewusst geworden ist, die entstehen können, wenn Menschen hoffnungslos verzweifeln oder möglicherweise auch psychisch krank sind.

Jährlich werden für den Schutz von Politikern und Politikerinnen der Landtage in Deutschland und des deutschen Bundestages mehrere Millionen Euro für den Schutz von Politikern und Politikern in Deutschland mittels Schutzanlagen und dem Einsatz von Personenschützern durch die Solidargemeinschaft der Steuer- Gebühren- und Versicherungs-Zahler für den Schutz des Lebens von Politikern und Politikern bezahlt. Keiner dieser Politiker und Politikerinnen würde je auch nur ansatzweise über die Notwendigkeit des Schutzes von Landtagen in Deutschland oder des deutschen Bundestages nachdenken, da jedem Menschen bekannt ist, auch ohne Professor für Krimminal-Psychologie zu sein, dass Poltiker und Politkerinnen einer besonderen Gefahren-Situation in der Arbeit in den Landtagen und im deutschen Bundestag ausgesetzt sind oder sein können.

Nach dem schweren Amok-Attenat von Winnenden mit insgesamt 16 toten Menschen und sieben zum Teil schwer verletzte Menschen, inclusive zwei Polizei-Beamte, wird vermutlich normalerweise kein Mensch mehr in Frage stellen, ob Schüler und Lehrer, auch dann wenn diese sich in öffentlichen Gebäuden aufhalten, während des Schul-Unterrichts oder an Universität nicht offenbar auch einer erhöhten Gefährdung ausgesetzt sind.

Die Befürchtungen und Sorgen einiger Eltern sind umso besser verstehbar, wenn berücksichtigt wird, dass es nach dem Amok-Attentat von Winnenden bei Stuttgart am 11. März 2009 innerhalb eines Zeitraumes von weniger als einer Woche mehr als 60 weitere Amok-Attentats-Androhungen in Deutschland gab. In Ilsfeld bei Heilbronn führte eine solche Amok-Attentats-Drohung zur Verhaftung eines 19jährigen Schülers, der jetzt mit ernsten Konsequenzen rechnen muss.

Verbote und Kontrollen allein genügen nicht – Intelligente und gute Alternativen müssen geboten werden

Bei aller Arbeit, die jetzt von allen Politikern und von allen Bürgern und Bürgerinnen als Teil der Gesamtheit einer Gesellschaft in Deutschland geleistet werden muss, um den Schutz von Schülern und Lehrern in der Zukunft wirkungsvoll zu gewährleisten, ohne Schulen und Universitäten in Hochsicherheits-Gefängnisse zu verwandeln, muss auch über echte und wahre Alternativen nachgedacht werden.

Statt Computer-Kriegs-Spiele zu verbieten, eine Massnahme die auch psychologische Experten als kritisch betrachten, sollte vielleicht mehr über echte und wahre Alternativen zu Computer-Kriegs-Spielen, die in ganz Deutschland auch über das Internet verfügbar sind, nachgedacht werden.

Eine solche Alternative könnte eine Schaffung und Einrichtung einer Open Internet University Deutschland sein, bei der kostenfrei mit Hilfe ehrenamtlicher Mitarbeiter und von freiwilligen Unterrichtenden für alle Alters-Gruppen, Vorschüler, Schülern, Studenten, junge und alte Menschen, attraktive und kostenfreie Bildungs-Angebote mit einem Bonus-Punkte-System eingeführt werden, die beispielsweise auch im realen Leben an Schulen, Universitäten und weiteren Bildungs-Einrichtungen in Deutschland und in Europa genutzt werden könnten.

Vorteil eines solchen Systems: Verschiedene Generationen können sich so auch im Internet begegnen und nicht nur in einem Mehr-Generationen-Haus um für das Leben, Beruf, Arbeit und Allgemein-Bildung zu lernen.

Schon die Einführung einer solchen Open Internet University Deutschland könnte den Reiz stupider und langweiliger Computer-Kriegs-Spiele nehmen. In den Vereinigten Staaten von Amerika gibt es bereits ähnliche kostenfreie Bildungs-Angebote über das Internet.

Insbesondere in Anbetracht der wachsenden sozialen Spannungen in Zeiten von globalen Welt-Wirtschafts-Krisen, Hungersnöten, wachsender Zahlen der Massenarbeitslosigkeit auch in Deutschland, steigender Armut von Eltern und Kindern auch in Deutschland wäre eine Schaffung einer kostenfreien offenen Bildungs-Einrichtung mittels dem Internet eine Hilfe für Millionen junger und alter Menschen, die von zum Teil schwerster Armut in Deutschland bereits betroffen sind.

Wo sind die Street-Worker im Internet: Die Social-Web-Worker könnten schon bald die Arbeit aufnehmen

Aus Konflikt-Zonen in Berlin, Frankfurt, Köln, doch auch in Städten wie Speyer am Rhein und im Rhein-Pfalz-Kreis wollte vermutlich kaum ein Mensch mehr die wichtige Arbeit von Streetworkern, das meint Sozialarbeitern, die Kindern, jugendlichen Menschen und auch jungen erwachsenen Menschen auf der Strasse begegnen und sich um die Menschen mit fachkundiger Hilfe kümmern, verzichten.

„Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann muss der Berg zum Prophet kommen,“, besagt ein Sprichwort in Deutschland.

Demnach müssen die Politiker und Bürger auch darüber nachdenken, ob es nicht auch besonders sinnvoll wäre, wenn Internet-Seelsorger, Social-Web-Worker, das meint Sozial-Arbeiter, die speziell für die Arbeit als Sozial-Arbeiter im Internet geschult werden und Psychologen im Internet in Foren, in Internet-Bereichen, die von jungen Menschen, Schülern und jungen erwachsenen Menschen besonders gerne und häufig genutzt werden, begegnen könnten und als erste Hilfe- und Ansprechpartner auch für Schüler und Schülerinnen, die sich in möglicherweise psycho-sozialen Lebenskrisen befinden kostenfrei zur Verfügung mit geeigneten Hilfe-Angeboten stehen könnten.

Es besteht kein Zweifel, die Mehrheit der Menschen wünscht sich keinen Total-Überwachungs-Staat in Deutschland nach dem Vorbild einer Gestapo- und Stasi-Bespitzelung wie zu Zeiten der zwei großen Diktaturen in Deutschland. Solche Massnahmen wären in der Tat auch gegen das Grundgesetz und gegen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen (United Nations).

Kein Zweifel besteht jedoch auch daran, dass Schüler und Leher geschützt werden müssen und, dass es jetzt die mit hoher Verantwortung verbundene Aufgabe nicht nur von Politikern und Bürgern als Teil einer Gesellschaft in Deutschland ist, interelligente Schutz-Maßnahmen zu installieren und alternative und intelligente Angebote zu Gewalt-verherrlichenden Unterhaltungs-Medien, seien es Internet-Medien oder Computer-Spiele, zu bieten.

Die Einführung einer Open Internet University Deutschland für alle Menschen auch als Beitrag zum Mehr-Generationen-Dialog mittels Internet und zur Förderung der Chancen im internationalen Wettbewerb erscheint als eine kostengünstige und einfach zu realisierende Massnahme neben weiteren Maßnahmen des Schutzes, die rein technisch und personell betrachtet mit einfachen Mitteln zu realisieren sind, sofern Politiker und die Bürger in einer Gesellschaft in der viele gesellschaftlich-soziale Bindungen durch maßlos erhöhten Druck durch Leistungs-Wettbewerb und zum Teil reines egoistisches Konkurrenz-Denken verloren gegangen sind.

Dass Schüler, Lehrer und weitere Teile große Teile der Gesellschaft in Deutschland sich in einer ernsten Krise befinden, wird vermutlich kaum ein Menschen in Frage stellen. Jetzt gilt es die richtigen Antworten zu finden, um aus Fehlern in einer Vielzahl von Krisen zu lernen und intelligente und gute Alternativen für eine sichere Zukunft zu finden, in der die kostenbare Werte, wie Solidarität, Wirken, Handeln und Arbeiten für die Demokratie, Nächstenliebe und Handeln mit Verantwortung wieder mehr in das Bewusstsein von Menschen gebracht werden.

Nicht nur junge Menschen müssen wieder neu lernen: Es geht nicht um das Gegeneinander, um Spaltung, Teilung und Ego-Trips. Es geht vielmehr darum zu lernen Werte wie Brüderlichkeit, Frieden, Freiheit, Gewalt-Prävention, Demokratie, Solidarität, Einigkeit und gute, friedliche Wege aus einer Vielzahl von zum Teil globalen Krisen schwersten Ausmaßes zu finden.

Nach dem Amok-Attentat: Bundeskanzlerin Merkel fordert unangemeldete Waffenkontrollen – Verbote alleine genügen nicht

Nach dem Amok-Attentat: Bundeskanzlerin Merkel fordert unangemeldete Waffenkontrollen

Verbote alleine genügen nicht – Intelligente und gute Alternativen müssen geboten werden

Von Andreas Klamm


Angela Merkel informierte: Wir müssen alles tun, um zu schauen, dass Kinder nicht an Waffen kommen.“ Foto: Andreas Klamm / Archiv

Winnenden / Stuttgart / Berlin. 16. März 2009. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat sich in einem Interview mit dem Deutschlandfunk für stärkere Kontrollen von Waffenbesitzern als Konsequenz nach dem Amok-Attentat auf die Albertville-Realschule in Winnenden ausgesprochen.

Die Kanzlerin sagte: „Wir müssen alles tun, um zu schauen, dass Kinder nicht an Waffen kommen.“

Überraschenderweise äußerten politische Vertreter aus den Reihen der SPD Bedenken an diesem Vorhaben.

Der Wunsch besorgter Menschen und Eltern, die ihre Kinder, junge, besonders verletztliche und Schutz-bedürftige Schüler und Schülerinnen geschützt wissen wollen ist nach dem schweren Massaker von Winnenden verständlich. Bei dem Amok-Attentat auf eine Realschule in Winnenden wurden insgesamt neun Schülerinnen und Schüler, drei Lehrerinnen und drei Passanten getöten und mindestens sieben weitere Menschen inclusive zwei Polizei-Beamte beim Einsatz schwer verletzt.

Sicherlich wäre es falsch, 82 Millionen Menschen unter den General-Verdacht zu stellen, dass es sich um alle Menschen in Deutschland um „potentielle Amok-Attentäter“ handeln könnte. Die Forderungen und Konsequenzen nach Verstärkung der Schutz-Maßnahmen der Sicherheit von Schülern und Schülerinnen sowie Lehrern und Lehrerinnen erscheint hingegen gerade zu verständlich.

Unangemeldete Kontrollen in Bezug auf die richtige Aufbewahrung von Waffen und Munition bei Sport-Schützen und anderen Waffenbesitzern erscheinen als eine der sinnvollen und auch Kosten-schonenden, einfach zu realisierenden Maßnahmen.

Zumindest die Eingangs-Türen von Schulen und möglicherweise auch die Klassenzimmer-Türen mittels Code-Türen oder Schüler-ID-Karten zu schützen, könnte eine weitere recht einfach zu realisierende Schutz-Maßnahme sein, die keineswegs nicht nur in New York City und in zahlreichen weiteren amerikanischen Städten in Schulen und Universitäten mit Erfolg angewendet wird, sondern auch in Deutschland.

Bei vielen Intensiv-Stationen in Krankenhäusern ist der Zugang zu den Intensiv-Stationen beispielsweise mittels Code-Türen gesichert, da dort besonders Schutz-bedürftige Menschen gepflegt werden, die oft sehr schwer krank sind.

Ein ganz praktisches Beispiel kommt aus der deutschen Politik selbst. Alle Landtage in Deutschland und auch der deutsche Bundestag sind ohne Zweifel Teil der öffentlichen Gebäude in Deutschland. Doch der Zugang zu diesem Teil der öffentlichen Gebäuden, den Landtagen in Deutschland und dem deutschen Bundestag in Berlin, ist meist nur mittels Einlass-Kontrolle möglich.

Wenn einige besorgte Eltern jetzt die Frage stellen: „Ob denn das Leben von Politikern und Politikerinnen mehr Wert sei als das Leben besonders Schutz-bedürftiger Schüler und Schülerinnen.“, dann wird die Sorge von Eltern, die von dem Amok-Attenat erfahren oder gar betroffen sind, welche sinnvolle Möglichkeiten es für die Zukunft gibt, das Leben von Schülern, Lehrern und auch Besuchern einer Schule oder in anderen öffentlichen Gebäuden, zu schützen, besser verstehbar.

In einigen Arbeitsagenturen und ARGE-Agenturen (Arbeitsgemeinschaften zur Regelung der ALG II/Hartz4-Gesetze) werden sogar Sicherheits-Dienste eingesetzt, weil man sich nach zahlreichen Zwischenfällen offenbar auch in diesen öffentlichen Bereichen der Gefahren bewusst geworden ist, die entstehen können, wenn Menschen hoffnungslos verzweifeln oder möglicherweise auch psychisch krank sind.

Jährlich werden für den Schutz von Politikern und Politikerinnen der Landtage in Deutschland und des deutschen Bundestages mehrere Millionen Euro für den Schutz von Politikern und Politikern in Deutschland mittels Schutzanlagen und dem Einsatz von Personenschützern durch die Solidargemeinschaft der Steuer- Gebühren- und Versicherungs-Zahler für den Schutz des Lebens von Politikern und Politikern bezahlt. Keiner dieser Politiker und Politikerinnen würde je auch nur ansatzweise über die Notwendigkeit des Schutzes von Landtagen in Deutschland oder des deutschen Bundestages nachdenken, da jedem Menschen bekannt ist, auch ohne Professor für Krimminal-Psychologie zu sein, dass Poltiker und Politkerinnen einer besonderen Gefahren-Situation in der Arbeit in den Landtagen und im deutschen Bundestag ausgesetzt sind oder sein können.

Nach dem schweren Amok-Attenat von Winnenden mit insgesamt 16 toten Menschen und sieben zum Teil schwer verletzte Menschen, inclusive zwei Polizei-Beamte, wird vermutlich normalerweise kein Mensch mehr in Frage stellen, ob Schüler und Lehrer, auch dann wenn diese sich in öffentlichen Gebäuden aufhalten, während des Schul-Unterrichts oder an Universität nicht offenbar auch einer erhöhten Gefährdung ausgesetzt sind.

Die Befürchtungen und Sorgen einiger Eltern sind umso besser verstehbar, wenn berücksichtigt wird, dass es nach dem Amok-Attentat von Winnenden bei Stuttgart am 11. März 2009 innerhalb eines Zeitraumes von weniger als einer Woche mehr als 60 weitere Amok-Attentats-Androhungen in Deutschland gab. In Ilsfeld bei Heilbronn führte eine solche Amok-Attentats-Drohung zur Verhaftung eines 19jährigen Schülers, der jetzt mit ernsten Konsequenzen rechnen muss.

Verbote und Kontrollen allein genügen nicht – Intelligente und gute Alternativen müssen geboten werden

Bei aller Arbeit, die jetzt von allen Politikern und von allen Bürgern und Bürgerinnen als Teil der Gesamtheit einer Gesellschaft in Deutschland geleistet werden muss, um den Schutz von Schülern und Lehrern in der Zukunft wirkungsvoll zu gewährleisten, ohne Schulen und Universitäten in Hochsicherheits-Gefängnisse zu verwandeln, muss auch über echte und wahre Alternativen nachgedacht werden.

Statt Computer-Kriegs-Spiele zu verbieten, eine Massnahme die auch psychologische Experten als kritisch betrachten, sollte vielleicht mehr über echte und wahre Alternativen zu Computer-Kriegs-Spielen, die in ganz Deutschland auch über das Internet verfügbar sind, nachgedacht werden.

Eine solche Alternative könnte eine Schaffung und Einrichtung einer Open Internet University Deutschland sein, bei der kostenfrei mit Hilfe ehrenamtlicher Mitarbeiter und von freiwilligen Unterrichtenden für alle Alters-Gruppen, Vorschüler, Schülern, Studenten, junge und alte Menschen, attraktive und kostenfreie Bildungs-Angebote mit einem Bonus-Punkte-System eingeführt werden, die beispielsweise auch im realen Leben an Schulen, Universitäten und weiteren Bildungs-Einrichtungen in Deutschland und in Europa genutzt werden könnten.

Vorteil eines solchen Systems: Verschiedene Generationen können sich so auch im Internet begegnen und nicht nur in einem Mehr-Generationen-Haus um für das Leben, Beruf, Arbeit und Allgemein-Bildung zu lernen.

Schon die Einführung einer solchen Open Internet University Deutschland könnte den Reiz stupider und langweiliger Computer-Kriegs-Spiele nehmen. In den Vereinigten Staaten von Amerika gibt es bereits ähnliche kostenfreie Bildungs-Angebote über das Internet.

Insbesondere in Anbetracht der wachsenden sozialen Spannungen in Zeiten von globalen Welt-Wirtschafts-Krisen, Hungersnöten, wachsender Zahlen der Massenarbeitslosigkeit auch in Deutschland, steigender Armut von Eltern und Kindern auch in Deutschland wäre eine Schaffung einer kostenfreien offenen Bildungs-Einrichtung mittels dem Internet eine Hilfe für Millionen junger und alter Menschen, die von zum Teil schwerster Armut in Deutschland bereits betroffen sind.

Wo sind die Street-Worker im Internet: Die Social-Web-Worker könnten schon bald die Arbeit aufnehmen

Aus Konflikt-Zonen in Berlin, Frankfurt, Köln, doch auch in Städten wie Speyer am Rhein und im Rhein-Pfalz-Kreis wollte vermutlich kaum ein Mensch mehr die wichtige Arbeit von Streetworkern, das meint Sozialarbeitern, die Kindern, jugendlichen Menschen und auch jungen erwachsenen Menschen auf der Strasse begegnen und sich um die Menschen mit fachkundiger Hilfe kümmern, verzichten.

„Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, dann muss der Berg zum Prophet kommen,“, besagt ein Sprichwort in Deutschland.

Demnach müssen die Politiker und Bürger auch darüber nachdenken, ob es nicht auch besonders sinnvoll wäre, wenn Internet-Seelsorger, Social-Web-Worker, das meint Sozial-Arbeiter, die speziell für die Arbeit als Sozial-Arbeiter im Internet geschult werden und Psychologen im Internet in Foren, in Internet-Bereichen, die von jungen Menschen, Schülern und jungen erwachsenen Menschen besonders gerne und häufig genutzt werden, begegnen könnten und als erste Hilfe- und Ansprechpartner auch für Schüler und Schülerinnen, die sich in möglicherweise psycho-sozialen Lebenskrisen befinden kostenfrei zur Verfügung mit geeigneten Hilfe-Angeboten stehen könnten.

Es besteht kein Zweifel, die Mehrheit der Menschen wünscht sich keinen Total-Überwachungs-Staat in Deutschland nach dem Vorbild einer Gestapo- und Stasi-Bespitzelung wie zu Zeiten der zwei großen Diktaturen in Deutschland. Solche Massnahmen wären in der Tat auch gegen das Grundgesetz und gegen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen (United Nations).

Kein Zweifel besteht jedoch auch daran, dass Schüler und Leher geschützt werden müssen und, dass es jetzt die mit hoher Verantwortung verbundene Aufgabe nicht nur von Politikern und Bürgern als Teil einer Gesellschaft in Deutschland ist, interelligente Schutz-Maßnahmen zu installieren und alternative und intelligente Angebote zu Gewalt-verherrlichenden Unterhaltungs-Medien, seien es Internet-Medien oder Computer-Spiele, zu bieten.

Die Einführung einer Open Internet University Deutschland für alle Menschen auch als Beitrag zum Mehr-Generationen-Dialog mittels Internet und zur Förderung der Chancen im internationalen Wettbewerb erscheint als eine kostengünstige und einfach zu realisierende Massnahme neben weiteren Maßnahmen des Schutzes, die rein technisch und personell betrachtet mit einfachen Mitteln zu realisieren sind, sofern Politiker und die Bürger in einer Gesellschaft in der viele gesellschaftlich-soziale Bindungen durch maßlos erhöhten Druck durch Leistungs-Wettbewerb und zum Teil reines egoistisches Konkurrenz-Denken verloren gegangen sind.

Dass Schüler, Lehrer und weitere Teile große Teile der Gesellschaft in Deutschland sich in einer ernsten Krise befinden, wird vermutlich kaum ein Menschen in Frage stellen. Jetzt gilt es die richtigen Antworten zu finden, um aus Fehlern in einer Vielzahl von Krisen zu lernen und intelligente und gute Alternativen für eine sichere Zukunft zu finden, in der die kostenbare Werte, wie Solidarität, Wirken, Handeln und Arbeiten für die Demokratie, Nächstenliebe und Handeln mit Verantwortung wieder mehr in das Bewusstsein von Menschen gebracht werden.

Nicht nur junge Menschen müssen wieder neu lernen: Es geht nicht um das Gegeneinander, um Spaltung, Teilung und Ego-Trips. Es geht vielmehr darum zu lernen Werte wie Brüderlichkeit, Frieden, Freiheit, Gewalt-Prävention, Demokratie, Solidarität, Einigkeit und gute, friedliche Wege aus einer Vielzahl von zum Teil globalen Krisen schwersten Ausmaßes zu finden.

Nach dem Amok-Attentat: Solidarität ist möglich – EKD und ZDF senden Gottesdienst im Zeichen der Gemeinschaft für das Füreinander

Nach dem Amok-Attentat: Solidarität ist möglich

EKD und ZDF senden Gottesdienst im Zeichen der Gemeinschaft für das Füreinander

Von Silke Römhild und Andreas Klamm

Stuttgart / Winnenden / Freiburg. 14. März 2009/– Für 15 Menschen, acht Schülerinnen, einem Schüler, drei Lehrer, drei Passanten und dem Täter des Attentats von Winnenden auf die Albertville-Realschule in Winnenden kam am Mittwoch, 11. März 2009 jede Hilfe zu spät. Insgesamt 16 Opfer beklagen die Menschen in der Kleinstadt in der Nähe von Stuttgart, inclusive des Täters, der die Gewalt-Tat ausführte.

In einem beispielshaften Engagement in einer Co-operation der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) und dem Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) sendet das ZDF am kommenden Sonntag, den 15. März 2009, von 9.30 bis 10.15 Uhr einen evangelischen Fernseh-Gottesdienst, der ganz der Solidarität und dem Gedenken mit den Opfern und Betroffenen in Winnenden und Wendlingen gewidmet sein wird.

Mehr als 60 weitere Amok-Attentats-Drohungen in einem Zeitraum von weniger als einer Woche in Deutschland zeigen deutlich, dass die Verzweiflungs-Tat des Mitnahme-Suizids (Mitnahme-Selbstmord) von Tim K. kein sehr trauriger Einzelfall in Deutschland ist, sondern, dass offenbar viele Jugendliche in einer Gesellschaft, die mit globalen Finanzkrisen und globalen Hungersnöten in der Krise steht und im harten Konkurrenz-Wettbewerb, den Mut zum Leben und wichtigste soziale und verantwortungsvolle, konstruktive und gesellschaftlich, wichtige Bindungen verloren haben.

Der Fernsehgottesdienst in einer Zusammenarbeit von EKD und ZDF könnte daher seit langer Zeit ein sehr wichtiges, sozial-politisches und Gesellschaft-politische Signal sein, dass es in einer Gesellschaft in Deutschland nicht nur darum geht, wer der „Beste“, der „Superstar“, der „Stärkste“, der „Zäheste“ ist, alles Modelle, die auf einen unerbittlichen Konkurrenz-Kampf ausgelegt sind, bei dem es „Gewinner und Verlierer“ geben muss. Das Amok-Attentat in Winnenden hat Deutschland und der Welt gezeigt, dass ein stetiger kaum aushaltbarer Leistungsdruck auf eine Vielzahl von Menschen, insbesondere für junge, besonders verletztliche Schüler und Schülerinnen, Kinder und Jugendliche das falsche Signal ist.

Die Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi-Realschule und der Vigelius-Schule die ihre Solidarität mit den Schülerinnen und Schülern der Albertville-Realschule zum Ausdruck bringen wollen, zeigen in einem guten Beispiel es geht anders: Statt unerbittlicher Konkurrenz-Kampf wird leider für 16 Menschen zu spät nach dem Massaker von Winnenden und Wendlingen, jetzt deutlich es geht auch anders: Statt Konkurrenz-Kampf ist es möglich ein verantwortliches Miteinander, Füreinander-Dasein und Solidarität auch in Deutschland zu leben.

Damit folgen die jungen Schülerinnen und Schüler dem Beispiel der Schülerinnen und Schüler von Erfurt, die nur kurze Zeit nach dem Bekanntwerden des katatrophalen Ausmaßes des Amok-Massakers an der Albertville-Realschule in Winnenden ihre Hilfe für die Schülerinnen und Schüler angeboten haben.

Damit zeigen die Schülerinnen und Schüler im Ansatz das richtige Signal: Statt in stupiden Computer-Kriegs-Spielen oder in Fernseh-Shows immer gegeneinander zu kämpfen, können im realen Leben gemeinschaftliches Engagement für eine faires Miteinander gelebt werden, bei dem es nicht nur Verlierer und Gewinner geben muss, sondern für alle beteiligten Menschen eine „Win-Win“-Situation entstehen kann, die verdeutlicht, nicht das Gegeneinander-Kämpfen ist das Ziel, sondern das gemeinschaftliche Engagement, das verantwortungsvolle Miteinander-Leben und Wirken, sich den Problemen in Zeiten der globalen Finanzkrisen, globalen Hungersnot, Weltwirtschaftskrise, Massenarbeitslosigkeit, fehlenden Ausbildungsplätzen, Krieg, Terror, Gewalt, Klima- und Natur-Katastrophen konstruktiv zu stellen und kreative und intelligente Konzepte fair und gemeinsam zu erarbeiten, damit die Menschen, junge, alte, Erwachsene und Kinder, künftiger Generationen in einer Welt leben und wirken können, in der Krieg, Terror und Menschen-verachtende Gewalt gebannt sein werden und nicht erwünscht sind.

Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi-Realschule und der Vigelius-Schule, die ihr tiefes Mitgefühl mit den Opfern des Amoklaufs ausdrücken wollen, wirken beim Live-Fernseh-Gottesdienst mit.

Die Predigt hält Gemeindepfarrer Jochen Kunath.

Der Live-Gottesdienst wird aus der evangelischen Melanchthonkirche in Freiburg-Haslach übertragen. Der ursprünglich geplante Gottesdienst aus der Schweiz wird an diesem Sonntag zurückgestellt.

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters
www.humanrightsreporters.wordpress.com
www.menschenrechtsreporter.blogspot.com

Nach dem Amok-Attentat: Solidarität ist möglich – EKD und ZDF senden Gottesdienst im Zeichen der Gemeinschaft für das Füreinander

Nach dem Amok-Attentat: Solidarität ist möglich

EKD und ZDF senden Gottesdienst im Zeichen der Gemeinschaft für das Füreinander

Von Silke Römhild und Andreas Klamm

Stuttgart / Winnenden / Freiburg. 14. März 2009/– Für 15 Menschen, acht Schülerinnen, einem Schüler, drei Lehrer, drei Passanten und dem Täter des Attentats von Winnenden auf die Albertville-Realschule in Winnenden kam am Mittwoch, 11. März 2009 jede Hilfe zu spät. Insgesamt 16 Opfer beklagen die Menschen in der Kleinstadt in der Nähe von Stuttgart, inclusive des Täters, der die Gewalt-Tat ausführte.

In einem beispielshaften Engagement in einer Co-operation der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) und dem Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) sendet das ZDF am kommenden Sonntag, den 15. März 2009, von 9.30 bis 10.15 Uhr einen evangelischen Fernseh-Gottesdienst, der ganz der Solidarität und dem Gedenken mit den Opfern und Betroffenen in Winnenden und Wendlingen gewidmet sein wird.

Mehr als 60 weitere Amok-Attentats-Drohungen in einem Zeitraum von weniger als einer Woche in Deutschland zeigen deutlich, dass die Verzweiflungs-Tat des Mitnahme-Suizids (Mitnahme-Selbstmord) von Tim K. kein sehr trauriger Einzelfall in Deutschland ist, sondern, dass offenbar viele Jugendliche in einer Gesellschaft, die mit globalen Finanzkrisen und globalen Hungersnöten in der Krise steht und im harten Konkurrenz-Wettbewerb, den Mut zum Leben und wichtigste soziale und verantwortungsvolle, konstruktive und gesellschaftlich, wichtige Bindungen verloren haben.

Der Fernsehgottesdienst in einer Zusammenarbeit von EKD und ZDF könnte daher seit langer Zeit ein sehr wichtiges, sozial-politisches und Gesellschaft-politische Signal sein, dass es in einer Gesellschaft in Deutschland nicht nur darum geht, wer der „Beste“, der „Superstar“, der „Stärkste“, der „Zäheste“ ist, alles Modelle, die auf einen unerbittlichen Konkurrenz-Kampf ausgelegt sind, bei dem es „Gewinner und Verlierer“ geben muss. Das Amok-Attentat in Winnenden hat Deutschland und der Welt gezeigt, dass ein stetiger kaum aushaltbarer Leistungsdruck auf eine Vielzahl von Menschen, insbesondere für junge, besonders verletztliche Schüler und Schülerinnen, Kinder und Jugendliche das falsche Signal ist.

Die Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi-Realschule und der Vigelius-Schule die ihre Solidarität mit den Schülerinnen und Schülern der Albertville-Realschule zum Ausdruck bringen wollen, zeigen in einem guten Beispiel es geht anders: Statt unerbittlicher Konkurrenz-Kampf wird leider für 16 Menschen zu spät nach dem Massaker von Winnenden und Wendlingen, jetzt deutlich es geht auch anders: Statt Konkurrenz-Kampf ist es möglich ein verantwortliches Miteinander, Füreinander-Dasein und Solidarität auch in Deutschland zu leben.

Damit folgen die jungen Schülerinnen und Schüler dem Beispiel der Schülerinnen und Schüler von Erfurt, die nur kurze Zeit nach dem Bekanntwerden des katatrophalen Ausmaßes des Amok-Massakers an der Albertville-Realschule in Winnenden ihre Hilfe für die Schülerinnen und Schüler angeboten haben.

Damit zeigen die Schülerinnen und Schüler im Ansatz das richtige Signal: Statt in stupiden Computer-Kriegs-Spielen oder in Fernseh-Shows immer gegeneinander zu kämpfen, können im realen Leben gemeinschaftliches Engagement für eine faires Miteinander gelebt werden, bei dem es nicht nur Verlierer und Gewinner geben muss, sondern für alle beteiligten Menschen eine „Win-Win“-Situation entstehen kann, die verdeutlicht, nicht das Gegeneinander-Kämpfen ist das Ziel, sondern das gemeinschaftliche Engagement, das verantwortungsvolle Miteinander-Leben und Wirken, sich den Problemen in Zeiten der globalen Finanzkrisen, globalen Hungersnot, Weltwirtschaftskrise, Massenarbeitslosigkeit, fehlenden Ausbildungsplätzen, Krieg, Terror, Gewalt, Klima- und Natur-Katastrophen konstruktiv zu stellen und kreative und intelligente Konzepte fair und gemeinsam zu erarbeiten, damit die Menschen, junge, alte, Erwachsene und Kinder, künftiger Generationen in einer Welt leben und wirken können, in der Krieg, Terror und Menschen-verachtende Gewalt gebannt sein werden und nicht erwünscht sind.

Schülerinnen und Schüler der Pestalozzi-Realschule und der Vigelius-Schule, die ihr tiefes Mitgefühl mit den Opfern des Amoklaufs ausdrücken wollen, wirken beim Live-Fernseh-Gottesdienst mit.

Die Predigt hält Gemeindepfarrer Jochen Kunath.

Der Live-Gottesdienst wird aus der evangelischen Melanchthonkirche in Freiburg-Haslach übertragen. Der ursprünglich geplante Gottesdienst aus der Schweiz wird an diesem Sonntag zurückgestellt.

Liberty and Peace NOW! Human Rights Reporters
www.humanrightsreporters.wordpress.com
www.menschenrechtsreporter.blogspot.com

Staats-Trauer: Ministerpräsident Seehofer ordnet Trauerbeflaggung aus Anlass der Trauer um die Opfer der Gewalttat in Winnenden an

Staats-Trauer: Ministerpräsident Seehofer ordnet Trauerbeflaggung aus Anlass der Trauer um die Opfer der Gewalttat in Winnenden an

München. 11. März 2009. Der Ministerpräsident des Freistaates Bayern, Horst Seehofer, hat aus Anlass der Trauer für die Opfer der Gewalttat in Winnenden für Donnerstag, 12. März 2009, und den Tag der Trauerfeier an allen staatlichen Dienstgebäuden in Bayern Trauerbeflaggung angeordnet.

Die Gemeinden, Landkreise und Bezirke sowie die übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts sind gebeten in gleicher Weise zu verfahren.

Bei dem Amok-Attentat eines 17jährigen Schülers auf die Albertville-Realschule in Winnenden wurden insgesamt 16 Menschen getötet und mindestens sieben weitere Menschen zum Teil schwer verletzt.

Ärzte auf den Intensiv-Stationen in der Nähe von Stuttgart kämpfen um das Überleben von zwei Schülerinnen, die bei dem Amok-Überfall auf die Schule schwer verletzt wurden. Bei einem Schusswechsel zwischen dem 17jährigen Schüler der die Amok-Tat begangen hat und der Polizei wurden möglicherweise auch zwei Polizei-Beamte verletzt.

Der 17jährige Amok-Schütze starb an den Folgen einer Schuss-Verletzung. Zuvor hatte er acht Schülerinnen, drei Lehrerinnen, einen Schüler und drei Passanten mit einer 9mm-Pistole erschossen.

Andreas Klamm

Amok-Attentat Winnenden: Hilfe nach der Katastrophe für die Opfer schwerster Psycho-Traumata – Notfall- und Krisen-Beratungs-Telefonnummer

Amok-Attentat Winnenden:

Hilfe nach der Katastrophe für die Opfer schwerster Psycho-Traumata

Notfall- und Krisen-Beratungs-Telefonnummer 0711 904 40149 geschaltet

Von Andreas Klamm

Stuttgart / Winnenden. 12. März 2009/– Für 16 Menschen, acht Schülerinnen, einem Schüler, drei Lehrer, drei Passanten und dem Täter des Attentats von Winnenden auf eine Schule kam am Mittwoch, 11. März 2009 jede Hilfe zu spät. Insgesamt 16 Opfer beklagen die Menschen in der Kleinstadt in der Nähe von Stuttgart, inclusive des Täters, der die Gewalt-Tat ausführte.

Viele Menschen im gesamten Deutschland stehen unter Schock. In Winnenden hat eines der schlimmsten Massaker und Amok-Attentate auf die meist verletztlichen und besonders Schutz-bedürftigen Mitglieder in einer Gesellschaft eines Landes stattgefunden: Junge Schüler und Schülerinnen, Lehrerinnen und Lehrer in einer Schule wurden mit einer Waffe bedroht und viele Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen getötet.

Jetzt gilt es für die Einsatz-Kräfte vor Ort den Menschen zu helfen, denen noch geholfen werden kann. Das sind die Mit-Schüler, Schul-Freunde und Klassen-Kameraden, Angehörige der Opfer, Augenzeugen, Ohrenzeugen, Menschen, die an dem Tag der Katastrophe ohne es zu wollen, Augen- oder Ohrenzeuge einer in Worte kaum fassbaren Katastrophe wurden. Nach schwersten Katastrophen oder auch Attentaten, wie dieses sich in der Klein-Stadt Winnenden ereignet hat, erleiden Augenzeugen und Zeugen der Katastrophen nicht selten schwerste Pyscho-Traumata, die wenn nicht frühzeitig geholfen wird, sich zu einem über viele Jahre dauernden Prozess des Leidens entwickeln können.

Wer die Hinrichtung eines Menschen oder dessen gewaltsamen Tod erleben muss, wird ein Opfer eines Psycho-Traumas. Damit diesen noch lebenden Schülern und Schülerinnen, Angehörige der Lehrerinnen und Augenzeugen geholfen werden kann sind in der baden-württembergischen Stadt mehr als 15 evangelische Notfall-Seelsorger im Einsatz.

Weitere Pfarrer stehen auf Abruf bereit, informierte eine Sprecher der Landeskirche Thüringens. Nach dem Amok-Attentat auf die Schüler und Lehrer der Albertville-Realschule in Winnenden in Baden-Württemberg hat der Kultusminister Bernward Müller (CDU) den überlebenden Opfern und betroffenen Menschen der Schule schnelle Hilfe angeboten. Bei den Einsatz-Kräften, die von Thüringen nach Baden-Württemberg entsendet werden sollen, handelt es sich um speziell geschulte Notfall-Psychologen, die bereits betroffenen Menschen und Opfern von Psycho-Traumata des Amok-Attentates in Erfurt betreut haben.

Für betroffene Menschen wurde eine Notfall-Krisen-Telefonnummer mit der Nummer 0711 904 40149 geschaltet. Hier können auch Zeugen der Katastrophe mittels Telefon Hilfe erhalten. Auf der Internet-Seite, www.kit-stuttgart.de des Kriseninterventions-Teams Stuttgart (KIT) können betroffene Menschen, die ein Pyscho-Trauma erlitten haben auch mittels email Hilfe suchen.

Die Telefon-Seelsorge in Deutschland ist rund um die Uhr unter den Rufnummer 0800-1110111 oder 0800-1110222 erreichbar.

Ein erlittenes Psycho-Trauma sollte möglichst frühzeitig erkannt und mit fachkundiger Hilfe begegnet werden. Nachdem auch die U.S. Streitkräfte und die Bundeswehr erkannten, dass auch Soldaten Opfer solcher schweren Psycho-Traumata werden können, die beispielsweise die Eindrücke von Kampf-Einsätzen im Krieg nicht ohne Hilfe bewältigen können, gibt es auch in Militär-Einrichtungen und bei der Bundeswehr speziell geschulte Notfall- und Krisen-Interventions-Psychologen um den Opfern schwerster Psycho-Traumata angemessen helfen zu können.

Werden schwere Psycho-Traumata nicht rechtzeitig als solche erkannt und therapiert befinden sich die betroffenen Menschen in der Gefahr an schweren psychischen Erkrankungen, unter anderem auch schwerste Depressionen, zu erkranken. Bei einer rechtzeitigen Hilfe-Leistung kann ein langer und oft auch schmerzhafter Leidensweg verhindert oder zumindest doch verkürzt werden. Die psychischen Störungen die beispielsweise bei einer Post-Traumatischen Belastungs-Störung auftreten, können bis zur kompletten Arbeits- und Berufsunfähigkeit etwa bei Polizisten, Mitarbeitern des Rettungsdienstes, Feuerwehr-Beamten und Beamtinnen und Soldaten führen.

In der Regel werden die Mitarbeiter der Rettungsdienste und der Sicherheits-Behörden, auch Soldaten, auf Katastrophen-Einsätze, soweit wie möglich vorbereitet. Dies trifft nicht auf die Zeugen schwerer Katastrophen oder von Unfällen zu. Diese werden von schlimmsten Eindrücken oft völlig unvorbereitet und ohne jeden Schutz überrascht.

Opfer einer posttraumatischen Belastungs-Störung in der englischen Sprache wird diese Störung oft auch als „Psycho-Trauma“ bezeichnet kann jeder Mensch bereits bei einem Verkehrs-Unfall oder auch bei schweren Sport-Unfällen werden. Zu den Opfern schwerster posttraumatischer Belastungs-Störungen zählen oft auch die Menschen die Opfer von Folter und anderen Gewalt-Taten wurden. Betroffen sein können auch Flüchtlinge und Asyl-suchende Menschen, die oft über Wochen oder Monate vor Terror, Krieg und Gewalt fliehen müssen, um zu überleben.

Viel größer ist die Gefahr an posttraumatischen Belastungs-Störungen zu erkranken in der Regel bei Augenzeugen, wie die Passanten in Winnenden oder die Lehrerinnen und Lehrer und Schüler und Schülerinnen, die am Mittwoch völlig unvorbereitet von einer Katastrophe überrascht wurden und sehen oder hören musste, wie ihre Kollegen und Schul-Freunde durch eine der schlimmsten Attentats-Katastrophen in der jüngsten Nachkriegs-Geschichte von Deutschland starben.

Es ist wichtig, die Opfer von Katastrophen, seien diese übernatürlich, etwa durch Naturkatastrophen, durch schwere Krankheiten (etwa bei Seuchen) oder durch von Menschen verursachte Katastrophen, beispielsweise Kriege und Massenvergewaltigungen von Frauen in Kriegs-Regionen durch Soldaten, nicht alleine zu lassen und zu helfen.

Den Zeugen, Schülern und Lehrern, die die Attentats-Katastrophe in Winnenden überlebt haben kann geholfen werden. Das ist jetzt eine der wichtigsten Aufgaben der Einsatz-Kräfte vor Ort in der baden-württembergischen Kleinstadt, in der 16 Menschen inklusive des Amok-Schützen völlig unerwartet ihr Leben verloren haben.

Nicht selten kann es auch einige Tage dauern bis Augenzeugen zur Erkenntnis gelangen, dass diese der Hilfe von Notfall-Seelsorgern oder Notfall-Psychologen bedürfen. Diese Menschen können jetzt unter den geschalteten Notruf- und Krisen-Telefonnummer oder bei www.kit-stuttgart.de Hilfe in einer sehr schweren Lebenlage finden.

Psychische Verletzungen und psychische Traumata können ebenso ernst und bedrohlich sein, wie rein körperliche (physische) Verletzungen.

Glaube kann und gläubige Menschen können auch helfen. Gläubige Menschen können etwa auch auch aus der Ferne helfen, in dem diese im Gebet vor Gott, Bitte und Fürbitte für die Menschen in Winnenden und in Baden-Württemberg leisten und um psychische und seelische Heilung für die Menschen bitten, die nach einem solchen Attentat tief in der Seele und Psyche zunächst nicht sichtbare, doch möglicherweise auch schwere Verletzungen erlitten haben. Ein tragender und gesunder Glaube kann helfen mit den Folgen schwerer Katastrophen besser umgehen zu können.

Die Trauer-Arbeit für die Menschen, die Kinder, Schul-Freunde und Angehörige durch die Katastrophe verloren haben wird sich in der Regel aus Erkenntnissen der Erfahrungen anderer Menschen über Monate bis Jahre erstrecken, was von Mensch zu Mensch individuell sehr unterschiedlich ist.

3mnewswire.org / Radio IBS Liberty

Sonder-Erklärung der John Baptist Mission of Togo, Vertretung für Deutschland zum Amoklauf von Winnenden

Sonder-Erklärung der John Baptist Mission of Togo, Vertretung für Deutschland zum Amoklauf von Winnenden

Ludwigshafen. (red). 11. März 2009. Die John Baptist Mission of Togo, Vertretung für Deutschland, spricht allen Angehörigen der Opfer und der Schulleitung des Amok-Anschlags von Winnenden das tief empfundene Beileid und die Anteilnahme aus. Das teilte der Leiter der deutschen Vertretung der John Baptist Mission of Togo, Andreas Klamm, am Mittwoch-Abend mit.

„Es ist in Worte kaum fassbar und schwer zu begreifen, was in dieser Realschule und in dem Ort in der Nähe von Stuttgart geschehen ist.“, ergänzte der Leiter der Vertretung für Deutschland der international Jüdisch-Christlichen John Baptist Mission of Togo.

Gläubigen Menschen aller Konfessionen und Religionsgemeinschaften sollten für die Angehörigen der Opfer, für die Schüler und Schülerinnen, Schulleitung und die Einsatz-Kräfte im ökumenischen Dienst gemeinsam Gebet und Fürbitte leisten.

Es ist jetzt wichtig in Solidarität und dem Füreinander-Dasein den betroffenen Familien zu helfen und Beistand in der Tat und Wahrheit zu leisten.

Es ist auch wichtig den Schülern und Schülerinnen, die von diesen schrecklichen Ereignissen Zeugen wurden, seelsorgerische und die angemessene psychologische Hilfe zu leisten um die heute erlittenen schwerste Formen von Psycho-Traumata bewältigen zu können.

www.johnbaptistmission.wordpress.com
www.johnbaptistmission.blogspot.com

Reaktion auf das Amok-Attentat: OB Schuster spricht tiefes Mitgefühl aus

Reaktion auf das Amok-Attentat: OB Schuster spricht tiefes Mitgefühl aus

Stuttgart. 11. März 2009. Mit großer Bestürzung hat Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart, Dr. Wolfgang Schuster, auf den Amoklauf in Winnenden reagiert. In Schreiben an seinen Amtskollegen Oberbürgermeister Bernhard Fritz und an die Schulleiterin der Albertville-Realschule hat er sein tiefes Mitgefühl ausgesprochen:

„Fassungslos und voller Entsetzen stehen wir dem schrecklichen Amoklauf gegenüber. Im Namen aller Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt, unseres Gemeinderates und ganz persönlich möchte ich Ihnen und allen Betroffenen mein aufrichtiges und tief empfundenes Beileid aussprechen. Ich darf Ihnen versichern, dass wir in tiefer Trauer an Ihrer Seite stehen.“

OB Schuster weiter: „Es fällt mir schwer, für das unfassbare Geschehen dieses Tages Worte zu finden. Der grausame Anschlag in der Albertville-Realschule und die folgenden Ereignisse führen uns erschreckend vor Augen, wozu Menschen fähig sein können. Dies schmerzt umso mehr, als wir derartigen Anschlägen nur bedingt entgegenwirken können.

Bei dem Amok-Attenat in der Albertville-Realschule in Winnenden wurde insgesamt 16 Menschen inclusive des Täters getötet. Sieben weitere Menschen, meist Schülerinnen wurden verletzt und befinden sich im Krankenhaus. Die Ärzte kämpfen auf Intensiv-Stationen in der Nähe von Stuttgart um das Überleben von zwei Schülerinnen, die bei dem Amok-Attentat schwer verletzt wurden.

Möglicherweise wurde auch zwei Polizei-Beamte bei einem Schuß-Wechsel mit dem Amok-Schützen verletzt.

Andreas Klamm

Staats-Trauer: Ministerpräsident Seehofer ordnet Trauerbeflaggung aus Anlass der Trauer um die Opfer der Gewalttat in Winnenden an

Staats-Trauer: Ministerpräsident Seehofer ordnet Trauerbeflaggung aus Anlass der Trauer um die Opfer der Gewalttat in Winnenden an

München. 11. März 2009. Der Ministerpräsident des Freistaates Bayern, Horst Seehofer, hat aus Anlass der Trauer für die Opfer der Gewalttat in Winnenden für Donnerstag, 12. März 2009, und den Tag der Trauerfeier an allen staatlichen Dienstgebäuden in Bayern Trauerbeflaggung angeordnet.

Die Gemeinden, Landkreise und Bezirke sowie die übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts sind gebeten in gleicher Weise zu verfahren.

Bei dem Amok-Attentat eines 17jährigen Schülers auf die Albertville-Realschule in Winnenden wurden insgesamt 16 Menschen getötet und mindestens sieben weitere Menschen zum Teil schwer verletzt.

Ärzte auf den Intensiv-Stationen in der Nähe von Stuttgart kämpfen um das Überleben von zwei Schülerinnen, die bei dem Amok-Überfall auf die Schule schwer verletzt wurden. Bei einem Schusswechsel zwischen dem 17jährigen Schüler der die Amok-Tat begangen hat und der Polizei wurden möglicherweise auch zwei Polizei-Beamte verletzt.

Der 17jährige Amok-Schütze starb an den Folgen einer Schuss-Verletzung. Zuvor hatte er acht Schülerinnen, drei Lehrerinnen, einen Schüler und drei Passanten mit einer 9mm-Pistole erschossen.

Andreas Klamm

Amok-Attentat Winnenden: Hilfe nach der Katastrophe für die Opfer schwerster Psycho-Traumata – Notfall- und Krisen-Beratungs-Telefonnummern

Amok-Attentat Winnenden:

Hilfe nach der Katastrophe für die Opfer schwerster Psycho-Traumata

Notfall- und Krisen-Beratungs-Telefonnummer 0711 904 40149 geschaltet

Von Andreas Klamm

Stuttgart / Winnenden. 12. März 2009/– Für 16 Menschen, acht Schülerinnen, einem Schüler, drei Lehrer, drei Passanten und dem Täter des Attentats von Winnenden auf eine Schule kam am Mittwoch, 11. März 2009 jede Hilfe zu spät. Insgesamt 16 Opfer beklagen die Menschen in der Kleinstadt in der Nähe von Stuttgart, inclusive des Täters, der die Gewalt-Tat ausführte.

Viele Menschen im gesamten Deutschland stehen unter Schock. In Winnenden hat eines der schlimmsten Massaker und Amok-Attentate auf die meist verletztlichen und besonders Schutz-bedürftigen Mitglieder in einer Gesellschaft eines Landes stattgefunden: Junge Schüler und Schülerinnen, Lehrerinnen und Lehrer in einer Schule wurden mit einer Waffe bedroht und viele Schülerinnen, Schüler und Lehrerinnen getötet.

Jetzt gilt es für die Einsatz-Kräfte vor Ort den Menschen zu helfen, denen noch geholfen werden kann. Das sind die Mit-Schüler, Schul-Freunde und Klassen-Kameraden, Angehörige der Opfer, Augenzeugen, Ohrenzeugen, Menschen, die an dem Tag der Katastrophe ohne es zu wollen, Augen- oder Ohrenzeuge einer in Worte kaum fassbaren Katastrophe wurden. Nach schwersten Katastrophen oder auch Attentaten, wie dieses sich in der Klein-Stadt Winnenden ereignet hat, erleiden Augenzeugen und Zeugen der Katastrophen nicht selten schwerste Pyscho-Traumata, die wenn nicht frühzeitig geholfen wird, sich zu einem über viele Jahre dauernden Prozess des Leidens entwickeln können.

Wer die Hinrichtung eines Menschen oder dessen gewaltsamen Tod erleben muss, wird ein Opfer eines Psycho-Traumas. Damit diesen noch lebenden Schülern und Schülerinnen, Angehörige der Lehrerinnen und Augenzeugen geholfen werden kann sind in der baden-württembergischen Stadt mehr als 15 evangelische Notfall-Seelsorger im Einsatz.

Weitere Pfarrer stehen auf Abruf bereit, informierte eine Sprecher der Landeskirche Thüringens. Nach dem Amok-Attentat auf die Schüler und Lehrer der Albertville-Realschule in Winnenden in Baden-Württemberg hat der Kultusminister Bernward Müller (CDU) den überlebenden Opfern und betroffenen Menschen der Schule schnelle Hilfe angeboten. Bei den Einsatz-Kräften, die von Thüringen nach Baden-Württemberg entsendet werden sollen, handelt es sich um speziell geschulte Notfall-Psychologen, die bereits betroffenen Menschen und Opfern von Psycho-Traumata des Amok-Attentates in Erfurt betreut haben.

Für betroffene Menschen wurde eine Notfall-Krisen-Telefonnummer mit der Nummer 0711 904 40149 geschaltet. Hier können auch Zeugen der Katastrophe mittels Telefon Hilfe erhalten. Auf der Internet-Seite, www.kit-stuttgart.de des Kriseninterventions-Teams Stuttgart (KIT) können betroffene Menschen, die ein Pyscho-Trauma erlitten haben auch mittels email Hilfe suchen.

Die Telefon-Seelsorge in Deutschland ist rund um die Uhr unter den Rufnummer 0800-1110111 oder 0800-1110222 erreichbar.

Ein erlittenes Psycho-Trauma sollte möglichst frühzeitig erkannt und mit fachkundiger Hilfe begegnet werden. Nachdem auch die U.S. Streitkräfte und die Bundeswehr erkannten, dass auch Soldaten Opfer solcher schweren Psycho-Traumata werden können, die beispielsweise die Eindrücke von Kampf-Einsätzen im Krieg nicht ohne Hilfe bewältigen können, gibt es auch in Militär-Einrichtungen und bei der Bundeswehr speziell geschulte Notfall- und Krisen-Interventions-Psychologen um den Opfern schwerster Psycho-Traumata angemessen helfen zu können.

Werden schwere Psycho-Traumata nicht rechtzeitig als solche erkannt und therapiert befinden sich die betroffenen Menschen in der Gefahr an schweren psychischen Erkrankungen, unter anderem auch schwerste Depressionen, zu erkranken. Bei einer rechtzeitigen Hilfe-Leistung kann ein langer und oft auch schmerzhafter Leidensweg verhindert oder zumindest doch verkürzt werden. Die psychischen Störungen die beispielsweise bei einer Post-Traumatischen Belastungs-Störung auftreten, können bis zur kompletten Arbeits- und Berufsunfähigkeit etwa bei Polizisten, Mitarbeitern des Rettungsdienstes, Feuerwehr-Beamten und Beamtinnen und Soldaten führen.

In der Regel werden die Mitarbeiter der Rettungsdienste und der Sicherheits-Behörden, auch Soldaten, auf Katastrophen-Einsätze, soweit wie möglich vorbereitet. Dies trifft nicht auf die Zeugen schwerer Katastrophen oder von Unfällen zu. Diese werden von schlimmsten Eindrücken oft völlig unvorbereitet und ohne jeden Schutz überrascht.

Opfer einer posttraumatischen Belastungs-Störung in der englischen Sprache wird diese Störung oft auch als „Psycho-Trauma“ bezeichnet kann jeder Mensch bereits bei einem Verkehrs-Unfall oder auch bei schweren Sport-Unfällen werden. Zu den Opfern schwerster posttraumatischer Belastungs-Störungen zählen oft auch die Menschen die Opfer von Folter und anderen Gewalt-Taten wurden. Betroffen sein können auch Flüchtlinge und Asyl-suchende Menschen, die oft über Wochen oder Monate vor Terror, Krieg und Gewalt fliehen müssen, um zu überleben.

Viel größer ist die Gefahr an posttraumatischen Belastungs-Störungen zu erkranken in der Regel bei Augenzeugen, wie die Passanten in Winnenden oder die Lehrerinnen und Lehrer und Schüler und Schülerinnen, die am Mittwoch völlig unvorbereitet von einer Katastrophe überrascht wurden und sehen oder hören musste, wie ihre Kollegen und Schul-Freunde durch eine der schlimmsten Attentats-Katastrophen in der jüngsten Nachkriegs-Geschichte von Deutschland starben.

Es ist wichtig, die Opfer von Katastrophen, seien diese übernatürlich, etwa durch Naturkatastrophen, durch schwere Krankheiten (etwa bei Seuchen) oder durch von Menschen verursachte Katastrophen, beispielsweise Kriege und Massenvergewaltigungen von Frauen in Kriegs-Regionen durch Soldaten, nicht alleine zu lassen und zu helfen.

Den Zeugen, Schülern und Lehrern, die die Attentats-Katastrophe in Winnenden überlebt haben kann geholfen werden. Das ist jetzt eine der wichtigsten Aufgaben der Einsatz-Kräfte vor Ort in der baden-württembergischen Kleinstadt, in der 16 Menschen inklusive des Amok-Schützen völlig unerwartet ihr Leben verloren haben.

Nicht selten kann es auch einige Tage dauern bis Augenzeugen zur Erkenntnis gelangen, dass diese der Hilfe von Notfall-Seelsorgern oder Notfall-Psychologen bedürfen. Diese Menschen können jetzt unter den geschalteten Notruf- und Krisen-Telefonnummer oder bei www.kit-stuttgart.de Hilfe in einer sehr schweren Lebenlage finden.

Psychische Verletzungen und psychische Traumata können ebenso ernst und bedrohlich sein, wie rein körperliche (physische) Verletzungen.

Glaube kann und gläubige Menschen können auch helfen. Gläubige Menschen können etwa auch auch aus der Ferne helfen, in dem diese im Gebet vor Gott, Bitte und Fürbitte für die Menschen in Winnenden und in Baden-Württemberg leisten und um psychische und seelische Heilung für die Menschen bitten, die nach einem solchen Attentat tief in der Seele und Psyche zunächst nicht sichtbare, doch möglicherweise auch schwere Verletzungen erlitten haben. Ein tragender und gesunder Glaube kann helfen mit den Folgen schwerer Katastrophen besser umgehen zu können.

Die Trauer-Arbeit für die Menschen, die Kinder, Schul-Freunde und Angehörige durch die Katastrophe verloren haben wird sich in der Regel aus Erkenntnissen der Erfahrungen anderer Menschen über Monate bis Jahre erstrecken, was von Mensch zu Mensch individuell sehr unterschiedlich ist.

3mnewswire.org / Radio IBS Liberty

Sonder-Erklärung der John Baptist Mission of Togo, Vertretung für Deutschland zum Amoklauf von Winnenden

Sonder-Erklärung der John Baptist Mission of Togo, Vertretung für Deutschland zum Amoklauf von Winnenden

Ludwigshafen. (red). 11. März 2009. Die John Baptist Mission of Togo, Vertretung für Deutschland, spricht allen Angehörigen der Opfer und der Schulleitung des Amok-Anschlags von Winnenden das tief empfundene Beileid und die Anteilnahme aus. Das teilte der Leiter der deutschen Vertretung der John Baptist Mission of Togo, Andreas Klamm, am Mittwoch-Abend mit.

„Es ist in Worte kaum fassbar und schwer zu begreifen, was in dieser Realschule und in dem Ort in der Nähe von Stuttgart geschehen ist.“, ergänzte der Leiter der Vertretung für Deutschland der international Jüdisch-Christlichen John Baptist Mission of Togo.

Gläubigen Menschen aller Konfessionen und Religionsgemeinschaften sollten für die Angehörigen der Opfer, für die Schüler und Schülerinnen, Schulleitung und die Einsatz-Kräfte im ökumenischen Dienst gemeinsam Gebet und Fürbitte leisten.

Es ist jetzt wichtig in Solidarität und dem Füreinander-Dasein den betroffenen Familien zu helfen und Beistand in der Tat und Wahrheit zu leisten.

Es ist auch wichtig den Schülern und Schülerinnen, die von diesen schrecklichen Ereignissen Zeugen wurden, seelsorgerische und die angemessene psychologische Hilfe zu leisten um die heute erlittenen schwerste Formen von Psycho-Traumata bewältigen zu können.

www.johnbaptistmission.wordpress.com
www.johnbaptistmission.blogspot.com

Reaktion auf das Amok-Attentat: OB Schuster spricht tiefes Mitgefühl aus

Reaktion auf das Amok-Attentat: OB Schuster spricht tiefes Mitgefühl aus

Stuttgart. 11. März 2009. Mit großer Bestürzung hat Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart, Dr. Wolfgang Schuster, auf den Amoklauf in Winnenden reagiert. In Schreiben an seinen Amtskollegen Oberbürgermeister Bernhard Fritz und an die Schulleiterin der Albertville-Realschule hat er sein tiefes Mitgefühl ausgesprochen:

„Fassungslos und voller Entsetzen stehen wir dem schrecklichen Amoklauf gegenüber. Im Namen aller Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt, unseres Gemeinderates und ganz persönlich möchte ich Ihnen und allen Betroffenen mein aufrichtiges und tief empfundenes Beileid aussprechen. Ich darf Ihnen versichern, dass wir in tiefer Trauer an Ihrer Seite stehen.“

OB Schuster weiter: „Es fällt mir schwer, für das unfassbare Geschehen dieses Tages Worte zu finden. Der grausame Anschlag in der Albertville-Realschule und die folgenden Ereignisse führen uns erschreckend vor Augen, wozu Menschen fähig sein können. Dies schmerzt umso mehr, als wir derartigen Anschlägen nur bedingt entgegenwirken können.

Bei dem Amok-Attenat in der Albertville-Realschule in Winnenden wurde insgesamt 16 Menschen inclusive des Täters getötet. Sieben weitere Menschen, meist Schülerinnen wurden verletzt und befinden sich im Krankenhaus. Die Ärzte kämpfen auf Intensiv-Stationen in der Nähe von Stuttgart um das Überleben von zwei Schülerinnen, die bei dem Amok-Attentat schwer verletzt wurden.

Möglicherweise wurde auch zwei Polizei-Beamte bei einem Schuß-Wechsel mit dem Amok-Schützen verletzt.

Andreas Klamm

Chance der Verständigung: Religionsunterricht fördert die Integration von Menschen

Chance der Verständigung: Religionsunterricht fördert die Integration von Menschen

Von Andreas Klamm

Berlin/Offenburg./9. März 2009/– Deutschland gibt seit kurzer Zeit mit einem Modellversuch zur Integration von Menschen mit moslemischen Glauben ein gutes Beispiel zur Integration von Menschen mit anderem Glauben, etwa dem moslemischen Glauben. Der Versuch zeigt bereits rund eineinhalb Jahre nach der Einführung des Islam-Unterrichts in Schulen in Deutschland erste gute Ergebnisse.

Am Montag besuchte Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble eine islamische Religionsunterrichtsstunde an der Georg-Monsch-Schule in Offenburg.

Menschen aus Deutschland und Menschen etwa aus der Türkei, dem Kosvo, dem Libanon, aus Palastina, Algerien, Marokko und dem Irak können möglicherweise in dem Modellversuch auch auf Gegenseitigkeit von einandern über die unterschiedlichen Glaubens-Überzeugungen lernen. Möglicherweise werden sogar Ängste vor dem Unbekannten eines anderen Glaubens und einer anderen Religion genommen.

Positiver Begleit-Effekt des Versuches nach den neuesten Erkenntnissen: Das Sozalverhalten der Schüler und Schülerinnen, die mehr über ihre Religion und Kultur erfahren wird beachtlich verbessert. Das teilte das Bundesministerium des Innern in Berlin am Montag in einer Presse-Erklärung mit.

An der Grund-, Haupt- und Werkrealschule im Zentrum der Stadt wird der islamische Religionsunterricht im Rahmen des Schulversuchs nach sunnitischer Konfession erteilt.

Seit Beginn des Schuljahres 2006/07 wird an zwölf Standorten in Baden-Württemberg bekenntnisgebundener islamischer Religionsunterricht für muslimische Schüler/innen ab den Klassen 1 und 2 angeboten. Der islamische Religionsunterricht ist zunächst ein auf vier Jahre angelegter Modellversuch. Der Unterricht wird von Lehrkräften muslimischen Glaubens in deutscher Sprache erteilt.

Insgesamt nehmen 50 Schüler aus den Klassen 1 bis 4 teil. Lehrerin ist die türkische Muslima Güllü Özügenc. Die Frau und Lehrerin unterrichtet jeweils eine Gruppe in jedem Jahrgang, hauptsächlich Schüler sunnitischer Konfession, aber auch einige Aleviten. Die Kinder kommen aus der Türkei, dem Kosovo, dem Libanon, aus Palästina, Algerien, Marokko und dem Irak. Thema der heutigen Unterrichtsstunde ist der Geburtstag des Propheten Mohammed, der laut islamischem Kalender im Jahr 2009 am 8. März liegt.

Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble sagte: „Mit einem bekenntnisgebundenen islamischen Religionsunterricht machen wir einen wichtigen Schritt in Richtung Integration. Die Schüler lernen ihre Religion besser kennen und von Lehrern höre ich, dass die Auseinandersetzung mit den eigenen religiösen Werten und kulturellen Wurzeln beachtliche positive Effekte auf das Sozialverhalten der Schüler hat. Die religiöse Vielfalt in der Schule ist zudem nicht nur dort eine Bereichung, sondern wird auch den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt in unsrem Land stärken.“

Der Unterricht an der Georg-Monsch-Schule ist nur ein positives Beispiel dafür, welches die Empfehlung der Deutschen Islam Konferenz aus der 3. Plenarsitzung vom März 2008 zur Einführung von islamischem Religionsunterricht unter staatlicher Aufsicht untermauert.

3mnewswire.org / Radio IBS Liberty